SGE-Leichtathleten holen 17 südhessische Meistertitel

Nachdem zwei Wochen zuvor die Kreismeisterschaften ein tolles Bild der Leistungsfähigkeit der Egelsbacher Athleten und Athletinnen hinterlassen hatte, ging es nun nach Darmstadt in den Bürgerpark zu den Südhessischen Meisterschaften, um diese guten Ergebnisse zu wiederholen und sich mit den Athleten aus den anderen südlichen Regionen Hessens zu messen.

Bei schönem Sonnenschein begann der Wettkampf mit Weitsprung. In der w11 zeigten Cora Becker, Isabella Gruner und Svea Stadie stabile Leistungen, konnten aber aufgrund der starken Konkurrenz nicht den finalen Durchgang erreichen. Bei der w10 blieb Hanna Pippart an dem Tag weit hinter ihren bisherigen Leistungen zurück und konnte ebenfalls nicht das Finale erreichen.

Bei der m10 verpassten Max Hinkel und Antoni Gdula den Einzug unter die besten Acht und bei der m11 konnte auch Emilio Kurpiela an dem Tag nicht sein volles Potential abrufen. Zwar waren es alles durchweg gute Leistungen, die aber auf südhessischer Ebene auch von vielen anderen Teilnehmer gezeigt wurden.

Beim Hochsprung konnte Ole Peters an seine gezeigten Leistungen der (Hallen)Kreismeisterschaft anknüpfen und belegte mit 1,12m den 2. Platz. Nur ein Springer schaffte die 1,15m.

Im Schlagball waren Svea, Hanna, Mats Brenner und Ole gemeldet. Hanna verzichtete jedoch darauf, da dies zeitlich mit dem 50m Sprint kollidierte. Svea zeigte bei der w11 eine solide Leistung, Ole konnte sich in der m10 mit geworfenen 33,50m den dritten Platz sichern und Mats erreichte in der m11 mit 37m den vierten. Platz.

Über 50m gingen Max,  Antoni, Emilio, Aike He, Hanna, Nika Lutz, Svea und Isabella an den Start. Begonnen wurde mit den Zeitläufen. Bei der m11 erreichte Aike 8,79s, konnte sich damit jedoch nicht für den Zwischenlauf qualifizieren. Emilio qualifizierte sich mi 8,08s für den Zwischenlauf, trat dort jedoch nicht an, da er sich für die 4x50m Staffel schonen wollte. Im Durchgang der m10 war Max mit 8,67s unterwegs und qualifizierte sich damit für den Zwischenlauf. Ebenso packte dies Antoni mit 8,76s. Im Zwischenlauf war dann trotz fast identischer Zeiten dann Schluss für beide Athleten. In der w11 konnten Svea (8,16s) ebenso wie Isabella (7,78s) ihre Vorläufe souverän gewinnen. Im Zwischenlauf konnte sich Isabella dann für das Finale qualifizieren, was Svea, trotz identischer Zeit, wie im Vorlauf, leider nicht schaffte. Im Finale belegte Isabella dann mit 7,95s den sechsten Platz. Bei der w10 schied Nika leider bereits im Vorlauf aus und Hanna qualifizierte sich mit 8,19s für den Zwischenlauf. Im Zwischenlauf konnte sich Hanna sogar noch auf 8,09 Sekunden verbessern und qualifizierte sich damit für das Finale, das sie dann mit nochmals einer minimalen Verbesserung auf 8,08 Sekunden gewann und den ersten Platz belegte.

20250517 SHM2

Nun starteten die letzten Vorbereitungen für die 4x50 m Zeitläufe der männliche und weibliche U12. Für Egelsbach gingen hierbei Emilio, Ole, Mats und Aike sowie Isabella, Hanna, Svea und Cora an den Start.

In einem spannenden Rennen konnte die männliche Mannschaft mit einer Zeit von 31,74s ihren Zeitlauf gewinnen und belegten insgesamt den vierten Platz. Die weibliche Staffel gewann ebenfalls ihren Zeitlauf in 30,42s und belegte damit auch insgesamt den ersten Platz mit nur 0,09 Sekunden Vorsprung vor dem zweitplatzierten Team.

20250517 SHM6

20250517 SHM5

Als Abschluss des Wettkampftages kamen noch die 800 m Zeitläufe, bei denen Aike, Max., Ole, Johann Naumann, Svea und Nika antraten. Zuerst startete die m10 mit Johann, Max und Ole. Hier erreichte Johann mit 3:02min den fünften Platz, Max H. kam in 3:08min auf den zehnten Patz ins Ziel und Ole erreichte das Ziel nach 3:19min. Bei der m11 absolvierte Aike die 800m, aber blieb mit 3:27min hinter seinem eigentlichen Leistungsvermögen zurück.

20250517 SHM4

Bei der w11 kam Svea nach 3:19min ins Ziel und bei der w10 hatte Nika die zwei Runden nach 3:22min absolviert.

In der Altersklasse m13 trumpfte Robin Fröhleke groß auf: Er sicherte sich gleich drei Titel – im Weitsprung mit starken 5,00 m, über die 60m Hürden in 9,83s sowie über 75 Meter mit 9,95s. Darüber hinaus war er auch im Speerwurf erfolgreich und belegte mit 27,44 m den vierten Platz.

20250517 SHM7

In der Altersklasse w12 überzeugte Nele Pippart mit persönlichen Bestleistungen in mehreren Disziplinen. Im 75m-Vorlauf erreichte sie in 11,57s die Ziellinie und verbesserte ihre persönliche Bestzeit nochmal auf 11,52s im Zwischenlauf. Über die 800 Meter belegte sie in 3:00,61 Minuten den neunten Platz. Im Weitsprung verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung auf 3,90m und auch über die Hürden zeigte sie Einsatz und erreichte mit 12,10 Sekunden einen soliden Platz im Mittelfeld.

In der m14 konnte Fabian Stadie bei vier Starts alle vier Wettbewerbe für sich entscheiden. Überragend mal wieder seine Zeit über 80m Hürden, wo er in 11,02s seine eigene vor gut zwei Wochen aufgestellte deutsche Jahresbestleistung nochmals um fast zwei Zehntelsekunden verbessern konnte. Zudem siegte er über 100m in 12,19s, im Weitsprung mit 5,24m und im Speerwurf mit 32,10m.

20250517 SHM8

Den 100m-Sprint in der w15 konnte Nele Grünewald in 13,23s (VL: 13,19s) souverän für sich entscheiden. Zuvor hatte sie bereits in 13,13s den dritten Platz über die 80m Hürden belegt. Im selben Lauf stellte Frida Rosche in 12,55s einen neuen SGE-Rekord auf und wurde damit Zweite. 

20250517 SHM920250517 SHM10

Frida wurde zudem Vierte im Kugelstoßen, während Elise Rosche den Speer auf 26,57m warf und damit Zweite wurde. Henriette Hänel lief über 300m in 46,42s auf den dritten Platz. Die 4x100m-Staffel mit Nele, Frida, Henriette & Elise lief hier nicht nur souverän zum Sieg, sondern unterbot in 51,22s zudem die Norm für die deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm.

20250517 SHM12

In der w14 wurde Lale Bozkurt Zweite mit dem Diskus und belegte zudem im Kugelstoßen den dritten Platz, direkt gefolgt von Victoria Jarschel. Nele Becker freute sich im Weitsprung über eine neue Bestleistung von 3,83m. Fenja Knauf lief bei ihrem 300m-Debut auf den zweiten Platz.

20250517 SHM11

In der U18 standen gleich vier Egelsbacher Sprinter im 100m-Finale. Schnellster war hier Felix Reich, der in 11,35s den zweiten Platz belegte. Timon Stadie und Theo Mercker folgten in 11,87s bzw. 11,89s auf den Plätzen Fünf und Sechs. Jannik Orlich wurde hier Achter. Als 4x100m-Staffel konnte sich die Vier in 45,08s anschließend souverän den Südhessentitel sichern. Felix überzeugte zudem in seinem ersten 400m-Rennen in 52,57s, welche ebenfalls zum ersten Platz reichten. Über 100m Hürden konnten Timon (15,86s) und Jannik (16,37s) ebenso einen Doppelsieg für die SGE einfahren wie Rasmus Becker (2:14,31min) und Theo (2:15,28min) über 800m. Lucas Vanata belegte im sowohl im Kugelstoßen (9,92m) als auch im Diskuswerfen (28,70m) den vierten Platz.

20250517 SHM3

In der wU18 konnten Sara Binder und Tamara Keil sich über neue 100m Bestzeiten freuen. Im Weitsprung belegten die beiden anschließend die Plätze Neun und Zehn. Elli Dietsche belegte sowohl im Kugelstoßen mit 9,49m als auch Diskuswurf mit 19,00m den dritten Platz.

In der mU20 konnte sich Niklas Becker zum Saisoneinstieg souverän die Titel über 100m in (angeblich) windunterstützten 11,02s und 200m in 22,58s sichern. Tobias Bruntner wurde über 100m in 11,70s Dritter. Mansour Dia schleuderte den Diskus hier auf 34,01m und stellte damit einen neuen SGE-Rekord aufstellen (dieser bestand seit dem Jahr 1967!!). Die Kugel landete an diesem Tag leider schon beim 9,81m.

20250517 SHM1

Annemarie Saltzer sprintete die 100m in der wU20 bei ihrem SGE-Debut in 13,44s und wurde damit Vierte.

Abteilungsleiter Fabian Almasan sprang in der Aktivenklasse 5,56m weit und wurde damit Dritter.

Mit vielen tollen Leistungen, welche in insgesamt 17 südhessichen Meistertiteln sowie diversen weiteren vorderen Platzierungen und verschiedenen Qualifikationsnormen oder Vereinsrekorden resultierten, schauen die SGE-Leichtathleten zuversichtlich in die weitere Saison, die jetzt mit diversen Hessenmeisterschaften auch auch wieder der KiLa-Liga richtig Fahrt aufnimmt.