Spielbericht Frauen: SGE – FSV Schierstein 3:4 (1:4)
Knappe und unnötige Niederlage, starke zweite Halbzeit
Im zweiten Spiel der Aufstiegsrunde musste die SGE eine bittere Niederlage hinnehmen.
Nach starkem beginn konnte Jacobs früh den Führungstreffer erzielen (11.).
Ein unglücklicher Handelfmeter in der 18. Minute ermöglichte Schierstein den Ausgleich und brachte die Gäste besser ins Spiel. Unser Team verlor ohne Grund die Spielkontrolle und durch ein Kopfballtor und einen Konter in der 27. und 29. Minute gingen die effektiv spielenden Gäste mit 3:1 in Führung. Bei der SGE lief nun fast gar nichts mehr zusammen, Schierstein nutzte diese Schwächephase noch vor der Halbzeit zum 1:4 aus Sicht der SGE (34.).
Trotz dieses Rückstandes wurde in der Halbzeit darauf hingewiesen, dass die Führung der Gäste in erster Linie durch unsere Fehler zustande kam und wir alles versuchen wollen, um den Anschluß wieder herzustellen.
Die Zuschauer sahen in der zweiten Halbzeit ein ganz anderes Spiel unserer Mannschaft.
Die SGE schnürte die Gäste in deren Hälfte ein, Kathi Jacobs gelang per Kopfball in der 64. Minute der Anschlusstreffer zum 2:4. Nun war die Aufholjagd in vollem Gange, unser Team kämpfte verbissen um jeden Ball und stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Nach schönem Zuspiel gelang Sabrina Maksay in der 71. Minute das 3:4, die SGE stürmte unermüdlich auf das Schiersteiner Tor. Es gab weitere gute Möglichkeiten, darunter ein Pfostentreffer der eifrigen Rania Müller, doch der ersehnte Ausgleich wollte einfach nicht gelingen. Schierstein kam kaum noch über die Mittellinie, doch die Mannschaft verteidigte den Vorsprung leidenschaftlich bis zum Schlußpfiff.
Natürlich war die Enttäuschung bei der SGE groß, aber durch die schwachen 30 Minuten der ersten Halbzeit und die gnadenlose Effizienz von Schierstein war das Vorhaben in Hälfte zwei schwierig genug. Dennoch Kompliment an die zweite Hälfte, die unser Team absolut dominiert hat und eine gute Moral
zeigte.
Es spielten: Lena Chantre, Lara Baumgartner, Jana Haller, Sabrina Maksay, Marie Block, Isa Böhmer, Kathi Jacobs, Sanne Martens,, Jana Biedenbach, Johanna Weyersbach, Rania Müller, Jessica Stroh, Fabienne Stroh, Cosima Ott
_________________________________________________________________________________
Spielbericht Frauen: SC Dortelweil - SGE 5:3 (3:2)
SC Dortelweil ist einfach eine Klasse besser !!
Im Rückspiel der Aufstiegsrunde gegen den SC Dortelweil musste sich unsere Mannschaft nach guter erster Halbzeit mit 3:5 geschlagen geben.
Bereits in der 8. Minute gingen die Gastgeber durch einen unhaltbaren Fernschuss mit 1:0 in Führung. Unser Team zeigte sich jedoch konzentrierter als noch im Hinspiel, und Caren Biermann gelang ebenfalls per Fernschuss der Ausgleich (19.).
Danach musste Lena Chantre im Tor zweimal glänzend parieren, ehe Kathi Jacobs einen Handelfmeter sicher zum 2:1 verwandeln konnte (30.).
Das Spiel war nun ausgeglichen, wobei Dortelweil in Punkto Spielaufbau und vor allem sehr starken Zweikampfverhalten, optisch klar überlegen war. Dennoch zeigte unser Team eine gute Mannschaftsleistung, jedoch zwei individuelle Fehler ermöglichten es Dortelweil, noch vor der Pause durch einen Doppelschlag in Führung zu gehen (38. + 45. ).
In der zweiten Hälfte spielten die Gastgeber, die nun verdient in die Hessenliga aufsteigen, einen nahezu perfekten Fussball, Dortelweil ließ Ball und Gegner laufen und zeigte tolle Kombinationen.
Ein erneuter Doppelschlag in der 50. + 51. Minute bedeuteten das 5:2 für den Klassenprimus, Lena Chantre konnte sich noch das ein oder andere Mal mit Glanzparaden auszeichnen.
Unsere Mannschaft versuchte tapfer bis zum Schluß, dass Ergebnis in Grenzen zu halten.
Erneut Kathi Jacobs gelang zwei Minuten vor Schluß noch das 3:5 aus Sicht der SGE.
Wir gratulieren dem SC Dortelweil zum verdienten Aufstieg in die Hessenliga und wünschen Ihnen viel Erfolg .
Unser Team hat nun noch drei Begegnungen, am Mittwoch und Samstag geht es gegen die SG Bornheim, am 14.5. folgt dann das letzte Spiel in Schierstein.
Es spielten: Lena Chantre, Lara Baumgartner, Jana Haller, Sabrina Maksay, Caren Biermann, Marie Block, Isa Böhmer, Kathi Jacobs, Jana Biedenbach, Johanna Weyersbach, Rania Müller, Jessica Stroh, Paula Jung
Die Sportgemeinschaft Egelsbach steht im Allgemeinen für gemeinsame Erlebnisse im Breitensport und wurde eher bekannt für soziale Projekte durch die benachteiligte Zielgruppen gefördert werden. Doch die Mitglieder der Sportgemeinschaft sind auch sehr stolz auf ihre Erfolge im Leistungssport. „Außerdem sind die Sportstars auch immer Vorbilder für andere, besonders für Kinder, die dadurch oft zum Sport motiviert werden,“ sagt Iris Jaron, langjähriges Mitglied.
Aaron Mallebré, kaum 10 Jahre alt, ist ein solcher Motivator. Schon immer fußballverrückt, entwickelte er sich schnell zu einem Torhüter, auf den auch Profivereine aufmerksam wurden. Kickers Offenbach, FSV Frankfurt, Eintracht Frankfurt und Mainz 05 luden ihn zum Training ein und fast alle boten ihm den Wechsel an. Gemeinsam mit seiner Familie entschied er lieber in seinem Heimatverein in Egelsbach zu bleiben, in dem er schon seit 2014 spielt und viele Freunde gefunden hat. Sollte das von Nachteil sein? Nicht unbedingt! Denn sein Torwarttraining bekommt er in der SGE gemeinsam mit anderen begabten Mitgliedern vom ehemaligen Torwartprofi Pierre Kleinheider. Gleichzeitig spielt er in seiner Mannschaft, in der Fun und Freundschaft ebenso zählen wie der Erfolg.
Obwohl Aaron erst 2011 geboren ist, wurde er im Juli mit der Altersklasse 2010 in das Nachwuchsleistungszentrum des DFB in Rodgau Dudenhofen eingeladen. 45 Kinder durften dort in drei Trainingseinheiten vorspielen. 10 von ihnen schafften es in das Stützpunktteam und erhalten jetzt die Ausbildung für talentierte Nachwuchsspieler im DFB-Leistungszentrum als professionelle Vorbereitung auf den Lizenzfußball. Das Training findet wöchentlich statt, doch der junge Mallebré bleibt auch weiterhin seiner Mannschaft in der Sportgemeinschaft treu und motiviert andere.
Wer wie Aaron ihr oder sein Fußballtalent unter Beweis stellen oder einfach nur Spaß mit Gleichaltrigen bei Bewegung an frischer Luft haben will, sollte mal nachmittags auf dem Sportplatz vorbeischauen. Dort trainieren täglich die verschiedenen Altersgruppen, in diesem Jahr auch während der Sommerferien um den Lockdown aufzuarbeiten. Die altersspezifischen Trainingszeiten stehen HIER auf unserer Webseite. Ein Schnuppertraining, unter Einhaltung der Abstandsregeln, ist fast immer möglich.
Der 10-Jährige Aaron Mallebré wird Jüngster im 2010er DFB-Nachwuchsleistungszentrum
SGE weiterhin ungeschlagen, Lena Chantre hält Elfmeter in der 89. Minute
Ein zwar torloses, jedoch mit einigen Torchancen versehenes Spiel konnten die Zuschauer am Samstag erleben.
Die SGE wusste um die Spielstärke der Mädels aus Schierstein, die diese auch wieder unter Beweis stellen konnten.
Zu Beginn gab es gleich jeweils einen Lattentreffer für Schierstein (8.) und die SGE durch Jacobs (12.).
In der ersten Hälfte waren die Gäste spielbestimmender, was vor allem daran lag, dass wir die beiden zentralen Spielerinnen Baumann und Reintgen nicht richtig in den Griff bekamen.
Dennoch blieben größere Tormöglichkeiten auf beiden Seiten aus.
Nach der Pause bekamen die Zuschauer einige Torchancen zu sehen, in der 55. Minute tauchte Laura Bade frei vor dem Tor auf, jedoch parierte die Torfrau glänzend.
Danach gab es eine Serie von 4 Eckbällen für die SGE, die jedoch gegen einen starken Gegner nicht ihren besten Tag erwischte.
Ein Fernschuss von Kathi wurde gerade noch so an die Latte gelenkt und dann auf der Linie geklärt (63.).
In den letzten 20 Minuten drängte Schierstein auf den Führungstreffer, vor allem bei Schüssen von Katharina Schreiner konnte sich Lena Chantre mehrfach auszeichnen (71.,73.,84.).
Dennoch hielt die Abwehr bis zur 89. Minute, als der Schiedsrichter nach einem Foul auf Elfmeter für die Gäste entschied.
Hier wurde Lena Chantre zum Garant für den Punkteerfolg, als sie lange wartend den Schuss von Frick parieren konnte.
Kurz danach war Abpfiff und ich glaube, beide Mannschaften sind mit der Punkteteilung zufrieden.
Die SGE bleibt weiterhin ungeschlagen und steht schon nächste Woche erneut vor einer schweren Partie gegen Viktoria Schaafheim.
Es spielten: Lena Chantre, Gina Baumgartner, Lara Baumgartner, Laura Bade, Jana Haller , Inga Rode, Marie Block, Isa Böhmer, Kathi Jacobs, Pauli Schuster, Alina Kaufmann, Johanna Weyersbach (ab. 46.min), Pauline Winkler (ab 46.min), Lea Hirsch (ab 77.min)
SGE gelingt der dritte Sieg im dritten Spiel !
Gegen den Aufsteiger aus Schwalbach brachte Laura Bade unsere Mannschaft mit einem frühen Doppelpack auf die Siegerstraße. Schon in der 4. Minute gelang ihr per Abstauber das 1:0, und bereits in der 10. Minute konnte sie nach schönem Spielzug das 2:0 erzielen.
Unser Team begann wie gewohnt offensiv und druckvoll und war die ersten 20 Minuten überlegen. Eine Unachtsamkeit im Mittelfeld bescherte Schwalbach mit der ersten Torchance den Anschlußtreffer durch Wiegelmann.
Die Gäste fanden nun besser ins Spiel, jedoch vergab die SGE leichtfertig 2-3 klare Torchancen .
So ging es mit einer 2:1 Führung bei strömendem Regen in die Halbzeit.
Direkt nach der Pause wurde Kathi Jacobs freigespielt und konnte den zwei-Tore Vorsprung wieder herstellen (47.)
Danach wurde die Partie etwas ausgeglichener, bei Schwalbach machte vor allem Marie Fries im Mittelfeld eine gute Partie.
Unsere stabile Abwehr ließ jedoch kaum Möglichkeiten der Gästestürmerinnen zu, im eigenen Angriffsspiel wurde oftmals zu überhastet gespielt und somit gute Konterchancen vergeben.
In der Schlußphase hatten wir noch einmal eine Serie mit 3-4 Eckbällen, jedoch traf Laura Bade nur die Latte (88.)
Als Fazit kann man sagen, dass es ein verdienter Sieg unserer Mannschaft war, jedoch müssen wir unsere Tormöglichkeiten konsequenter Nutzen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Liga ausgeglichener als letzte Saison ist und sicherlich noch einige schwere Spiele auf uns zukommen werden.
Mit dem dritten Sieg hat die SGE jedoch einen perfekten Saisonstart hingelegt.
Es spielten: Lena Chantre, Cosima Ott, Gina Baumgartner, Pauline Winkler, Lara Baumgartner, Laura Bade, Inga Rode, Marie Block, Isabell Böhmer, Kathi Jacobs, Pauli Schuster, Jana Haller, Paula Jung
Hoher Sieg entspricht nicht dem Spielverlauf
Vierter Sieg im vierten Spiel für unser Team ! TOP !!
Dennoch spiegelt das Ergebnis nicht den Spielverlauf wieder.
Ohne die kurzfristigen Ausfälle von Inga Rode und Pauli Schuster ging die SGE früh durch Kathi Jacobs nach einem Eckball in Führung (14.).
Doch die Gastgeberinnen spielten mutig auf und so war es Lena Chantre im SGE Tor zu verdanken, als sie zweimal vor den freistehenden Stürmerinnen retten konnte (18. +21. Minute).
Nauheim übernahm das Spielgeschehen im Mittelfeld und auch unsere sonst sehr sichere Abwehr zeigte einige ungewohnte Fehler.
Da im Fussball nun mal die Tore zählen, konnten sich die Anhänger von Nauheim zwar über eine gute Partie ihrer Mannschaft freuen, die Big Points erzielte an diesem Tag jedoch die SGE in Form von Geburtstagskind Kathi Jacobs.
Per Doppelpack in der 27. Und 36. Minute konnte sie die beruhigende 3:0 Halbzeitführung herstellen.
In der zweiten Spielhälfte gelang es uns besser das Spiel unter Kontrolle zu bringen.
Lediglich bei einem Freistoß in der 60. Minute musste Lena mit einer guten Parade retten.
Danach gab es doch auch einige gute Tormöglichkeiten, so wurde ein Schuss von Marie Block von der Nauheimer Torfrau abgewehrt. Ein Handspiel von Nauheim verhalf Kathi Jacobs per Elfer zu ihrem vierten Treffer (72.), danach gab es noch einige Möglichkeiten durch Paula Jung und Laura Bade, ehe Francis Hemmerle in der 86. Minute der 5:0 Endstand gelang.
Nächste Woche spielt unser Team zu Hause gegen die starke Mannschaft vom SV Schierstein, hier muss eine Steigerung der gesamten Mannschaft her um weiterhin den Platz an der Sonne zu behaupten.
Es spielten: Lena Chantre, Cosima Ott, Gina Baumgartner, Pauline Winkler, Lara Baumgartner, Laura Bade, Jana Haller , Marie Block, Isa Böhmer, Kathi Jacobs, Alina Kaufmann, Francis Hemmerle (ab 55. Min), Johanna Weyersbach (ab. 55.min), Paula Jung (ab.33.min)