
Klick auf Bild - öffnet Bambini-Trainermappe als PDF-Datei

Klick auf Bild - öffnet F-Jugend-Trainermappe als PDF-Datei

Klick auf Bild - öffnet E-Jugend-Trainermappe als PDF-Datei

Klick auf Bild - öffnet D-Jugend-Trainermappe als PDF-Datei

Klick auf Bild - öffnet Großfeld-Trainermappe als PDF-Datei
Die hier angezeigten Jugend-Trainermappen dienen nicht der Eröffentlichung und dürfen nicht an Dritte weitergeben werden. Wir bitten dies zu beachten. Vielen Dank.
| 1. Abteilungsleiterin/2. Jugendleiterin | Chantal Rodriguez-Güler Tel.: 0171 - 6 13 15 99  fussball[at]sg-egelsbach.de | |
| 2. Abteilungsleiter | Markus Herchenhahn Tel.: 01575 - 2 89 46 70  fussball[at]sg-egelsbach.de | |
| 1. Jugendleiter und Kassierer | Enrico Fiedler Tel.: 0175 - 4 61 05 03  jugend.fussball[at]sg-egelsbach.de | |
Die Abteilung Fußball besteht zzt. aus ca. 836 Mitgliedern. 70 % Jugendliche sind dabei ein erfreulich hoher Anteil. Unsere 158 weiblichen Mitglieder belegen, dass Fußball eben keine reine "Männer-Sache" ist. 
Über 618 Jugendliche und Erwachsene nehmen regelmäßig an Punktspielen teil - eine beträchtliche Zahl.
Alle Heimspiele finden auf dem Sportgelände  "Am Berliner Platz" (
 "Am Berliner Platz" ( Ortsplan) statt.
 Ortsplan) statt. 
Von aktuell 27 Mannschaften sind 23 am aktiven Spielbetrieb beteiligt.  
• 1. und 2. Frauen-Mannschaft 
• 1. und 2. Herren-Mannschaft 
• Sondermannschaft SOMA 
• Ü45 Herrenmannschaft  
• Flüchtlingsmannschaft "SGE United"  
• 20 Jugendmannschaften aufgeteilt in A1-, B1-, C1-, C2-, D1-, D2-, E1-, E2-, E3-, E4-,  F1-, F2-, F3-, G1-, G2-, G3-Jugend (teilweise gemischt) 
   sowie U16-, U14-, U12- und U10-Mädchenmannschaften  
Gespielt wird im Kreis Offenbach.
74 Trainer oder Übungsleiter von diesen haben 27 Trainer ein C oder B Lizenz sowie 13 weitere das Kindertrainerzertifikat absolviert. Diese bemühen sich im Trainingsbetrieb von Montag bis Freitag um alle Aktiven. Das Wochenende ist mit Ausnahme der G3 dem Spielbetrieb vorbehalten.
Neben den sportlichen Aktivitäten organisiert oder unterstützt die Abteilung auch die ein oder andere kulturelle Veranstaltung.
 Hierzu gehören zum Beispiel das Klammerschnitzer-Brunnenfest, der Weihnachtsmarkt und das  Oktoberfest.
 Oktoberfest.
 zurück
 zurück 
Neben dem Sport kommt bei uns auch der Spaß nicht zu kurz. Wer mitmachen möchte, kommt einfach einmal zum Training.
   
 Fußball begeistert, Fußball macht Spaß, Fußball fördert die Integration, Fußball fördert das Gemeinschaftsdenken - es gibt viele Argumente für den Fußball. 

   Deutschland - Brasilien Frauen Länderspiel in Frankfurt. Zuschauer Rekord und wir waren mit über 270 Egelsbachern dabei.

   Kinder und Jugendliche machen mit,  weil es Spaß macht.  Hallenturnier und Krafttraining im Leonardo Hotel in Frankfurt.
   
    
   Spaß, immer besser zu werden, sich mit anderen zu messen, auch Spaß, Verantwortung zu übernehmen. Und natürlich Spaß, mit anderen gemeinsam etwas zu unternehmen. Juniorinnen Spiel und Egelsbacher Trainingslager.

   Auch wenn kein  Ball da ist, machen die Fußballer mit. Staffellauf der Leichtathleten. Klammer-Brunnenfest.

   Lan-Party der B-Jugend. Trainer und Jugendleiter sind natürlich auch dabei.

   Einmalig in Deutschland. Die ersten Fußball-Streitschlichter wurden in Egelsbach ausgebildet.

   Die Eltern sind immer dabei. 

   Der Egelsbacher Weihnachtsmarkt und der Traditionelle Fußballer- Riesen Adventkalender. 

 
HERZLICH WILLKOMMEN auf den Seiten des Egelsbacher Jugendfußballs. Wir haben für die laufende Saison 20 aktive Mannschaften mit ca. 350 Kindern und Jugendlichen für den Spielbetrieb im Kreis Offenbach gemeldet. Insgesamt trainieren bei uns zzt. 21 Jugendmannschaften, davon vier Mädchenmannschaften in den Altersklassen U10, U12, U14 und U16. Auf unseren Internetseiten habt Ihr die Möglichkeit weitere Informationen über den Spiel- und Trainingsbetrieb, unsere News, interne Organisation und sonstige Aktivitäten zu erfahren.
Alle Informationen zu den einzelnen Mannschaften findet Ihr in der jeweiligen Saison.
Viel Spaß dabei !!!
Fußball gibt ein Bild der Gemeinschaft wieder in der wir leben. Aggression und Diskriminierung sollten hier keinen Platz haben. 
 zurück
 zurück 
 Den  Erfolgen der deutsche Nationalmannschaft und vieler Profivereine ist es  zu verdanken, dass der Fußball große Popularität genießt und immer  jüngere Kinder vom Fußballfieber angesteckt werden.
Den  Erfolgen der deutsche Nationalmannschaft und vieler Profivereine ist es  zu verdanken, dass der Fußball große Popularität genießt und immer  jüngere Kinder vom Fußballfieber angesteckt werden. 
Oft sind  dabei die Erwartungen an den Kinderfußball sehr hoch und nicht selten  suchen Eltern im Fußball den großen Erfolg für ihre Kinder und sich  selbst. 
Dabei geht es im Kinderfußball doch einzig und allein  darum, fußballbegeisterten Mädchen und Jungen Spaß am Sport und an der  Bewegung zu vermitteln. Bestrebungen nach unbedingtem Sieg und die damit  verbundenen Probleme sind deshalb völlig fehl am Platz.
Aus  diesem Grund möchte der Verbandsjugendausschuss des Hessischen  Fußball-Verbandes ab der Saison 2014/15 das kindgerechte Spielsystem  FAIRPLAY-Liga für die G- und F-Junioren einführen.
Ziel ist es,  die Rahmenbedingungen im Kinderfußball zu beruhigen und alle  Beteiligten, also Vereine, Trainer und Eltern für die eigentliche  Aufgabe des Kinderfußballs zu sensibilisieren. Die FAIRPLAY-Liga ist  eine aktive Veränderung der bisherigen Spielgrundlagen, die sich im  Regelspielbetrieb des Kinderfußballs bewährt hat. Sie bietet jedem  Beteiligten die Chance, es nächste Woche besser zu machen.
Zudem  belegen wissenschaftliche Studien, dass sich der verantwortungsvolle und  kindgerechte Umgang, der im Rahmen von FAIRPLAY-Ligen praktiziert wird,  positiv auf die Entwicklung der Kinder auswirkt.
Die  Spielform der FAIRPLAY-Liga entspannt durch drei einfach Regeln die  Rahmenbedingungen rund um das Kinderfußballfeld.  zum Flyer
  zum Flyer 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
  FAIRPLAY-Liga ZDF-Reportage  [Weiterleitung zu www.youtube.com]
 FAIRPLAY-Liga ZDF-Reportage  [Weiterleitung zu www.youtube.com]
 zurück
 zurück