Beginn des Handballsport in Egelsbach im Frühjahr 1923 |
Auf Wanderschaft zu den Auswärtsspielen |
Der Handball in Egelsbach hat begonnen im Frühjahr 1923, als junge Turner aus der Turngemeinde 1865 - einem Vorläufer der späteren Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 e.V. (SGE) -ihre Freude am Handballspiel entdeckten, das in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg populär geworden war. Zu den ersten Egelsbacher Ballwerfern zählten: Philipp Thomin, Jakob Knöß, Karl Schlapp, Johannes Seng, Georg Sulzmann, Hermann Sulzmann, Johannes Löbig, Martin Rüster, Otto Brahm, Fritz Werkmann, Wilhelm Hofmann, Heinrich Knöß, Philipp Werkmann, Christian Wurm, Heinrich Anthes, Heinrich Becker und Otto Kühn. Spielpremiere war am 28. Juni 1923 in Langen beim Turnverein Vorwärts. Sie endete mit einer deftigen 0:9-Niederlage für Egelsbach. Bis zum ersten Sieg verging noch eine Weile. Aber so genau weiß das heute niemand mehr. Im Jahr 1923 standen andere Ereignisse als der Sport im Vordergrund: Südwest- und Westdeutschland wurden als Folge des Ersten Weltkrieges besetzt. Die Besatzungsgrenze verlief schräg durch den Ostteil der Gemeinde Egelsbach. Frankfurt und Darmstadt blieben unerreichbar. Auf der Main-Neckar-Bahn ging nichts mehr. Die Chaussee war gesperrt. 1923 war zudem auch noch das Jahr der Inflation, die sich deutlich auf den monatlichen Vereinsbeitrag auswirkte. Betrug dieser zu Beginn des Jahres 1923 noch 50 Reichsmark, waren es am Jahresende 200 Milliarden RM. Den Egelsbacher Handballern stand in jener Zeit noch nicht mal mehr ein Sportplatz zur Verfügung. Jedes Spiel musste auswärts ausgetragen werden. Mangels Fahrrädern und anderer Verkehrsmittel wurde jeder Spieltag auch zu einem Wandertag. Aus heutiger Sicht ein kaum mehr vorstellbarer Einsatz. Eine Begebenheit, die sich auf dem Höhepunkt der Inflation zugetragen hatte, sollte man nicht vergessen. Der damalige Viehhändler Moses Reiß hatte einen uralten überdimensionalen Nussbaum zu fällen. Zum Fällen und Zerkleinern hatte er einen Arbeitspreis von 11 Billionen Mark veranschlagt. Die in der Zwischenzeit auf 16 Mann angewachsenen Handballer waren bereit, diese Arbeit zu übernehmen, um sich von dem Erlös eine ordentliche Sportbekleidung kaufen zu können. Die 11 Billionen waren nach getaner Arbeit verdient, aber über Nacht zum Leidwesen aller nur noch 11 Reichsmark wert. Der Traum von neuen Trikots war damit aus, wenn nicht der Vereinswirt des Gasthauses ,,Zur Krone", Ludwig Best, mit einer großzügigen Spende weitergeholfen hätte. Er ermöglichte die Anschaffung von einheitlichen Trikots mit grünen Hemden und weißen Hosen, die bis heute noch die Vereinsfarben sind. Von den Kreis- und Gauverbänden wurde damals viel verlangt. Eine Fachgruppe ,,Handball" gab es in zwei großen Sportverbänden: im Süd-deutschen Fußballverband und in der Deutschen Turnerschaft. Hinzu kam der den älteren Turnern noch bekannte Frankfurter Verband für Turnsport, dem aber keine allzu lange Lebensdauer beschieden war. In dieser schwierigen Situation verhielten sich die Nachbarvereine in der Besatzungszone solidarisch und vereinbarten eine sogenannte Privatrunde. Dabei kam es auch zu einer Begegnung zwischen den beiden Traditionsvereinen der Egelsbacher Sportgemeinschaft der Turngemeinde und dem 1. Fußballclub 03. Um diese Zeit wurde ja auch im Fußballverein Handball gespielt, bis der immer stärker werdende Fußball den jungen Handballsport wieder verdrängt hatte. Beim 1. FC 03 spielte sogar eine Damenmannschaft Handball. In Erinnerung geblieben ist die Begegnung mit der Frankfurter Eintracht, die die Frankfurterinnen mit 1:0 gewannen. |
Erfolgreiche Damen, meisterliche Herren
Es dauerte bis zum 10. November 1945, bis bei der Gründung der SGE der Handballsport in Egelsbach wieder zugelassen wurde. Auch Egelsbacher Frauen spielten ab 1946 wieder Handball und bildeten eine ausgesprochen talentierte Damenmannschaft. Schade, daß ihr größter Erfolg gleichzeitig auch ihr Ende bedeutete: Nach der Erringung des Kreismeistertitels im Jahre 1950 gegen Darmstadt 98 löste sich die Mannschaft wieder auf. Der erste größere Erfolg bei den Männern war der Turniersieg beim eigenen Jubiläumsturnier anläßlich des 25jährigen Bestehens am 28. August 1948. Im Jahre 1953 wurden die Männer Meister in der A-Klasse, schafften aber nicht den Aufstieg. Die höhere Klasse, die Bezirksklasse, erreichten sie erst 1960. Es folgten wechselhafte Zeiten. Ausgerechnet im 50. Jahr des Bestehens mußte die Mannschaft in der Großfeldrunde den bitteren Weg in die B-Klasse antreten. Doch schon ein Jahr später, als die Sportgemeinschaft Egelsbach ihren hundertsten Geburtstag feierte, schaffte die Erste souverän den Wiederaufstieg. Der schnelle Erfolg war vor allem auf die gute Arbeit des neu verpflichteten Trainers Rudolf Bernhard aus Reinheim, auf die sportliche Einstellung der Mannschaft und nicht zuletzt auf das gute Zusammenwirken von Trainer, Mannschaft und Vorstand zurückzuführen. 1977 nahm die zweite Mannschaft bei der Feldrunde teil und wurde Meister im Handballbezirk Darmstadt. Die großartige Leistung wurde belohnt mit der Auszeichnung "Mannschaft des Jahres".
Vom Feld in die Halle
Der Handballsport hatte sich in jenen Jahren immer mehr vom Feld in die Halle verlagert. Bis 1960 wurde in Egelsbach nur Feldhandball gespielt, danach nur noch im Sommer sowohl auf Groß- und später auch auf Kleinfeld, während es im Winter in die Halle ging. Die letzte Großfeldrunde wurde 1978 ausgetragen. Die erste Mannschaft startete in der Kreisliga, die zweite Mannschaft spielte in der Kreisklasse Darmstadt-Dieburg. Trotz der Schwierigkeiten eine geeignete Turnhalle zu finden, gelang der Ersten 1975 der Sprung in die A-Klasse. Kurze Zeit später wurde die Dr.-Horst-Schmidt-Halle eingeweiht, wo ab da an regelmäßig trainiert werden konnte.
Handball ist wieder in
Nachdem die Abteilung das gute Alter von 50 Jahren überschritten hatte, ging es bei den Egelsbacher Handballern stetig bergauf. In den SGE-Nachrichten hieß es denn auch: "Handball ist wieder in". Ausschlaggebend für diese Einschätzung waren die gute Vorstands- und die vorbildliche Jugendarbeit sowie die hervorragende Koordination untereinander. Der sich zunehmend einstellende sportliche Erfolg insbesondere bei den Jugendmannschaften und die Berufung einzelner Jugendspieler in die Auswahlmannschaften trugen ebenfalls zum Renommee der Handballabteilung bei. Während es in den sechziger Jahren lediglich eine Herrenmannschaft und höchstens zwei Jugendteams gab, nahmen bereits von 1975 an, zwei bis drei Männermannschaften und fünf Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil. Der ersten Mannschaft gelang der Aufstieg in die Kreisliga, die zweite erreichte nach großen Leistungsschwankungen am Ende noch Platz vier in der B-Klasse Darmstadt. Die neuformierte dritte Herrenmannschaft schlug sich ebenfalls recht tapfer und belegte nach Abschluß der Runde einen guten Mittelplatz in der D-Klasse. Maßgebliche Impulse gingen von den neuen Möglichkeiten in der Egelsbacher Sporthalle aus. Da die Heimspiele nun nicht mehr auswärts ausgetragen werden mußten, kamen auch wieder mehr Fans, was sich nicht nur bei den Anfeuerungsrufen positiv bemerkbar machte, sondern auch in der Vereinskasse. Von den drei Hallenteams spielte die erste Mannschaft in der Bezirksklasse II, die zweite in der A-Klasse und die dritte in der B-Klasse. Diese Klassen wurden in den folgenden Jahren gehalten. In der Hallenrunde 1981/82 wurde die zweite Mannschaft jedoch wegen Nichterfüllung des Schiedrichtersolls gestrichen. Sie stand von vornherein als Absteiger fest und spielte außer Konkurrenz.Erfolgreichste Saison.
Trotzdem war die Saison 1981/82 für die Handballabteilung die erfolgreichste in der bisherigen Vereinsgeschichte. Beide Mannschaften errangen den begehrten Meistertitel und stiegen in die nächsthöhere Klasse auf. Die erste Mannschaft wurde Meister in der Kreisklasse Darmstadt-West, die dritte, die als zweite Mannschaft an den Start ging, Meister in der B-Klasse Darmstadt.
Wieder Damenhandball in Egelsbach
Im Jahre 1978 wurde der Grundstein für den späteren Damenhandball in Egelsbach gelegt. Damals übernahmen die beiden Jugendtrainer Dieter Eisenbach und Wolfgang Becker eine Handball-Neigungsgruppe der Ernst-Reuter-Schule und setzten die Arbeit mit etwa 15 Mädchen im Alter von zehn bis 17 Jahren fort. Ein Teil von ihnen bildete 1979 eine weibliche A-Jugend, die am Spielbetrieb in der Kleinfeldrunde und danach an der Hallenrunde teilnahm. Später konnte allerdings nur noch eine B-Jugend aufgestellt werden. Im Frühjahr 1982 begann dann aber der Aufbau einer Damenmannschaft mit Trainer Holger Schumann. In der Sommerrunde dieses Jahres wurden zunächst praktische Erfahrungen gesammelt, um schließlich in der Saison 1982/83 an der Hallenrunde teilzunehmen. Damit kämpfte erstmals nach 1946 wieder eine Egelsbacher Handball-Damenmannschaft um Sieg und Punkte. Nach dem ersten Sieg im sechsten Spiel war der Jubel groß. Jetzt sollte es aufwärts gehen - und das tat es auch. Zum Abschluß der Saison belegten die Egelsbacherinnen den siebten Tabellenplatz.
![]() |
Wir bedanken uns bei allen für die UnterstützungderSG Egelsbach / Abt. Handballdurch Ihre AnzeigeimSaison - Heft 2024 /2025 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
News-News-News-News-News-News-News | |||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Meister |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
in der |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Frauen BOL Bz. DA 2022/2023 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Link für den Fan Shop der SGE Handballer: | |||||||||||||||||||||||||||||||||
https://www.jako.de/de/team/sg_egelsbach_abt_handball/ | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielklassen der SG Egelsbach-Mannschaften HHV 2023/2024 Mannschaften Spielklasse - HHV Männer Landesliga - Süd Frauen Landesliga - Süd männliche Jugend A MJA-Oberliga weibliche Jugend A WJA-Oberliga weibliche Jugend B WJB-Oberliga Bezirk - Darmstadt 2023/2024 Mannschaften Spielklasse Männer II Bezirksliga A männliche Jugend B Bezirksoberliga männliche Jugend C Qualifikationsrunde weibliche Jugend C Qualifikationsrunde männliche Jugend D Qualifikationsrunde weibliche Jugend E Qualifikationsrunde männliche Jugend E Qualifikationsrunde |
Abteilungsleiter
|
Alexander Horn |
Ehrenmitglied | Lothar Jost ![]() ![]() |
Stellv. Abteilungsleiter | Roland Gärtner ![]() ![]() |
Kassierer | Christoph Zscherneck![]() |
Schriftführer | Gerhard Schubert ![]() ![]() |
Jugendleiterin | Judith Gärtner ![]() ![]() |
Stellv. Jugendleiter | Kai Fritsche-Lehmann ![]() ![]() |
Beisitzer/rin |
Jürgen Lenz (Schwerpunkt Damen)
(Schwerpunkt Herren)
|
06.09.2017
Saison 2017/2018
Die Saison 2016/2017 war wie die vergangene Saison von Höhen und Tiefen geprägt.
Mit neuem Trainergespann konnten die Egelsbacherinnen das erste Spiel für sich entscheiden. Auch über Neuzugänge konnte sich die Mannschaft freuen. Daniela Gutzeit packte noch ein Mal die Handballschuhe aus und spielte ihre letzte Saison im Egelsbacher Trikot. Ebenso kehrte Lisa Schwing nach 4 Jahren zu ihrem Heimverein zurück. Melike Bay, die vor 8 Jahren die Handballschuhe an den Nagel hängte, stellte sich nun wieder ins Egelsbacher Tor.
Durch eine schwache Leistung in den Auswärtsspielen, in denen lediglich 6 Punkte geholt wurden, erlangten die Damen den 7. Tabellenplatz der Bezirksoberliga Darmstadt.
Zum Ende der Saison trennten sich Mannschaft und Trainergespann einvernehmlich.
Ziel der neuen Saison 2017/2018 ist mit neuem Trainergespann die Leistungen zu verbessern und in der Tabelle nach oben zu klettern. Die neuen Trainer Daniel Stroh, ehemals aktiver Herrenspieler und Jan Gleichmann, erfolgreicher Leichtathlet, bringen frischen Wind in die Mannschaft. Die Vorbereitung läuft bereits auf Hochtouren, vor allem Kondition, Kraft und Schnelligkeit stehen im Vordergrund. Auf die technischen Fähigkeiten wird man sich zu einem späteren Zeitpunkt fokussieren. Der Kader ist wie in der vergangenen Saison gut aufgestellt. Aileen Hübner, die ein halbes Jahr im Ausland war, ist nun wieder fester Bestandteil des Teams. Im Gegenzug geht Laura Gärtner für unbestimmte Zeit auf ein großes Abenteuer. Tita Biel genehmigt sich eine Saison Babypause. Die Mannschaft freut sich schon jetzt auf die Rückkehr beider Spielerinnen.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison 2017/2018 und hoffen weiterhin auf die Unterstützung unserer Zuschauer.
17.01.2017
Larissa Vogt in Galaform - Egelsbacher Handballdamen holen wichtige Punkte im Nachholspiel gegen Dormheim
Im Duell der Handballbezirksoberliga Darmstadt bei Tabellenführer TG Bessungen war für die Damen der SG Egelsbach erwartungsgemäß nichts zu holen. Die Gastgeberinnen präsentierten sich druckvoll und dominant, die Egelsbacherinnen hielten nach Kräften dagegen. Am Ende war es beim 33:17 (19:7) dennoch eine klare Angelegenheit zugunsten der Spitzenreiterinnen. Das zu ängstliche Agieren der SGE-Damen im ersten Abschnitt spiegelte sich im Halbzeitresultat wider. In Hälfte zwei kämpften die Egelsbacherinnen mit einer herausragenden Celine Staufenberg im Deckungsverband, die die Haupttorschützin der TG Bessungen neutralisierte. Keeperin Larissa Vogt kam ebenfalls besser ins Spiel und wehrte im zweiten Abschnitt 16 freie Bälle ab.
Das Nachholspiel der Hinrunde gegen Dornheim/Groß-Gerau bestritten die Egelsbacherinnen im ungewohnten Ausweichquartier der Schulturnhalle. Die Gastgeberinnen machten es spannender als nötig, siegten letztlich jedoch hochverdient 24:20 (11:10). Eine geschlossene Teamleistung und einige Rückkehrerinnen sorgten dafür, dass die auf dem Papier übermächtigen Gäste keine Chance hatten, ihr Laufspiel aufzuziehen. Lisa Schwing machte die eine Abwehrseite zu und unterband jeglichen Spielaufbau der Gäste. Im Angriff war die SGE vor allem im Rückraum sehr beweglich. Lediglich die Verwertung der Chancen war kritikwürdig, zudem sorgten leichte Fehler immer wieder für vermeindbare Gegentore. Eigentlich war das Spiel in der 40. Minute entschieden, doch zwei unglückliche Doppelbestrafungen in kurzen Abständen ließen die Gegnerinnen nochmals auf 20:19 herankommen. In dieser Phase glänzte die starke Julia Werner, die auf ihrer Deckungsseite kein Gegentor mehr zuließ. Torhüterin Larissa Vogt ließ sich trotz erneuten Kopftreffers nur noch einmal überwinden und hielt überragende 21 freie Bälle.
In beiden Partien zum Einsatz kamen:
Larissa Vogt; Tita Biel, Susanne Hirsch, Celine Staufenberg, Melissa Künzel, Danica Zeh, Diana Kaufmann, Joeanna Winkler, Jana Guschlbauer, Julia Werner, Laura Gärtner, Anne Gebhardt, Nena Hergert, Daniela Gutzeit, Maya Lerner, Lisa Schwing.
20.12.2016
SGE ist chancenlos
Bei der ersatzgeschwächten SG Egelsbach lief bei der 12:29 (3:15)-Niederlage bei der HSG Weiterstadt/Braunsh./Worfelden II kaum etwas zusammen. "Wir wären besser einen Glühwein trinken gegangen", resümierte Trainer Carsten Gutzeit und hakte das Spiel schnell ab. "Wir wollten in der Hinrunde acht Punkte holen, das ist uns gelungen."
Vogt; Biel, Hirsch (2), Künzel, Kaufmann, Zeh, Guschlbauer (3), Werner (2), Gärtner (1), Gebhardt (3), Hergert (1), Weigend, Lerner
13.12.2016
SG Egelsbach besiegt Büttelborn mit 26:22
Die SG Egelsbach feierte im Kampf um den Klassenerhalt gegen den direkten Konkurrenten FSG Büttelborn einen wichtigen 26:22 (13:10)- Sieg. "Büttelbonr präsentierte sich hochmotiviert und war uns körperlich klar überlegen. Aber wir haben unsere konditionelle Überlegenheit ausgespielt", erklärte SGE-Trainer Carsten Gutzeit. Bis zum 10:10 war die Begegnung ausgeglichen, dann ließen sie bei Büttelborn die Kräfte nach. Nach dem Wechsel sorgte Egelsbach schnell für die Vorentscheidung, ab der 45. Minute wechselte die SGE munter durch. "Auch der zweite Anzug hat seine Sache sehr gut gemacht", so Gutzeit.
Vogt; Biel (3), Hirsch (2), Zeh (1), Werner (1), Gärtner (9), Gebhardt (2), Hergert (4), Schwing (3), Lerner (1), Künzel, Kaufmann, Winkler, Weigend
06.12.2016
FSG Biblis/Gernsheim - SG Egelsbach 24:22
Die SG Egelsbach unterlag im Kellerduell bei der FSG Biblis/Gernsheim 22:24 (10:13). Der sehr robusten Gangart der Gastgeberinnen führen zum Teil heftiger verletzt nach Hause - hatten die Egelsbacherinnen nichts entgegenzusetzen. "Da müssen wir uns auch mal wehren"; sagte SGE-Trainer Carsten Gutzeit. Gepaart mit einer schwachen Trefferquote war für die SGE nichts zu holen, auch wenn beim 23:22 kurz vor Spielende noch einmal ein Unentschieden in der Luft lag.
Vogt; Biel (1), Hirsch (1), Staufenberg (1), Guschlbauer (1), Werner (4), Gärtner (10), Gebhardt (2), Gutzeit (2), Winkler, Hergert, Kaufmann
29.11.2016
Vogt hält überragend
Die SG Egelsbach feierte mit dem 28:23 (12:14) gegen die ESG Crumstadt/Goddelau ihren dritten Saisonsieg. Der Schlüssel zum Sieg war ein ungewöhnlicher: "Ich habe das Spiel der SGE gegen Crumstadt in der vergangenen Saison gesehen, damals gewann Egelsbach souverän", meinte SGE-Trainer Carsten Gutzeit, der daher die Formation aus dem vergangenen Jahr auf das Parkett schickte. Und die dominierte die erste Hälfte, verlor aber kurz vor der Pause den Faden: Weil eine Spielerin die falsche Rückennummer trug, bekam die SGE ein Tor abgezogen und eine Zeitstrafe. So wurde aus einer 12:11-Führung ein 11:14-Rückstand. Der aber entpuppte sich als Motivation für die zweite Hälfte, in der die SGE beim 16:16 wieder im Spiel war und dann davonzog. Stark bei den Siegerinnen: Torhüterin Larissa Vogt mit 24 abgewehrten freien Bällen.
Vogt; Biel (1), Hirsch (4), Staufenberg, Guschlbauer (1), Gün, Werner (3), Gärtner (4), Gebhardt (5), Hergert (3), Lerner, Schwing (2), Gutzeit (1)
15.11.2016
SGE in Abwehr bärenstark - Egelsbach bezwingt Langen klar 27:19
In der Bezirksoberliga der Damen gewann die SG Egelsbach das Derby gegen die HSG Langen klar mit 27:19 (15:8). "Das war ein ganz wichtiger Sieg, sonst wären wir nicht mehr unten rausgekommen", sagte SGE-Trainer Carsten Gutzeit. Die SGE legte los wie die Feuerwehr, führte schnell 5:0 und in der 17. Minute mit 10:4. Diesen Vorsprung gaben die Gastgeberinnen auch nicht mehr her. "Wir waren bärenstark in der Abwehr mit einer herausragenden Larissa Vogt im Tor und haben das Tempo hoch gehalten", nannte Gutzeit die Hauptgründe für den Sieg. Zudem waren die Egelsbacherinnen von allen Positionen aus torgefährlich. Langens Trainerin Sabine Becker meinte: "Wir sind überhaupt nicht ins Spiel gekommen und waren im Angriff ideenlos. Und Daniela Gutzeit haben wir überhaupt nicht in den Griff bekommen." Zudem sahen in Anna Aitotoglou (12.) und Nathalie Becker (40.) zwei HSG-Spielerinnen die Rote Karte. "Der Schiedsrichter war nicht unser Freund, mit unserem kleinen Kader war es dann sehr schwer. Immerhin: Die Einstellung stimmte", sagte Becker. Freudentränen gab es bei Egelsbachs Celine Staufenberg, die ein Jahr nach ihrem Kreuzbandriss bei ihrem Comeback gleich zu Beginn ein Tor warf.
Vogt; Biel (4), Staufenberg (1), Hirsch, Kaufmann, Winkler (5), Gün, Werner (1), Gärtner (4/1), Gebhardt (2), Hergert (5), Gutzeit (5/2)
01.11.2016
SGE trifft Tor nicht
Trotz einer sehr guten Leistung der unterlagg die SG Egelsbach beim Tabellenzweiten HSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach mit 16:24 (9:11). "Die bessere Mannschaft hat verloren. Wir waren bärenstark in der Abwehr mit einer starken Larissa Vogt im Tor", meinte SGE-Trainer Carsten Gutzeit. Allerdings vergaben die Egelsbacherinnen acht Siebenmeter und acht Tempogegenstöße - zu viel, um im Überwald etwas Zählbares zu holen. Bis zum 16:16 in der 50. Minute war die Partie völlig ausgeglichen - dann traf die SGE gegen ruppig auftretende Gastgeberinnen (13 Strafwürfe für Egelsbach, 12 Zeitstrafen gegen die HSG) das Tor nicht mehr, vergab in dieser Phase fünf Siebenmeter und drei Tempogegenstöße. "Ein Unentschieden wäre mehr als verdient gewesen", bedauerte Gutzeit.
Vogt; Biel (1), Hirsch (2), Künzel (1), Winkler, Guschlbauer, Gün (1), Werner (2/1), Gärtner (4/1), Gebhardt (2), Hergert (3/3), Lerner
25.10.2016
SG Egelsbach fehlt gegen TGB Darmstadt die Cleverness
Die Frauen der SG Egelsbach unterlagen in der Bezirksoberliga gegen Aufstiegsaspirant TGB Darmstadt mit 23:32 (10:18). Entscheidend war eine Phase in der ersten Hälfte, als die Bessungerinnen von 3:2 auf 14:4 davonzogen. Egelsbach vergab dagegen drei Angriffe hintereinander sowie drei Siebenmeter. "Zudem haben wir 20 Minuten lang ohne Regeln gespielt, da waren wir nicht clever genug und haben uns nicht gewehrt", meinte SGE-Trainer Carsten Gutzeit, der seiner Mannschaft kämpferisch eine gute Leistung bescheinigte und Tita Biel im Rückraum hervorhob. "Wenn wir alle unsere Möglichkeiten ausgeschöpft hätten, hätten wir mit drei, vier Toren verloren. Mehr war nicht Möglich", sagte Gutzeit.
Vogt; Biel (3), Hirsch (1), Künzel (1), Gutzeit (2), Zeh (1), Guschlbauer (1), Gün (1), Werner (3), Gärtner (4), Gebhardt (4), Lerner (1), Hergert (1), Weigend
18.10.2016
Egelsbach verliert nach großem Kampf
Die Damen der SG Egelsbach unterlagen nach großem Kapf der HSG Fürth/Krumbach 24:27 (13:13). "Das war von Beginn an ein offenes Duell. Die Leistung hat gestimmt", sagte SGE-Trainer Carsten Gutzeit. Bis zum 23:23 in der 53. Minute verlief die Partie ausgeglichen, dann wurden die Egelsbacherinnen gleich zweimal doppelt bestraft: Zeitstrafe gegen die SGE und Siebenmeter für die Gäste. "Davon haben wir uns nicht mehr erholt", erklärte Gutzeit. Dass die Partie nicht zuvor entschieden war, lag auch an insgesamt zwölf Pfosten- und Lattentreffern der Egelsbacherinnen.
Vogt; Biel (3), Hirsch (2), Gutzeit (5), Kaufmann, Winkler (2), Zeh, Guschlbauer (2), Gün (1), Werner, Gärtner (5), Gebhardt (4), Lerner
11.10.2016
FSG Gersprental - SG Egelsbach
Die ersatzgeschwächte SG Egelsbach unterlag bei der FSG Gersprenztal mit 21:29 (12:14). Nach gutem Beginn und einer 7:4-Führung haderten die Gäste zunehmend mit den Entscheidungen des Schiedsrichters, der immer wieder das Tempospiel der SGE unterband. Acht Zeitstrafen und drei Siebenmeter auf Seiten der SGE sowie zwei Zeitstrafen und zehn Siebenmeter für die Gastgeber verdeutlichen die ungleiche Verteilung der Strafen. "Wir konnten machen, was wir wollen, wir hatten keine Chance", meinte SGE-Trainer Carsten Gutzeit. In der zweiten Hälfte zog Gersprenztal von 15:14 auf 24:14 davon - die Entscheidung.
Vogt; Hirsch (1), Gutzeit (5), Kaufmann (2), Winkler (2), Guschlbauer (2), Gün, Werner (1), Gebhardt (1), Weigend, Lerner, Hergert (7)
05.10.2016
SG Egelsbach - SV Erbach
Die SG Egelsbach startete mit dem 28:25 (15:13) gegen den SV Erbach erfolgreich in die neue Saison. "Die Mädels sind um ihr Leben gerannt und erhielten nach dem Spiel reichlich Lob für ihren großen Einsatz", meinte SGE-Trainer Carsten Gutzeit. Erbach präsentierte sich sehr beweglich und legte ein hohes Tempo vor, vergab aber von den ersten zehn Angriffen sechs. Dagegen landeten die sieben ersten Würfe der SGE allesamt im Tor der Odenwälderinnen. Mit einer sehr beweglichen Abwehr und einer herausragenden Torfrau Larissa Vogt, die die Woche über noch mit einer Grippe das Bett gehütet hatte, legte die SGE den Grundstein für die ersten beiden Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Vogt; Biel (5), Hirsch (4), Künzel, Kaufmann (1), Winkler (4), Guschlbauer (2), Gün (1), Werner (1), Gärtner (5), Gebhardt (5), Zeh (n.e.), Becker (n.e.), Weigend (n.e.)
20.07.2016
Damen starten mit frischem Wind in die neue Saison 2016/17
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
Liebe Handballfreunde,
die Saison 2015/2016 der Bezirksoberliga Darmstadt wurde von vielen Höhe- und Tiefpunkten begleitet und spiegelte nur stellenweise das Potenzial der Mannschaft wider. Mit einigen unglücklichen Niederlagen, einem Unentschieden und verdienten Siegen erlangten die Damen den neunten Platz.
Die Mannschaft bedauert den Abgang eines wichtigen Mannschaftsteils, ihrer langjährigen Torfrau Claudia Schrader. Ihr gilt ein großes Dankeschön für die stets großartige Leistung und ihrem Teamverhalten. Ebenso verabschiedeten sich die Damen von ihrem Trainer Gerd Gaydoul und bedanken sich für sein Engagement der letzten Jahre. Sie wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg mit seinen neuen Mannschaften.
Auch Aileen Hübner genehmigt sich durch einen Auslandsaufenthalt eine Auszeit für die kommende Saison. Die Mannschaft wünscht ihr eine schöne Zeit und freut sich auf ihre Rückkehr.
Natürlich hat die Mannschaft nicht nur Abgänge zu verzeichnen, sondern freut sich über alle Neuzugänge. Carsten Gutzeit, der viele Jahre erfolgreich als Damentrainer tätig war, wird nun neuer Trainer der Damenmannschaft, die sich schon sehr auf eine neue Herausforderung freut.
Tita Biel, die in ihrer Jugend und als Aktive für die SGE spielte, wechselte nun von der TUS Griesheim zurück. Sina Weigend, die lange Jahre für die Haspo Bayreuth und den TV Alsfeld spielte, verstärkt ebenfalls den Kader. Ebenso Katja Becker, die schon von Klein an für die SGE spielte, kehrt nach drei Jahren Handballpause wieder zurück. Joeanna Winkler, die vergangene Saison ihren Rücktritt bekannt gab, die Handballschuhe aber immer wieder herausholte und unterstütze, meldet sich auch wieder zurück. Auch die durch einen Kreuzbandriss ausgefallene Celine Staufenberg kann den Ball wieder in die Hand nehmen. Das Team freut sich sehr über den Zuwachs und die gemeinsame Zeit!
Für die kommende Saison 2016/2017 der BOL Darmstadt wünschen sich die Spielerinnen mehr spielerische Konstanz, gekrönt von einem Tabellenplatz in den oberen Rängen und hoffen auf eure tatkräftige Unterstützung von der Tribüne.
-------------------------------------------------------------------------------------Damen starten mit neuem Schwung in die Saison 2015/16
Liebe Handballfreunde, eine neue Saison in der Bezirksoberliga Darmstadt steht vor der Tür.06.09.2017
Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde, Liebe Handballfans,
bald steht für die Männer 1 die nächste Handballsaison in der Landesliga Süd an. Ich möchte die Gelegenheit gerne nutzen und mich als neuer Trainer vorstellen, selbstverständlich im Gespann mit
dem hier bestens bekannten Sadri Syla.
Mein Name ist Bernd Massag und ich bin bereits seit rund 13 Jahren bei verschiedenen Vereinen, u.a. SV Crumstadt, SG Arheilgen und TV Lampertheim, als Trainer tätig. Einigen sind sicherlich noch die hochspannenden Duelle gegen den TV Lampertheim aus der Saison 2013/2014 in guter Erinnerung, damals im Übrigen auch mit positivem Ausgang für die SG Egelsbach.
Die letzte Saison konnte mit einem sehr guten Platz 6 abgeschlossen werden, insofern gilt das Motto Evolution statt Revolution. Ziel ist in der Abwehr flexibler zu agieren und den gegnerischen Angriff permanent unter Druck zu setzen. Aus dieser Deckung möchten wir möglichst viele einfache Tore über den Gegenstoß erzielen. Im Angriff möchten wir die bestehenden Konzepte verfeinern und fortentwickeln. Hierzu werden wir eine umfangreiche Vorbereitungsphase mit einigen Testspielen auch gegen höherklassige Gegner absolvieren. In der nächsten Saison möchten wir dann versuchen möglichst nicht mehr nach hinten schauen zu müssen, sondern uns weiter in der Liga als feste Größe etablieren. Gleichzeitig soll das Spiel auch den Zuschauern und Fans Spaß machen und begeistern. Hierbei hoffen wir auch auf auf Ihre/Eure engagierte Unterstützung.
Auch wenn ich erst wenige Wochen offiziell tätig bin, möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich für die freundschaftliche und offene Aufnahme in Egelsbach bedanken. Ich habe hoch motivierte und engagierte Menschen innerhalb und außerhalb der Mannschaft vorgefunden die bei aller Arbeit und Professionalität auch das menschliche nicht vergessen.
Mit sportlichen Grüßen
Bernd Massag
15.11.2016 - Handball SGE in Abwehr bärenstark
- Egelsbach bezwingt Langen klar 2 In der Bezirksoberliga der Damen gewann die SG Egelsbach das Derby gegen die HSG Langen klar mit 27:19 (15:8). "Das war ein ganz wichtiger Sieg, sonst wären wir nicht mehr unten rausgekommen", sagte SGE-Trainer Carsten Gutzeit. Die SGE legte los wie die Feuerwehr, führte schnell 5:0 und in der 17. Minute mit 10:4. Diesen Vorsprung gaben die Gastgeberinnen auch nicht mehr her. "Wir waren bärenstark in der Abwehr mit einer herausragenden Larissa Vogt im Tor und haben das Tempo hoch gehalten", nannte Gutzeit die Hauptgründe für den Sieg. Zudem waren die Egelsbacherinnen von allen Positionen aus torgefährlich. Langens Trainerin Sabine Becker meinte: "Wir sind überhaupt nicht ins Spiel gekommen und waren im Angriff ideenlos. Und Daniela Gutzeit haben wir überhaupt nicht in den Griff bekommen." Zudem sahen in Anna Aitotoglou (12.) und Nathalie Becker (40.) zwei HSG-Spielerinnen die Rote Karte. "Der Schiedsrichter war nicht unser Freund, mit unserem kleinen Kader war es dann sehr schwer. Immerhin: Die Einstellung stimmte", sagte Becker. Freudentränen gab es bei Egelsbachs Celine Staufenberg, die ein Jahr nach ihrem Kreuzbandriss bei ihrem Comeback gleich zu Beginn ein Tor warf. Vogt; Biel (4), Staufenberg (1), Hirsch, Kaufmann, Winkler (5), Gün, Werner (1), Gärtner (4/1), Gebhardt (2), Hergert (5), Gutzeit (5/2)
'
03.10.2016 SG Egelsbach - SG Arheilgen
In einem Spiel, das eigentlich auch keinen Sieger verdient hatte, trennten sich die Spielgemeinschaften von Egelsbach und Arheilgen in ihrem ersten Landesligaderby mit 23:23. Beide Mannschaften mussten auf wichtige Leistungsträger wegen Verletzung verzichten. Bei Egelsbach fehlte Lukas Gärtner und bei Arheilgen Markus Dries und Markus Wagenknecht. Mit den Dreien wäre es sicherlich ein Spiel auf höherem Niveau gewesen. Zu allem Überfluss verletzte sich nach knapp acht MinutenNicolai Winn schwer (verschobene Nasenbeinfraktur). Er war bis zu diesem Zeitpunkt der auffälligste und mit zwei Toren auch erfolgreichste Egelsbacher Spieler. In den beiden Spielen zuvor traf er insgesamt 13x. Begann das Spiel recht ansehnlich und temporeich, verlor es nun rapide an Attraktivität. Beide Mannschaften übertrafen sich mit technischen Fehlern und im Auslassen von Großchancen. Fast 10 Minuten sahen die Zuschauer in der gut gefüllten Dr.-Horst-Schmidt-Halle kein Tor. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und mit einer knappen 10:9-Führung für die Gastgeber ging es in die Kabinen.
Nach dem Wiederanpfiff kam Egelsbach zunächst besser ins Spiel und konnte ein 12:9 vorlegen. Der Drei-Tore-Vorsprung konnte bis zur 38. Minute gehalten werden. Dann bekam Tim Breidscheidt eine Zeitstrafe und Arheilgen nutzte die Überzahl eiskalt. Erst verwandelte Florian Abe sicher einen von insgesamt fünf Siebenmeterwürfen, dann gab es einen Doppelschlag von Lucas Kunz zum 14:14-Ausgleich. Danach wechselte die Führung mehrfach. Die Schlussphase gehörten den schnellen Außen beider Mannschaften. Bei Egelsbach war dies André Meinelt und bei Arheilgen lief Martin Rellig zur Hochform auf, der vier der letzten sieben SGA-Treffer markierte, darunter letzte Treffer zum 23:23 Endstand. Am Ende eine gerechte Punkteteilung, die zum ersten Landesligapunkt für Arheilgen führte.
Egelsbach spielt am kommenden Sonntag bei Schlusslicht Glattbach und Arheilgen hat am Samstag zu Hause das nächste Derby gegen Pfungstadt.
25.09.2016 TV Kleinwallstadt – SG Egelsbach 32:31 (16:14)
In einem Spiel, das sich stets auf Augenhöhe abspielte, führten die Egelsbacher etwa 90 Sekunden vor Spielende noch mit 31:30 gegen den Aufsteiger, gaben das Spiel aber noch aus der Hand. „Wir haben dann noch eine sehr gute Chance vergeben. Das wäre dann wohl die Entscheidung gewesen, wenn wir mit zwei Treffern in Führung gegangen wären“, haderte der spielende Co-Trainer Sadri Syla und ergänzte: „Das ist natürlich sehr bitter. Wirhaben uns da schon mehr ausgerechnet.“
Spielfilm: 0:1, 3:2, 9:6, 11:11, 13:11, 16:14 - 18:16, 18:19, 20:19, 25:25, 29:27, 30:31, 32:33
Zeitstrafen: 5/5 – 7m: 1/2 - ¾
Hamas, Eberhardt; Himmel, Syla, Sonntag (5), Pasincevs (8), Meinelt, Winn (7/1), Leptich, Zecher, Hupfer, Pati (3), Brandschneider (8), Möllenhecker
Einen Einstand nach Maß haben die Handballer der SG Egelsbach in der Landesliga Süd gefeiert. Die SGE setzte sich in eigener Halle gegen die HSG Hanau II mit 31:28 durch und bescherte damit ihren beiden neuen Trainern Armel Karadzic und Sadri Syla ein erfolgreiches Debüt.
„Wir haben eine gute Leistung gezeigt. Vielleicht hätte die Torausbeute etwas besser sein können, aber das wäre Jammern auf hohem Niveau“, freute sich Syla, der mit seinen fast 36 Jahren noch selbst ins Geschehen eingriff. Obwohl der Rücken schmerzt, biss der einzige Linkshänder auf die Zähne und erzielte zwei Treffer.
Vor rund 200 Zuschauer legte das neu formierte Team der Egelsbacher einen tollen Start hin. Mit 6:1 zogen sie weg und hatten in den ersten zehn Minuten quasi ihren Kasten vernagelt. „Wir haben in der Abwehr richtig gut gestanden“, hob Syla hervor. Dass die SGE zur Pause aber nur 13:10 führte, lag an einigen vergebenen Chancen.
Nach der Pause kamen die Gäste sogar bis auf zwei Tore heran, anschließend zogen die Hausherren wieder davon. Spätestens beim 28:22 war die Messe dann gelesen, der Rest war nur noch Formsache. Anschließend wurde auf der Egelbacher Kerb der erfolgreiche Saisonstart ausgelassen gefeiert. Für die SGE trafen: Gärtner (9/2), Winn (6), Brandscheidt (4), Pati, Hupfer, Pasincevs (je 3) Syla (2) und Zecher.
20.07.2016 Saison 2016/17
Die Herrenmannschaft startet in die neue Saison 2016 /2017 mit neuem Trainergespann.
Mit Armel Karadzic übernimmt ein ehemaliger Jugendtrainer, der bereits Lukas Gärtner, Aldo Pati und Marco Rossetto erfolgreich in der B-Jugend (Oberliga Hessen) trainiert hat, das Kommando der Herrenmannschaft.
Armel Karadzic ist ein absoluter Handballfachmann und B-Lizenz-Inhaber, der selbst in der 1. Liga in Ex-Jugoslawien und in Deutschland in der 2. und 3. Liga gespielt hat.
Als ehemaliger Jugendtrainer wird er versuchen, die jungen Spieler und die A- Jugendlichen Tino Zecher und Torben Zecher an das Leistungsniveau der Landesliga heranzuführen und die junge Mannschaft spieltechnisch weiterzuentwickeln.
Unterstützt wird er durch Sadri Syla; er trainierte letztes Jahr als Spieltrainer die HSG Dietzenbach und ist ein ausgesprochener Kenner des südhessischen Handballgeschehens.
Mit Nicolai Winn kommt ein Spieler zurück an seine alte Wirkungsstätte Egelsbach, der hier ab der D-Jugend bis zur A-Jugend gespielt und nun ein 2 -jähriges Gastspiel bei der MSG Groß-Bieberau/Modau absolviert hat. Nicolai sammelte dort in der Landesliga und in der 3. Liga viel Erfahrung und wird uns in der kommenden Saison im Rückraum verstärken.
Mit Gianluca Sonntag kehrt ein echter Egelsbacher Bub in seinem ersten aktiven Jahr an seine Handballwurzeln zurück. Gianluca spielte bei der TuS Griesheim von der C-A-Jugend in der höchsten Jugendspielklasse der Hessischen Oberliga. Er war Stammspieler der Hessenauswahl des Jahrgangs 1997 und im DHB Kader seines Jahrgangs.
-------------------------------------------------------------------------------------
Saison 2015/16
13.10.2015 Rückblick Saison 2014/2015
Unter dem Motto „ Landesliga wir kommen“ starteten man in die Vorbereitung, die jedoch alles andere als reibungslos ablief. Mitte Juli bekam die Mannschaft die Hiobsbotschaft, dass Trainer Klaus Feldmann aufgrund einer Krankheit bis auf weiteres ausfällt. „Was nun?“ fragten sich sowohl der Vorstand, als auch die Spieler. Gerd Gaydoul übernahm das Training, war jedoch keine Langzeitlösung da er zur selben Zeit als Damen Trainer fungierte. Nach vielen Gesprächen fand die Abteilung mit Thomas Gölzenleuchter einen Nachfolger der die Mannschaft vor dem Ziel „ Nichtabstieg“ bewahren sollte. Durch diese Strapazen konnte man erst spät mit der Vorbereitung beginnen und startete somit auch schleppend in die Saison.
Nach 3 Niederlagen zu Beginn der Saison begannen erste Meinungsverschiedenheiten, da man die Saison zuvor kaum Spiele verlor und damit erst einmal Zu Recht kommen musste. Gut spielen und trotzdem verlieren war etwas neues, was es zu lernen gab. Nachdem man die Fehler der Wochen aufarbeitete, schaffte man einen kaum für möglich gehaltenen Sieg gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Reinheim. Durch diesen Sieg verschaffte sich die Mannschaft etwas Euphorie und konnte sich noch in der Hinrunde zahlreiche Punkte erkämpfen. In der Rückrunde spielte die Mannschaft sehr unkonstant, mal hohe unnötige Niederlagen und dazwischen kämpferische Siege gegen Mitkonkurrenten um den Abstieg, sodass es am Ende trotz des vorletzen Platzes zum gewünschten Ziel „Nichtabstieg“ reichte. Alles in allem kann man sagen, dass die Mannschaft in dieser Saison viel gelernt hat und nun weiß, dass in der Landesliga „ein anderer Wind weht“ wie in der Bezirksoberliga.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken die und sowohl Zuhause, als auch Auswärts unterstützt haben!
Wie nach fast jeder Saison heißt es in diesem Jahr auch Abschied zu nehmen. Unser Team verließen: Simon Bär (TuS Griesheim), Kevin Herr (Studienauszeit), Kevin Heck (Karriereende), Daniel Stroh (Auslandsaufenthalt) und Thomas Gölzenleuchter (A-Jugend HSG Hochheim/Wicker). Euch allen auch nochmal ein Riesen Dankeschön für all das, was ihr die letzten Jahre Spielerisch und Menschlich bei uns geleistet habt!
----------------------------------------------------------------------------------------------
Ausblick Saison 2015/2016
Nach einer kräftezehrenden Saison gab es für die Mannschaft erst einmal eine wohlverdiente Regenerationspause. Diese jedoch fiel sehr kurz aus, denn Anfang Juni hieß es bereits wieder schwitzen was das Zeug hält. Sowohl Kraftzirkel, als auch Koordinative und Handballspezifische Übungen galt es für die Nächsten Woche zu absolvieren.
Saison 2014/15
10.05.2015Krampf, Kampf, Sieg
Zwei wichtige Punkte fürs Selbstvertrauen und die Tabellensituation holten die Handballherren der SG Egelsbach am vergangenen Samstag beim Tabellenschlusslicht, der HSG Maintal. Mehr aber auch nicht, denn das Spiel der Grün-Weißen war nicht gerade das Beste, dennoch war es ein wichtiger Sieg. Die SGE verlässt die Abstiegsränge und verschaffte sich Selbstvertrauen für die letzten zwei Spiele der Saison gegen direkte Mitkonkurrenten.SGE bricht nach Pause ein
Eine unnötige und vor allem vermeidbare Niederlage mussen die Handballherren der SG Egelsbach am vergangenen Sonntag gegen die MSG Groß-Bieberau/Modau II einstecken.