Blasorchester Egelsbach- Erzhausen lädt zur Schnupperprobe in Erzhausen ein

 

mu_2025_Schnupper_08.jpg

 

Musikfreunde aufgepasst: Das Blasorchester Egelsbach-Erzhausen öffnet am Freitag, den 22. August, um 20:00 Uhr die Türen zu einer besonderen Schnupperprobe im Sportheim Erzhausen.

Unser Repertoire ist so vielfältig wie unsere Auftritte: Von volkstümlichen Klassikern wie Polka und Marsch, über mitreißende Musicalmelodien und Filmmusik, bis hin zu modernen Potpourris und flotten Hits, die jeder kennt und mitsummen kann.

Das Blasorchester ist das ganze Jahr über aktiv – ob beim Neujahrskonzert, den stimmungsvollen Serenadenkonzerten, als musikalischer Auftakt zum Theater in Erzhausen, bei Auftritten in Seniorenheimen, auf Festen wie dem Weinfest und dem Turmfest in Egelsbach, bei Fastnachtsumzügen, der Kerwe oder dem Adventsmarkt.

Gespielt wird auf Blech- und Holzblasinstrumenten sowie Schlagzeug – und egal, ob Anfänger oder erfahrene Musikerin, Interessierte sind herzlich willkommen und ausdrücklich erwünscht. Die Schnupperprobe bietet die ideale Gelegenheit, das Orchester kennenzulernen, mitzuspielen oder einfach nur zuzuhören und in die Musik einzutauchen.

Termin: Freitag, 22. August 2025, 20:00 Uhr
Ort: Sportheim Erzhausen

Wer Lust hat, Teil einer musikalischen Gemeinschaft zu werden, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen.

Da wir besser planen möchten, bitten wir um eine kurze Anmeldung per Mail an musik@sg-egelsbach.de oder blasorchester@sv-erzhausen.de.

Folge uns für aktuelle Infos auch auf Instagram: @sgegelsbach_Musik oder besuche unsere Website: https://www.sgegelsbach.de/abteilungen/musikzug.

Gelungenes 28. Egelsbacher Weinfest im Hof der Alten Schule

Am vergangenen Wochenende feierte Egelsbach bei strahlendem Sommerwetter das 28. Weinfest im stimmungsvollen Hof der Alten Schule. Von Freitagabend, 19:00 Uhr, bis Sonntagmittag um 15:00 Uhr strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das beliebte Festgelände.

 mu_2025_Wein_Sa_04.jpg

An sieben liebevoll dekorierten Weinständen präsentierten Winzerinnen und Winzer ein vielfältiges Angebot: von frischen, spritzigen Weißweinen über fruchtige Rosés bis hin zu vollmundigen Rotweinen war für jeden Geschmack etwas dabei. Das gemütliche Ambiente, die musikalische Begleitung und die fröhliche Stimmung machten das Wochenende zu einem besonderen Erlebnis für Weinfreunde aus Egelsbach und der Region.

mu_2025_Wein_Sa_02.jpg

 

 

Das Blasorchester Egelsbach-Erzhausen als Veranstalter bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Musikerinnen und Musikern, den beteiligten Weinhändlern sowie dem treuen Publikum, das das Weinfest wieder zu einem vollen Erfolg gemacht hat.

mu_2025_Wein_Sa_01.jpg mu_2025_Wein_Sa_07.jpg

 

Schon jetzt laden wir herzlich ein zum 29. Egelsbacher Weinfest:
👉 Save the Date: 3. August-Wochenende 2026!

Das 28. Egelsbacher Weinfest ist eröffnet.

mu 2025 Wein Fr 2 022mu_2025_Wein_Fr_2_03.jpg

mu_2025_Wein_Fr_2_01.jpg

mu_2025_Wein_Fr_2_05.jpg

mu_2025_Wein_Fr_2_06.jpg

mu 2025 Wein Fr 2 08

mu_2025_Wein_Fr_2_07.jpgmu_2025_Wein_Fr_2_04.jpg

 

 

Heute am Samstag geht es um 17:00 Uhr weiter.

Egelsbacher Dorfmusikanten: Drei Tage, drei Highlights – Musik pur!

Die Egelsbacher Dorfmusikanten erlebten in den letzten Tagen ein wahres Sommerprogramm voller Musik, Begegnungen und guter Stimmung.

Am Mittwoch, den 30. Juli, traf sich das Ensemble zu einer besonderen Probe im historischen Gasthaus „Grauer Bock“ in Darmstadt. In der urigen Atmosphäre wurde konzentriert geprobt und musiziert – eine willkommene Abwechslung zum gewohnten Probenalltag.

 

mu_2025_Probe_01.jpg

 

Am Samstag, den 2. August, ging es dann nach Frohnhofen, wo die Musikanten beim Weißbierfest der Freiwilligen Feuerwehr für zünftige Feststimmung sorgten. Mit einem abwechslungsreichen Programm und viel Spielfreude begeisterten sie das Publikum – ein rundum gelungener Auftritt.

 

mu_2025_Frohn_02.jpg

 

mu_2025_Frohn_01.jpg

 

Den krönenden Abschluss bildete der Frühschoppen am Sonntag, den 3. August, beim Turmfest der Feuerwehr Egelsbach. Bereits am späten Vormittag sorgten die Egelsbacher Dorfmusikanten für musikalische Begleitung, gute Laune und eine echte Frühschoppen-Atmosphäre – ganz im Stil traditioneller Blasmusikfeste.

 

mu_2025_Turm_02.jpg

 

Die drei Auftritte zeigen einmal mehr: Musik verbindet – und die Egelsbacher Dorfmusikanten sind immer gern dabei, wenn gefeiert wird! Ein großes Dankeschön geht an alle Veranstalter, Zuhörer und Unterstützer.

 

 
 

mu_2025_Ser_Erz_08.jpg

 

mu_2025_Ser_Erz_05.jpg

mu_2025_Ser_Erz_06.jpg

mu_2025_Ser_Erz_07.jpg

mu_2025_Ser_Erz_02.jpg

mu_2025_Ser_Erz_04.jpg

mu_2025_Ser_Erz_01.jpg

Was für ein Fest! Wir als Blasorchester waren auch in diesem Jahr wieder mit vollem Einsatz und großer Freude beim Klammernschnitzerbrunnenfest dabei – und unser Programm hatte es in sich: vier Auftritte, jede Menge Spaß, und ganz viel Teamgeist.

Los ging’s am Freitagabend – allerdings nicht mit einem Konzert, sondern mit der Spätschicht am Bierbrunnen hinter der Theke. Statt Trompeten hielten wir Zapfhähne in der Hand, statt Marschmusik gab’s Bier im Takt. Mit viel guter Laune, flotten Sprüchen und einem Lächeln versorgten wir die Festgäste mit kühlen Getränken. Auch wenn wir keine Töne spielten – die Stimmung war musikalisch genug!

mu_Klammer_11.jpg    mu_Klammer_12.jpg

Am Samstag wurde es dann heiß – im wahrsten Sinne des Wortes: 36 Grad beim großen Festumzug! Aber wir hielten durch. Trotz Schweiß und Sonne marschierten wir stolz durch die Straßen, spielten auf und wurden mit Applaus und freundlichen Zurufen belohnt. Es war anstrengend, aber es war es wert.

mu_Klammer_20.jpg

mu_Klammer_21.jpg

mu_Klammer_22.jpg

 

 

mu_2025_Klammer_99.jpeg mu_Klammer_24.jpg

 

Der Sonntagvormittag stand ganz im Zeichen der Dorfmusik beim Frühschoppenkonzert. Endlich wieder im Sitzen spielen, endlich wieder echte Blasmusik! Bei bester Stimmung, Weißwurst und einem kühlen Getränk gaben wir unser musikalisches Repertoire zum Besten – und spürten einmal mehr, wie sehr Musik verbindet.

mu_Klammer_30.jpg

Den Abschluss bildete das Serenadenkonzert auf dem Kirchplatz am Sonntagabend. In dieser besonderen Atmosphäre zu spielen, war für uns der emotionale Höhepunkt des Wochenendes. Das Publikum lauschte aufmerksam, genoss die Musik und schenkte uns einen wunderschönen Ausklang dieses ereignisreichen Festes.

mu_Klammer_40.jpg

mu_Klammer_44.jpg

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit uns gefeiert, zugehört, geklatscht, getrunken und geschwitzt haben.

Es war uns eine Ehre und ein Vergnügen – wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr beim Klammernschnitzerbrunnenfest!

Zum Seitenanfang