18 SGE-Starterinnen beim Main Rhein Pokal 2016

SGE-Turnerinnen 2017
(v.li.) Zuszanna, Amira & Denise

Zum diesjährigen MR-Pokal in Pfungstadt waren mehr als 250 kleine Mädchen der Jahrgänge 2007 und jünger angemeldet, die in verschiedenen Wettkämpfen an den Start gingen. Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes wurde der Wettkampf diesmal in 2 Durchgängen ausgetragen. Die SG Egelsbach war mit 18 Starterinnen in 4 Wettkämpfen stark vertreten.
Für die Jahrgänge 2009 u. Jünger hieß es daher sehr früh aufstehen, denn um 8 Uhr begann schon das Einturnen. Im Wettkampf 5 (Jg. 2009 u. Jünger) stand die P3 auf dem Programm. Für fast alle kleinen Turnerinnen war dies der 1. Einzelwettkampf überhaupt. Antonia Werner holte sich in sehr souveräner Manier Platz 17 mit 45,95 P. Hervorzuheben die Balkenübung (11,80) und der Sprung (11,75). Emilia Riechmann turnte sich ohne große Aufregung mit sehr gleichmäßigen Leistungen und einer sehr schönen Reckübung (11,80) ebenfalls auf den 17. Platz. Clara Weygand musste nach einer super Balkenübung (11,80) einen kleinen Rückschlag am Reck verkraften und kam mit 45,10 P. auf Rang 24. Den größten Leistungssprung machte Leticia Brekalo. Sie zeigte eine der besten Übungen am Balken und erhielt dafür 12,10 P. (von 13). Ein Fehler am Reck kostete sie leider eine bessere Platzierung als Platz 29 mit 44,55 P. Knapp dahinter landete Sarah Schüller mit 44,30 P auf Rang 33. Ihr bestes Gerät war wieder der Boden (11,65). Lana Rosenberger war diesmal etwas vom Pech verfolgt, so dass sie trotz einer sehr guten Leistung am Balken (11,85) "nur" auf Platz 35 (44,15 P.) kam. Linea Völker erturnte am Reck 11,20 P.
Wenn sie den "großen Respekt" vor dem Schwebebalken etwas verlieren kann, wird sie in Zukunft leicht über den 39. Platz hinauskommen. Auch Anne Spieß erhielt am Reck 11,20 P. Und landete mit 43,60 P. auf dem 44. Platz. Die beiden Jüngsten (Jg. 2010) zeigten teilweise schon sehr ansprechende Leistungen. Tania Moosreiner-Perez konnte am Boden 11,35 P. erturnen und Lulana Tekie kam ebenfalls am Boden auf 10,80 P. Tania landete auf Platz 48 (43,10 P.) und Lulana auf Platz 52 (41,90 P.) Lulia Berhane stand diesmal mit dem Balken "auf Kriegsfuß". Zwei Absteiger kosteten sie eine bessere Platzierung (Platz 56), die Bodenübung brachte immerhin schon 10,80 P. ein.

Im 2. Durchgang waren dann die Jahrgänge 2007 und 2008 an der Reihe.
Im Wettkampf 4 P3 (Jg. 2008) schaffte Stella Hupfer in ihrem 1. Einzelwettkampf den 44. Platz mit 41,45 P. An ihrem Lieblingsgerät dem Reck konnte sie sehr gute 12,00 P. (von 13) erturnen. Lea Thiele traute sich im Wettkampf 3 (Jg. 2008) an die P4 heran. Auch für sie war es der 1. Einzelwettkampf und die Reckübung klappte sogar besser als im Training (11,65 P.). Mit 43,60 P. erkämpfte sie Platz 22.
Im Wettkampf 1 (Jg. 2007) gingen dann die schon etwas wettkampferfahrenen Mädchen in der P4/Sprung P5 an die Geräte. Hier präsentierte Carla Spieß eine sehr gute Balkenübung, für die sie 13,05 P. (von 14) erhielt. Insgesamt zeigte sie einen souveränen Wettkampf und erreichte mit 51,45 P. einen sehr guten 15. Platz. Nicht viel dahinter rangierte Emily Schult auf dem 20. Platz mit 49,90P. Ihr bestes Ergebnis waren 13,00 P. am Sprung. Auch Lara Nassif zeigte einen starken Sprung (13,35 P.). Schade, dass ihr die Reckübung etwas misslang, sonst wäre leicht ein Platz weiter vorn möglich gewesen. So wurde sie mit 49,45 P. Zweiundzwanzigste. Annika Plehnert bestritt einen recht gleichmäßigen Wettkampf mit einer kleinen Schwäche am Sprung. Mit 46,10 P. kam sie auf den 28. Platz. Luna Bellhäuser startete mit guten Leistungen an Sprung (12,70) und Balken (12,45) fiel aber durch eine total verpatzte Reckübung leider auf den 30. Platz zurück.

SGE-Turnerinnen 2016
(v.li.) Lea, Emily, Annika, Luna, Lara & Carla - es fehlt leider Stella

 

MAIN-RHEIN-POKAL 2016

– Finale in Egelsbach

Die drei Egelsbacher Mannschaften konnten sich beim 1. Termin am 23. April 2016 in Roßdorf durchaus zufriedenstellende Ausgangspositionen für den Endkampf in eigener Halle verschaffen:
WK 1 – P4 Jg. 2007 u. Jünger:
5. Platz - SGE 1. Mannschaft 143,20 P.

WK 4 – P2/P3 Jg. 2009 u. Jünger:
5. Platz - SGE 2. Mannschaft 138,65 P.
8. Platz - SGE 3. Mannschaft 129,85 P.

Am 22. Mai 2016 fand in Egelsbach die 2. Runde des MR Pokals statt. Ca. 200 kleine Mädchen
der Jahrgänge 2007 und jünger zeigten ihr Können vor voller Tribüne.

Im WK 1 erziehlten die SGE Mädchen – Emiliy Schult, Carla Spieß, Lara Nassif, Annika Plehnert, Luna Bellhäuser, Lea Thiele und Stella Hupfer - am Boden ihr bestes Ergebnis. Carla (12,80), Emiliy (12,50) u. Lara (11,65) holten die Punkte. Am Sprung war Luna (12,00) Mannschaftsbeste gefolgt von Emily (11,65) u. Annika (11,50). Am Reck konnte nur Lara (12,55) überzeugen. Carla kam auf 11,70 und Annika auf 10,70 P. Am Schwebebalken lief diesmal fast alles schief. Emily u. Luna ertunten jeweils 11,00P. Und Lea, die ihren 2. Wettkmapf absolvierte kam auf 10,15 Punkte. Stella Hupfer kam an ihrem 2. Wettkampf am Reck zum Einsatz, konnte aber noch keine Punkte zum Mannschaftsergebnis beisteuern.
Im Gesamtergebnis erreichte man den 5. Platz mit 282,40 P.

Im WK 4 waren die 2. Mannschaft mit – Lana Rosenberger, Antonia Werner, Clara Weygand, Emilia Riechmann, Anne Spieß, Letizia Brekalo, Lulia Berhane – und die 3. Mannschaft mit - Sarah Schüler, Linea Völker, Ciona Tekie, Tania Moosreiner, Anisa Thiele, Lulana Tekie - am Start. Die 2. Mannschaft zeigte sich in sehr guter Form. Am Boden war man sogar das viertbeste Team. Von maximal 13 zu erreichenden Punkten in der P3 erzielten Emilia (12,20), Antonia (12,10) und Clara (12,05) am Boden (36,35) ein Superegebnis! Auch am Sprung (35,40) wurde gut gepunktet - Clara (11,95), Antonia (11,85) u. Lana (11,60) sammelten die Punkte. Auch am Balken (35,15) schafften Clara & Lana (je 11,80) u. Anne (11,55) gute Bewertungen. Einzig am Reck ist noch „viel Luft“ nach oben. Die Mannschaftpunkte erturnten hier Emilia (11,15), Lana (11,00) und Letizia (10,75). Lulia konnte infolge einer Fußverletzung diesmal nicht mitturnen. Mit insgesamt 278,45 P. wurde der 5. Platz erfolgreich verteidigt.
Auch die 3. Mannschaft präsentierte sich stark am Boden (34,60). Die Punkte lieferten Sarah (11,70) und Tania u. Anisa (je 11,45).Am Sprung (34,55) sorgten Tania (11,659), Linea (11,50) und Sarah (11,40) für ein guts Ergebnis. Am Balken erwies sich die Entscheidung mit dieser Mannschaft „nur“ P2 zu turnen als goldrichtig. Von 12 möglichen Punkten in der P2 erturnten Linea 11,20 Sarah 11,10 und Lulana 10,75. Auch hier war Reck das schwächste Gerät. Einzig Lulana traute sich die P3 zu und wurde mit 10,60 P. belohnt. Tania (9,95) und Linea (9,70) sammelten die restliche Mannschaftspunkte. Ciona turnte an Sprung und Balken. Zum Abschluss war die Freude riesengroß, dass sich diese Mannschaft noch um einen Platz verbessern konnte und im Endergebnis den 7. Platz mit 262,30 P. erreichte.

 

"Altsenioren" im Prellball unschlagbar!

SGE-Prellballer 2016

Endlich fand das erste Rückspiel gegen die hoch motivierten Prellballspieler der Abt. Boxen statt.
Nachdem die "Altsenioren" der Gymnastikgruppe Turnen im November 2011 souverän siegten, nutzten die Boxer die Zwischenzeit zu intensivem Training. Neben hervorragender Fitness waren Ballbeherrschung und Regelkunde deutlich verbessert. Auch die "Altsenioren", zwei Spieler sind bereits 84 Jahre alt, der Rest nähert sich langsam oder ist schon nahe an den 80ern, verbesserten sich, vor allem taktisch. Mannschaftsführer Günther Waldhaus ließ neben sicherer Ballführung konsequente Raumdeckung üben.
Das Ergebnis war wieder überzeugend. Die "Altsenioren" gewannen alle 9 Sätze (15:2, 15:5, 15:10; 15:5; 15:6; 15:0; 15:8, 15:8; 15:10). Von jeweils zehn nominierten Spielern kamen sechs Spieler pro Spiel zum Einsatz.

Während der Siegesfeier waren sich alle einig, den Boxern Gelegenheit für ein weiteres Rückspiel zu geben um den von ihnen gestifteten Wanderpokal evtl. zu gewinnen. Leicht wird es für die Boxer nicht werden, denn die "Altsenioren" werden weiter jeden Mittwoch von 16:00 - 18:00 Uhr in der neuen Schulturnhalle intensiv trainieren.

Verstärkung jeden Alters ist herzlich willkommen!

SGE-Prellballer 2016

 

Kreiseinzelmeisterschaften in Egelsbach

Die Leichtathleten der SG Egelsbach eröffneten die Freiluftsaison traditionell mit den Kreiseinzelmeisterschaften, welche dieses Jahr auf der heimischen Sportanlage stattfanden. Bei schönem Wetter, allerdings teilweise extrem starken Gegenwind, wurden gute Ergebnisse erzielt und insgesamt vier Kreismeistertitel gewonnen.

Dabei gewann Eliana Weiß (w14) den 800m-Lauf im Alleingang in 2:46,24min und wurde dementsprechend Kreismeisterin. Ebenfalls Kreismeister wurde Alexander Wienold (m15) im Weitsprung mit persönlicher Bestleistung von 5,11m. Auch mit dem Diskus waren 28,37m Bestleistung, was ebenso den 2. Platz bedeutete wie 9,53m im Kugelstoßen. Zudem wurde er Dritter im über 100m (12,83s), im 80m Hürdenlauf (14,40s) und im Hochsprung (1,49m). Dreimal Zweite bei drei Starts war die Bilanz von Nadin Almasan (w12). Sowohl im 75m-Lauf in 11,29s (Vorlauf: 11,16s), als auch im Weitsprung (4,22m) und Kugelstoßen (6,62m) gab es jeweils den Vizetitel. In der Altersklasse m13 wurde Nils Schmidt Zweiter im Speerwurf mit 21,30m. Zwillingsbruder Tim folgte mit 21,04m auf Rang drei. Auch über 800m war Nils knapp vor Tim, was mit Zeiten von 2:58,79min bzw. 3:00,20min die Plätze sechs und sieben bedeutete. Timo Schmidt wurde in derselben Altersklasse Dritter im Hochsprung und Siebter im Weitsprung. Sebastian Wienold (m12) belegte im Speerwurf den 10. Platz.

Fest in Egelsbacher Hand waren zudem die Kurzsprint im Männerbereich. Über 100m siegte hier Jan Gleichmann trotz des bereits erwähnten starken Gegenwindes in ansprechenden 11,63s, während SGE-Neuzugang Benjamin Landmann über die doppelte Strecke in 26,39s siegreich war. Im 100m-Lauf belegte Landmann nach 12,79s Rang Fünf. Jan Gleichmann stieß zudem mit 11,65 eine neue Bestleistung, was ebenso den Vizetitel bedeutete, wie auch 43,97m im Speerwerfen. 31,71m im Diskuswerfen bedeuteten zudem den 3. Platz.

 

MAIN-RHEIN-POKAL 2013

Am 5. Oktober 2013 fand der Main-Rhein-Pokal der Schülerinnen in Griesheim statt. Für einige der kleinen Turnerinnen war dies die erste Gelegenheit das im Training erworbene Können im Wettkampf zu präsentieren. Wie immer traf man auf große Teilnehmerfelder in den einzelnen Wettbewerben. Insgesamt waren wohl ca. 250 Kinder in den 6 Wettkämpfen am Start. Großes "Gewusel" und lange Wartezeiten an den einzelnen Geräten waren angesagt.
Obwohl dieses Mal keine herausragenden Platzierungen im Vorderfeld errungen werden konnten, war man im Großen und Ganzen mit den Leistungen zufrieden und es gibt noch viel Luft nach oben, um mit fleißigem Üben im nächsten Jahr weiter vorne zu landen.

Main-Rhein-Pokal Mannschaften 2013 - Teil 2 in Griesheim

Im Wettkampf 1 P4C/P5 Jg. 2004 hatte Johanna Jaxt nicht ihren besten Tag und kam nach gleichmäßigem Wettkampf mit 49,55 Punkten auf den 28. Platz. Bao-Tran Duong erturnte insgesamt 47,25 Punkte und den 37. Platz.
Im Wettkampf 2 P3/P4 Jg. 2004 erturnte Kristina Wilhelm den 30. Platz mit 44,90 Punkten. Kristina ist erst seit den Sommerferien dabei und konnte am Sprung schon gute 12,50 Punkte erturnen!
Im Wettkampf 4 P3 Jg. 2005 konnte sich Hanna Neumann, die auch erst seit dem Sommer dabei ist, mit 44,50 Punkten auf dem 31. Rang platzieren, knapp vor Finja Scherer, die mit 44,45 Punkten auf Rang 32 landete. Hervorzuheben ihre Sprungwertung von 12,30 Punkten (von 13 möglichen!) Rebecca Rickenbach kam mit 44,30 Punkten auf Platz 34.
Im Wettkampf 5 P2/P3 Jg. 2006 u. Jünger gingen dann die Jüngsten an die Geräte. Paulina Prehn zeigte einen sehr ausgeglichenen Wettkampf und setzte sich mit 45,45 Punkten auf dem 35. Platz etwas von ihren Turnkolleginnen ab. Auf Platz 40 folgte Anna Redling, mit 44,60 Punkten, vor Deniz Schröder, die erst ein paar Wochen zum Training kommt, mit 43,85 Punkten auf Platz 41. Lena Stühler - die Jüngste - erreichte 43,80 Punkte und Platz 42, vor Jola Jost auf Platz 43 mit 42,90 Punkten. Sophia Prehn kam auf 41,55 Punkte und schaffte damit Platz 44, vor Paula Leiderer, die diesmal viel Pech hatte, mit 41,30 Punkten auf Platz 45.

 

MAIN-RHEIN-POKAL 2013

– Wettkampfdebut beim Main-Rhein-Pokal

Seit den Herbstferien haben wieder neu in die Leistungsgruppe dazugekommene kleine Mädchen fleißig für den ihren ersten Turnwettkampf geübt. Zweimal pro Woche wurde eifrig an Übungen trainiert, die am Wettkampf verlangt werden. Am 3. März 2013 war es endlich soweit und die kleinen Turnerinnen wollten bei der 1. Runde des Main-Rhein-Pokals der Mannschaften in Crumstadt den Trainerinnen und Eltern zeigen, was sie im letzten halben Jahr gelernt haben.
Leider brachte die Grippewelle einiges durcheinander und die 2. Mannschaft (Jahrgang 2006 und jünger) mit Jola Jost, Paula Leiderer, Anna Redling und Paulina Prehn konnten leider nicht antreten, da drei Mädchen krank waren.

Main-Rhein-Pokal Mannschaften 2013 - Teil 1 in Crumstadt
(v.li.) Rebecca Rickenbach, Bao-Tran Duong, Finja Scherer, Selina Stodiek & Johanna Jaxt

Die 1. Mannschaft (Jahrgang 2004 u. jünger) schlug sich recht wacker. Am Sprung (3.) und Schwebebalken (4.) konnte man mit den besten Mannschaften mithalten. An Reck und Boden muss noch fleißig weitertrainiert werden. Einen souveränen Wettkampf turnte die schon "wettkampferfahrene" Johanna Jaxt. Sie kam am Sprung auf 12,65 Punkte und erzielt am Schwebebalken sogar 12,35 (von 13 möglichen) Punkte. Sehr nervenstark präsentierte sich Finja Scherer in ihrem ersten Wettkampf. Sie holte sich am Sprung die beste Punktzahl ihrer Mannschaft mit 12,85 Punkten, aber auch am Schwebebalken konnte sie auf 12,00 Punkte kommen. Auch für Bao-Tran Duong war es der erste Wettkampf. Sie zeigte sehr gleichmäßige Leistungen. Ein Sturz vom Schwebelaken kostete sie eine Wertung von über 12 Punkten, aber am Sprung konnte sie dennoch 12,65 Punkte verbuchen. Auch Rebecca Rickenbach konnte die Nervosität nicht ganz abschütteln, hatte aber am Sprung (12,40 Punkte) und vor allem am Schwebebalken (12,05 Punkte) ihre Stärken. Selina Stodiek zeigte sich an allen Geräten verbessert und konnte am Schwebebalken 11,55 Punkte erreichen.
In der Mannschaftswertung kamen die Mädels auf den 11. Platz mit 142,65 Punkten. Da der Abstand von der ersten bis zur 13. Mannschaft nur knapp 7 Punkte beträgt, kann sich beim zweiten Wettkampftermin am 27. April 2013 mit etwas Glück noch einiges verschieben!

 

Zum Seitenanfang