SG Egelsbach steigt in Gruppenliga auf !
Durch ein 2:2 im Derby gegen den FC Langen bleiben die Egelsbacherinnen zu Hause ungeschlagen und spielen in der kommenden Saison als Vizemeister in der Gruppenliga FFM.
Im letzten Saisonspiel gehörte die erste Halbzeit den Gästen aus Langen, die bei tropischen Temperaturen mehr Tempo ins Spiel bringen konnten. Im Spielaufbau der Egelsbacherinnen machte sich das verletzungsbedingte Fehlen von Spielführerin Laura Bade bemerkbar und Langen ging in der 31. Minute durch eine Unaufmerksamkeit der Egelsbacher Abwehr mit 1:0 in Führung. Danach gestaltete sich das Spiel etwas offener und es gab mehr Chancen für uns, jedoch blieb es vorerst bei dem knappen Rückstand.
Für die zweite Hälfte hatte man sich vorgenommen, auch weiterhin ungeschlagen auf eigenem Platz zu sein, jedoch wenige Minuten nach Anpfiff konnte Langen durch einen Freistoß das 2:0 erzielen. Dies war nun der endgültige Weckruf und Kathi Jacobs gelang in der 57. Minute per Kopfball der Anschlusstreffer. In der Folge wurde unser Team stärker, es gab einige gute Tormöglichkeiten und eine Reihe von Eckstößen. Das Spiel blieb trotz der Hitze spannend und wiederum Kathi gelang in der 79. Minute der Ausgleichstreffer zum 2:2. Nach dem Abpfiff wurde noch lange der Aufstieg gefeiert, Garant hierfür war sicherlich die enorme Trainingsbeteiligung des 30 Spielerinnen großen Kaders.
In 22 Spielen konnte man 17 mal als Sieger vom Platz gehen, bei 3 Unentschieden und nur zwei Niederlagen. Das Trainerteam Jimmy Karl und Thomas Wahl bedanken sich bei ALLEN Akteuren und freut sich auf die neue Herausforderung Gruppenliga.
Dem Aufsteiger-Kader gehören an : Laura Bade, Gina Baumgartner, Lara Baumgartner, Marie Block, Isabelle Böhmer, Celina Evertse, Fay Fink, Jana Haller, Anka Hartmann, Francis Hemmerle, Lea Hirsch, Kathi Jacobs, Aisling Kearns, Sabrina Maksay, Lara Olbertz, Inga Rode, Kira Schad, Alisha Schreiber, Pauline Schuster, Vanessa Seremet, Fabienne Stroh, Larissa Varela, Brilli Walter, Tanja Weilmünster, Johanna Weyersbach, Pauline Winkler, Lisa Wobst, Viola Wolf
Verdienter Sieg im Spitzenspiel und Aufstiegsplatz gefestigt
In einem spannenden und jederzeit fairen Spiel gelang dem jungen Team der SGE ein ganz wichtiger Auswärtssieg beim direkten Verfolger aus Oberrad. Die Mannschaft um Spielführerin Laura Bade war wieder einmal hochkonzentriert und Topfit in dieses so wichtige Match gegangen. Mit einer überragenden Defensive um Anka, Gina, Fabienne und Jana, die immer hellwach und stark in den Zweikämpfen waren, wurde der Grundstein für diesen Erfolg gelegt. Hinzu kam das von Laura Bade angeführte, ebenfalls sehr starke Mittelfeld mit Isabelle Böhmer im Zentrum und den beiden Außen Inga Rode und Sabrina Maksay, beide machten ein ausgezeichnetes Spiel. Und im Sturm wurde die Vorgabe, das Aufbauspiel der Oberräder durch permanentes stören zu unterbinden, von Vanessa Seremet und Kathi Jacobs nahezu perfekt umgesetzt. Nachdem die Gastgeber in den ersten Minuten Druck machten, hatte Vanessa Seremet bereits in der 12. Minute die große Chance zur Führung, doch der Ball wurde noch abgewehrt. Oberrad konnte lediglich durch Eckbälle für Gefahr sorgen, während unser Team es vor allem mit Fernschüssen probierte. Ein solcher Sonntagsschuss gelang Kathi Jacobs, als sie in der 40. Minute mit ihrem schwächeren rechten Fuß den Ball aus 25m unter die Latte hämmerte. Dies war auch der verdiente Halbzeitstand.
Auch Hälfte zwei war ausgeglichen, Oberrad versuchte den Druck zu erhöhen, ohne jedoch klare Torchancen zu erspielen. Durch permanentes stören bereits beim Spielaufbau gab es immer wieder Möglichkeiten für unsere Stürmerinnen, jedoch erst mit einem gewonnenen Zweikampf im Mittelfeld von Isabelle Böhmer und präzisem Pass auf die eingewechselte Brilli Walter folgte das viel umjubelte 2:0 (60.). In der 70. Minute parierte die wieder einmal glänzend aufgelegte Tanja Weilmünster im Tor hervorragend und der Nachschuss prallte von der Latte ab. Hier war das Glück auf unserer Seite. In der Endphase gab es noch Möglichkeiten durch einen Kopfball von Kira Schad und eine Schußmöglichkeit von Sabrina Maksay, beide verfehlten knapp. Unsere Mannschaft hielt diesen Vorsprung souverän bis zum Abpfiff, hat nun bei noch drei ausstehenden Spielen ein mehr als komfortables Polster von 7 Punkten und steht mit mehr als einem Bein als zweiter Aufsteiger zur Gruppenliga FFM fest.
Es spielten: Tanja Weilmünster, Fabienne Stroh, Inga Rode, Vanessa Seremet, Laura Bade, Jana Haller, Sabrina Maksay, Anka Hartmann, Isabelle Böhmer, Kathi Jacobs, Gina Baumgartner, Brilli Walter, Kira Schad, Alisha Schreiber
Mit starker Offensive zum Torfestival
Gegen die Mannschaft aus Neu-Isenburg spielte unser Team von Beginn an druckvoll nach vorne und konnte bereits in der 2. Minute durch Kathi in Führung gehen. Danach gab es einige strittige Abseitssituationen und es dauerte bis zur 19. Minute, ehe eine Flanke von Lea durch eine Gästespielerin unhaltbar ins Tor gelenkt wurde. Jetzt rollte der Egelsbacher Torexpress, dass 3:0 und 4:0 erzielte Lara (20.+24.) nach Vorlage Kathi bzw. durch einen strammen Schuss. Wieder Kathi in der 26. Minute zum 5:0, das sechste Tor erzielte Lea (31.) nach schöner Vorlage, ein Fernschuss von Inga bedeutete das 7:0 (32.) und noch vor der Halbzeit traf Laura zum 8:0 (39.).
Nach der Pause trafen wieder Inga (52.) zum 9:0, Laura und Kathi besorgten den 11:0 Endstand (75.+90.). Es bleibt noch anzumerken, dass gerade in der zweiten Hälfte weitere gut herausgespielte Torchancen im Minutentakt vergeben wurden, das Ergebnis hätte auch leicht fünf Tore höher ausfallen können.
Nächste Woche kommt es nun zum Spitzenspiel gegen den Tabellenvierten Wiking Offenbach, das Egelsbacher Team hofft auf große Unterstützung durch Ihre Fans.
Es spielten: Tanja, Viola, Lea, Lara, Laura, Sabrina, Anka, Isa, Johanna, Kathi, Gina, Alisha, Inga, Aisling
Mühevoller Auswärtssieg gegen starke Gastgeber
Am ungewohnten Sonntagvormittag und bei hochsommerlichen Temperaturen gelang unserer Mannschaft ein wichtiger, jedoch schwer erkämpfter Sieg. Eine schnelle Führung durch einen verwandelten Handelfmeter von Kathi (5.) sowie ein Pfostentreffer von Laura (13.) ließen vermuten, dass es eine klare Angelegenheit für unser Team werden sollte. Doch die Gastgeber, die während des ganzen Spieles eine sehr gute Leistung boten, konnten durch einen sicherlich nicht unhaltbaren Fernschuss früh den Ausgleich erzielen (17.) Überhaupt gelangen der Heimmannschaft einige schön herausgespielte Angriffe, bei denen unsere Defensive ihre Mühe hatte. Nachdem Kathi in der 23. Minute und Lara völlig freistehend in der 31. Minute sogar das 3:1 gelang, brachte auch dies nicht die erhoffte Ruhe in unser Spiel. Den Gastgebern gelang zum Entsetzen der mitgereisten Fans sogar durch einen Doppelschlag in der 35.+ 39. Minute noch vor der Halbzeit der verdiente Ausgleich.
In Hälfte zwei wurde dann ein leichtes Übergewicht konsequent in Tore umgesetzt, und mit etwas Glück kein weiterer Treffer zugelassen. Besonders Fabienne konnte in dieser Phase des Spieles überzeugen. Die weiteren Tore erzielten Kathi nach Zuspiel von Laura (52.) und durch einen gekonnten Heber über die Torfrau (67.), sowie Lara (77.) mit ihrem zweiten Treffer und ein wunderschöner Fernschuss von Sabrina (85.). Ein Treffer von Laura wurde wegen angeblicher Abseitsstellung leider nicht gegeben.
Es spielten: Tanja, Lisa, Fabienne, Alisha, Lara, Laura, Sabrina, Anka, Isa, Inga, Kathi, Pauline, Brilli, JohannaPflichtsieg gegen zahlenmäßig unterlegene Gäste
Bei eisigen Temperaturen gelang unserer Mannschaft ein verdienter, wenn auch glanzloser Sieg gegen die mit nur 10 Spielerinnen angereisten Gäste aus Haitz. Unser Team tat sich von Beginn an schwer. Mangelnde Konzentration im Spielaufbau und bei den Pässen führte dazu, dass Haitz in der Anfangsphase geschickt verteidigen konnte. Hinzu kam, dass die ersten Tormöglichkeiten zu leichtfertig vergeben wurden. Mit der Einwechslung von Laura wurde es spielerisch sofort etwas besser, und Kathi gelang per Fernschuss das 1:0 (32.). In der 41. Minute belohnte sich Sabrina mit dem Treffer zum 2:0 für ihren stetigen Einsatz.
In Hälfte zwei konnten wir den Druck etwas erhöhen und wenn unser Team spielerische Akzente setzen konnte, wurde es auch vor dem Gästetor gefährlich. Ein schöner Flachschuss von Gina zum 3:0 (53.) und erneut Kathi zum 4:0 (57.) bauten die Führung aus. Danach plätscherte das Spiel so vor sich hin, das 5:0 (85.) erzielte Kathi nach schönem Pass von Laura und der 6:0 Endstand resultierte aus einem unglücklichen Eigentor der Gästetorfrau. Bleibt noch zu erwähnen, dass Tanja im Tor kein einziges Mal eingreifen musste, und Fussball bei 15 Grad deutlich mehr Spass macht.
Es spielten: Tanja, Alisha, Fabienne, Inga, Lara, Sabrina, Anka, Isa, Pauline, Kathi, Gina, Larissa, Laura, Kira
Mit exzellenter Defensivleistung zum verdienten Punktgewinn
Als erste Mannschaft gelang es unserem personell angeschlagenen Team auf heimischem Platz, dem Klassenprimus aus Dortelweil mit einer sehr starken, konzentrierten Leistung ein Remis zu entlocken. Durch die vielen Verletzten bzw. kranken Spielerinnen besann man sich rein auf das Verteidigen gegen die auf allen Positionen top besetzten Gäste. Trainer Thomas Wahl legte mit zwei defensiven Viererketten und der permanenten Deckung beider Top-Scorer aus Dortelweil (zusammen 43 Tore) durch Fabi und Jana den Grundstein für dieses achtbare Ergebnis. Hinzu kam, dass Tanja im Tor eine hervorragende Leistung zeigte. Die Gäste waren während der kompletten 90 Minuten spielbestimmend mit viel Ballbesitz, jedoch kam es in der ersten Halbzeit zu nur sehr wenigen Torchancen.
In der zweiten Hälfte erhöhte Dortelweil den Druck, unser Team spielte jedoch weiterhin sehr konzentriert, blockte die meisten Angriffe geschickt ab und verteidigte das Unentschieden von Minute zu Minute weiter.
Obwohl unsere Mannschaft fast keine eigene Torchance erspielen konnte, war der Punktgewinn aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung und Disziplin absolut verdient und enorm wichtig im Kampf um den zweiten Tabellenplatz.
Es spielten: Tanja, Viola, Fabi, Anka, Gina, Sabrina, Kathi, Laura, Jana, Lara, Isa, Inga, Larissa, Vanessa
Unnötige Niederlage und weitere Ausfälle
Nach einer sehr guten Vorbereitung gastierte unser Team bei der starken Mannschaft von Wiking Offenbach. Das Spiel begann gleich mit einem Lattentreffer von Pauli. Leider musste Laura bereits nach 10 Minuten verletzt das Feld verlassen und kurze Zeit später gelang den Gästen mit dem ersten guten Angriff gleich die Führung. Sichtlich geschockt agierten wir teilweise zu überhastet, es wurde zu früh geschossen und nicht energisch genug in die Zweikämpfe gegangen. Auch vor dem Tor mangelte es an Durchschlagskraft und Kreativität. Unser sonst so gutes Spiel über die Aussenbahnen gelang uns ebenfalls nicht wie gewohnt. So gab es zwar Möglichkeiten, jedoch hatten auch die Gastgeber 2-3 gute Torchancen, jedoch zeigte Tanja im Tor eine sehr gute Leistung.
In der zweiten Halbzeit konnten wir den Druck erhöhen und kämpferisch zulegen. Doch auch diesmal blieben wir nicht vom Verletzungspech verschont, Pauli musste ebenfalls frühzeitig den Platz verlassen. Da wir keine offensive Spielerin auf der Reservebank hatten, konnten wir hier keine frischen Impulse setzen. Die Bemühungen waren da, jedoch fehlte an diesem Abend in der Offensive manchmal auch das Quentchen Glück, um den in der zweiten Halbzeit verdienten Punkt zu ergattern. Die Liste der Verletzten macht es für die nächsten Wochen sicher nicht einfacher, jedoch wollen wir mit allen Mitteln den zweiten Tabellenplatz verteidigen.
Es spielten: Tanja, Francis, Gina, Jana, Fabi, Pauli, Kathi, Laura, Lara, Vanessa, Sabrina, Anka, Ali, Pauline
Verdienter Sieg im Verfolgerduell dank starker Mannschaftsleistung
Obwohl unsere Frauenmannschaft diese Saison vom Verletzungspech verfolgt ist, gelang unserem Team dank einer sehr starken Leistung ein verdienter Sieg gegen den Konkurrenten aus Oberrad. Außer den Langzeitverletzten Spielerinnen Marie, Celina und Isa konnten auch Anka und Gina in diesem so wichtigen Spiel nicht eingesetzt werden. Von Beginn an konnte unsere sehr konzentriert agierende Mannschaft die Oberhand über das Spiel gewinnen und den Gegner unter Druck setzen. Mit einem wunderschönen Kopfballtor nach Flanke von Lara gelang Kathi das verdiente 1:0 (24.) Doch nur wenige Minuten später gelang Oberrad mit der ersten richtigen Torchance durch einen zugegebenermaßen klasse ausgespielten Konter der Ausgleich zum 1:1. Es gab noch 2-3 gute Freistoßmöglichkeiten, doch Sabi traf leider nur die Latte des Tores. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erzielte wieder Kathi durch einen Handelfmeter den 2:1 Pausenstand.
Nach der Pause begannen die Gäste etwas druckvoller, ohne sich jedoch klare Torchancen zu erspielen. Mit einem satten Flachschuss gelang Kathi das 3:1 (65.) und einen Schuss von Pauli konnte die starke Oberräder Torfrau parieren. Statt des 4:2 kamen die Gäste plötzlich während einer Drangphase zum Anschlußtreffer (70.). Danach war es ein offenes Spiel zweier guter Mannschaften, die eingewechselte Vanessa hatte kurz vor Schluß freistehend die Möglichkeit den Sack zuzumachen, doch wieder war die Gästetorfrau zur Stelle. Durch eine sehr konzentrierte Abwehrleistung, ein lauf- und kampfstarkes Mittelfeld und gefährliche Stürmerinnen gelang es unserem Team den Vorsprung über die Zeit zu retten und verdient als Sieger vom Platz zu gehen. Somit überwintert die SGE auf dem zweiten Tabellenplatz, dem am Ende der Saison den Aufstieg in die Gruppenliga folgen würde.
Es spielten: Tanja, Fabienne, Ali, Francis, Lara, Laura, Jana, Sabi, Pauli, Johanna, Kathi, Inga, Vanessa, Pauline
Packendes Derby mit dem besseren Ende für die SGE
Einer spannenden Partie der Spitzengruppe fieberten die Anhänger beider Teams entgegen. Und wie jedes Jahr beim Derby war es auch diesmal wieder ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Gastgeber die erste Halbzeit für sich entscheiden konnten. Nach einer Unstimmigkeit der SGE Abwehr konnte Langen durch einen Heber über die Egelsbacher Torfrau das 1:0 erzielen (15.)
Während unser Team vergeblich versuchte, durch spielerische Überlegenheit zum Erfolg zu kommen, konzentrierte sich Langen mehr auf schnelles Konterspiel. Pauli gelang durch einen Freistoß in der 20. Minute der Ausgleich, jedoch konnten die Gastgeber durch einen schnell vorgetragenen Konter die erneute Führung in der 32. Minute erzielen. Obwohl die SGE noch einen Pfostenschuss durch Jana verbuchen konnte, ging die erste Halbzeit verdient an Langen.
Nach der Pause versuchten die Egelsbacherinnen den Druck auf das Langener Tor zu erhöhen. Besonders die Vorgabe, mehr aus der zweiten Reihe zu schießen wurde nun auch umgesetzt. Eine Freistoßmöglichkeit aus 20m ließ sich Kathi nicht entgehen und traf zum 2:2 Ausgleich (70.). Erst jetzt war unsere Mannschaft besser im Spiel, es wurde um jeden Ball gekämpft und man wollte den Platz als Sieger verlassen. Als Francis in der 74. Minute mit einem sehenswerten Linksschuss den Führungstreffer zum 3:2 erzielte, war der Jubel bei dem mitgereisten Egelsbacher Anhang groß. Mit einem krachenden Schuß in den Winkel machte Kathi nur wenige Minuten später den Sack zugunsten der SGE zu. Es war ein hartes Stück Arbeit, Langen bestimmte die erste Halbzeit, unser Team konnte die zweite Hälfte für sich entscheiden. Und am Ende zählen nun mal die Tore. Die Chancenverwertung ging zugunsten der SG Egelsbach.
Es spielten: Tanja, Francis, Lara, Laura, Jana, Anka, Pauli, Johanna, Viola, Kathi, Gina, Lea, Lisa, Sabi
Deutlicher Sieg, der jedoch hätte höher ausfallen müssen
Mit leichten personellen Problemen gelang unserem Team ein verdienter 4:0 Sieg gegen die Gäste aus Bad Homburg. Unsere verletzte Torfrau Tanja wurde souverän von der ebenfalls angeschlagenen Laura vertreten, Celina fehlte wegen eines Zehenbruchs, den sie sich im Pokalspiel letzte Woche zugezogen hatte. In den ersten Minuten ging es eigentlich nur in Richtung Gästetor, jedoch dauerte es bis zur 24. Minute bis Kathi per Kopfball das 1:0 erzielen konnte.
Nachdem Lara eine große Torchance ungenutzt ließ, gelang ihr in der 28. Minute das 2:0. Die Bemühungen, weitere Treffer zu erzielen, waren vorhanden, jedoch fehlte oft die Genauigkeit der Pässe und die letzte Aggressivität. Die Abwehr jedoch hatte den Gästesturm jederzeit unter Kontrolle, so dass Laura bis zur Halbzeit kaum geprüft wurde.
Die zweite Hälfte begann etwas schwungvoller und bereits nach wenigen Sekunden konnte Kathi per Weitschuss das 3:0 erzielen. Es folgten noch einige sehr gute Möglichkeiten durch Sabi, Jana, Francis, Isa und Pauli, jedoch konnte erneut Kathi erst in der 82. Minute zum 4:0 treffen.
Nächste Woche steht das schwere Derby beim FC Langen an, wir hoffen dort auf eine etwas bessere Verwertung unserere zahlreich herausgespielten Torchancen.
Es spielten: Laura, Ali, Lara, Jana, Sabi, Anka, Pauli, Johanna, Isa, Kathi, Gina, Inga, Francis, Pauline
Deutlicher Sieg gegen den Tabellenvorletzten
Nach dem tollen Pokalsieg am Mittwoch war es nicht einfach, die nötige Konzentration auf das Ligaspiel gegen die bislang punktlose Mannschaft aus Oberhessen zu lenken.
Endlich rollt der Ball wieder ! Und im ersten Spiel der Saison auch bei den Damen der SGE ganz gut gegen den Absteiger der Gruppenliga Frankfurt wurde in der ersten Halbzeit der Grundstock zum höchsten Tagessieg der Liga gesteckt. Nachdem man in den ersten zehn Minuten noch etwas zaghaft zugange war, war nach dem Führungstreffer durch Kathi Jacobs (17.) der Bann gebrochen. Torchancen im Minutentakt gegen überforderte Mittelbucherinnen. Die Tore in Halbzeit eins erzielten : Kathi Jacobs (17´,24´,28´,32´,40´), Laura Bade (20´, 26´) und Lara Baumgartner (30´, 34´). Die Gäste konnten sich kaum in Szene setzen, unsere Abwehr spielte vor allem in Halbzeit eins sehr konzentriert.
Die zweite Halbzeit begann gleich mit dem 10:0 durch Laura Bade (48.), ehe danach das Spiel etwas verflachte. Aufgrund der hohen Führung und der Tatsache dass dies der erste Auftritt des Teams war ist dies aber zu verkraften. Daher gelang erst in der Schlußphase Kathi Jacobs per Doppelpack (87.+89,) der Endstand zum 12:0 ! Es war ein guter Einstand in die Saison, der Kader ist sehr groß und die Konkurrenz um die Plätze ebenfalls. Alle neuen Spielerinnen ( 11 an der Zahl !!) ziehen toll mit und eröffnem dem Trainergespann viele Möglichkeiten, eine hoffentlich erfolgreiche Saison zu spielen. Die Liga wird sehr spannend werden, starke Aufsteiger und die Tatsache, dass diese Saison zwei Mannschaften in die Gruppenliga aufrücken werden, sorgen hoffentlich für spannende Spieltage.
Es spielten: Tanja Weilmünster, Celina Evertse, Alisha Schreiber, Lea Hirsch, Viola Wolf, Laura Bade, Jana Haller, Lara Baumgartner, Pauli Schuster, Kathi Jacobs, Gina Baumgartner, Francis Hemmerle, Marie Block, Johanna Weyersbach
In der zweiten Hälfte sorgt die SGE II für klare Verhältnisse und so ist es zunächst Diego Ciriello der per Doppelschlag zunächst aus kurzer Distanz zum 1:2 einschiebt (22.) und kurz danach per Foulstrafstoss zum 1:3 trifft (26.). Niklas`3. Versuch aus der Distanz führt dann zum 1:4 (27.). Kurz danach darf sich dann SGE II Torwart Ben Redanz mit einer tollen Parade auszeichnen (28.). Überhaupt brennt in der Abwehr der SGE II nichts mehr an, auch weil sich Jakub & Marek Dvoracek zusammen mit allen anderen immer wieder dem Gegner in den Weg stellen. Als dann Elias zunächst knapp am Tor vorbei schiesst ist es schließlich Luca Laufer der mit sehenswertem Direktschuss das 1:5 erzielt(32.). Nachdem dann Ben erneut einen Schuss des TSV klasse hält (33.) ist es Diego der per feiner Einzelleistung das Tor zum 1:6 Endstand erzielt (37.).
Nach 11 Monaten und 14 ungeschlagenen Partien war es dann soweit: die SGE II verlor mal wieder ein Spiel - und das obwohl gegen ein sehr starkes Offenbacher Team ein Remis noch nicht einmal unverdient gewesen wäre. Und es fing gleich optimal an: Nachdem die SGE eine erste kleine Druckphase der Offenbacher gut überstand, konnte nach einem tollen Konter durch Diego Ciriello sogar das 0:1 erzielt werden (4.). Kurz danach fiel das 1:1 durch einen unhaltbaren Schuss in den Winkel (7.). Nachdem dann Ben Redanz im Tor der SGE zunächst noch mit einer tollen Parade glänzt (10.), ist er kurz danach durch einen Doppelschlag des Gegners zum 2:1 (11.) & 3:1 (12.) machtlos. Aber aufgeben gibt es nicht bei der SGE II und so trifft Elias Mikov zunächst nur den Pfosten (13.), Diego scheitert am guten Offenbacher Torwart (18.) und nach einer Ecke von Diego grätscht Emilio Soeder nur ganz knapp am Ball vorbei (18.). Wiederum eine tolle Parade von Ben hält die SGE mit einem 3:1-Halbzeitstand im Spiel.
Zu Beginn der 2. Hälfte gaben die Offenbacher mächtig Gas und wieder stand Torwart Ben im Mittelpunkt: nach toller Parade (22.) gab es kurz danach innerhalb von einer Minute eine Dreifach-Chance der Offenbacher, aber wieder 2 x Ben sowie Niklas Hartfell klären in höchster Not (23.). Das 4:1 fällt dann leider doch noch (24.). Dann trumpft Diego mächtig auf: zunächst verkürzt er mit tollem Schuss in den Winkel auf 4:2 (25.), danach schießt er einen Eckball direkt ins Tor zum 4:3 (29.) und nach einem Foul an ihm haut er den Freistoß sogar zum umjubelten 4:4 Ausgleich in die Maschen (33.) - Diego`s 4. Tor am heutigen Tag! Und es hätte noch besser kommen können: In aussichtsreicher Position holt Emilio zum Schuss aus, doch bei einem Zweikampf zwischen seinem Gegenspieler und einem SGE Spieler wird ihm im letzten Moment der Ball weggegrätscht (35.). Die Offenbacher starteten nun wütende Angriffe, aber die Jungs der SGE schmissen sich in die Bälle oder hauten sie aus der Gefahrenzone. Und so half den Offenbachern am Ende ein umstrittener Einwurf, den eigentlich die SGE hätte haben müssen, um daraus resultierend das sehr unglückliche 5:4 zu kassieren (39.). Die SGE schmiss jetzt nochmal alles nach vorne, sodass die Offenbacher sogar noch das 6:4 erzielten (40.).
Fazit: Gegen einen sehr spielstarken Gegner, der in dieser Liga die Gegner z.T. zweistellig vom Platz gefegt hat, hätte die SGE aufgrund der tollen Moral und sehr starken kämpferischen Leistung ein Unentschieden verdient gehabt - doch diese unglückliche Niederlage wird diese tolle Mannschaft nicht aus der Bahn werfen.
Es kämpften: Julian Burger, Diego Ciriello(4), Jakub Dvoracek, Marek Dvoracek, Niklas Hartfell, Luca Laufer, Elias Mikov, Ben Redanz(TW), Luis Santos-Matzke, Emilio Soeder
Die tolle Form der SGE II setzte sich auch im Spiel gegen Rodgau fort. Und es ging gleich Schlag auf Schlag: Nach einem tollen Abschlag von Torwart Maxim Schneider nimmt Emilio Soeder den Ball direkt an, dreht sich und schießt - doch der in Hälfte eins sehr gut aufgelegte Rodgauer Torwart hält den Ball (2.). Kurz danach schießt Diego Ciriello eine Ecke direkt an den Pfosten (4.) und Luca Laufer schießt zweimal knapp über das Tor (5., 6.). Als der Rodgauer Torwart dann innerhalb von 2 Minuten 4 Schüsse von Elias Mikov, Emilio, Diego und erneut Emilio halten kann (7., 8.) ist es aber kurz danach soweit: nach schönem Pass von Emilio kann Diego das längst überfällige 1:0 mit tollem Flachschuss erzielen (9.). Vor das Tor der SGE kommen die Rodgauer überhaupt nicht - die Abwehr um Niklas Hartfell, Julian Burger und Tom Kölle steht wie eine Wand und lässt Chancen der Rodgauer nicht zu. Erst kurz vor dem Ende der ersten Hälfte schafft es Rodgau zunächst knapp vorbeizuschießen (17.) und scheitert dann an Maxim der mit einer tollen Parade das 1:0 rettet - ein Ausgleich hätte den Spielverlauf allerdings auch völlig auf den Kopf gestellt.
In Hälfte 2 münzt die SGE ihre Überlegenheit dann auch endlich in Tore um: nachdem Emilio zunächst noch knapp vorbeischießt (21.) ist es wiederum Diego der nach feiner Einzelleistung das 2:0 erzielt (22.). Kurz danach kommt Rodgau mal zu einem ihrer seltenen Angriffe, doch der daraus resultierende Schuss geht über das Tor (23.). Als dann Diego nach erneuter Vorlage von Emilio das 3:0 erzielt und damit seinen Hattrick perfekt macht (25.) ist die Vorentscheidung gefallen. Doch die SGE ist immer noch torhungrig: nach einer tollen Körpertäuschung lässt Luis Santos Matzke 2 Abwehrspieler ins Leere laufen und knallt den Ball zum 4:0 ins Netz (30.). Kurz danach schießt Diego über das Tor und Rodgau an den Pfosten (31.). Dann ist Luis frei vorm Tor, scheitert mit seinem Schuss ebenso am Rodgauer Torwart (32.) wie kurze Zeit später auch Elias (35.). Das Tor des Tages hätte dann fast Luis erzielt, doch sein toller Heber trifft leider nur die Latte des Rodgauer Tores (37.). Nach einem erneut tollen Abschlag von Maxim ist es dann Luca der den Ball zum 5:0 in die Maschen haut (38.). Die dritte Torvorlage von Emilio verwertet dann Ben Redanz, der dem Rodgauer Torwart mit tollem Flachschuss aus spitzem Winkel keine Chance lässt (40.). Der 6:1 - Ehrentreffer der JSK (40.) schmälerte die tolle Leistung der SGE kein bisschen und so sind die Jungs saisonübergreifend seit nunmehr 14(!) Spielen ungeschlagen.
Es spielten: Julian Burger, Diego Ciriello(3), Niklas Hartfell, Tom Kölle, Luca Laufer(1), Luis Santos Matzke(1), Elias Mikov, Ben Redanz(1), Maxim Schneider(TW), Emilio Soeder
Nach über 3 Monaten Winterpause ging es für die SGE II endlich wieder in den Spielemodus - und die tollen Leistungen aus der Vorrunde wurden direkt fortgesetzt. Noch nicht mal eine Minute war gespielt da schießt Emilio Soeder nach Vorlage von Niklas Hartfell nur knapp am Tor vorbei (1.). Kurz danach wird ein Schuss von Niklas vom Torwart gehalten (2.). Aber dann ist es soweit: Niklas kann mit einem sehenswerten Weitschuss das 1:0 erzielen (8.). Aber dann hat auch Lämmerspiel 2 gute Chancen: zunächst schießen sie knapp über das Tor (10.) und kurz danach knapp daneben (13.). Direkt danach flankt Emilio von rechts in den Strafraum auf Elias Mikov, dessen Schuss aus kurzer Distanz wird vom Torwart gehalten aber der Ball landet über Umwege dann wieder bei Emilio der das 2:0 erzielt (14.). Als dann nach Eckball von Emilio der Schuss von Elias vom Torwart gehalten wird (17.) ist Lämmerspiel auf einmal frei vor Torwart Tom Kölle, doch der verkürzt gut den Winkel und der Gegner schießt vorbei (18.). Als Lämmerspiel dann drauf und dran ist das 2:1 zu erzielen und erneut frei vorm Tor verzieht (19.) ist es dann wiederum Niklas der mit einem Weitschuss aus der eigenen Hälfte ins lange Eck zum beruhigenden 3:0-Halbzeitstand trifft (20.).
In Hälfte 2 ist die SGE II zunächst etwas unkonzentriert und kassiert prompt das 3:1 (23.) und kurz danach hat Lämmerspiel sogar die Chance auf ein weiteres Tor (24.). Aber als dann Emilio zunächst noch ganz knapp am Tor vorbeischießt kann er aber in der gleichen Minute doch noch souverän zum 4:1 einschieben (25.). Dann ist es Luis Santos Matzke der sich auf der linken Seite wunderbar durchsetzt und in den Strafraum zu Emilio passt doch dessen Schuss kann der Torwart parieren (26.). Doch der Druck der Egelsbacher wurde nun immer größer und Elias konnte nach schönem Solo und tollem Schuss das 5:1 erzielen (27.). Auch Julian Burger schaltete sich mit tollen Dribblings und Vorstößen aus der Defensive immer wieder in den Angriff ein. Als dann Tom mit einer tollen Parade einen Gegentreffer verhindert ist es dann Luca Laufer der mit tollem Flachschuss das 6:1 erzielt (28.). Die Chance zu einem weiteren Treffer hat dann Elias, doch seinen Schuss kann der Lämmerspieler Torwart halten (30.). Dann gibt es 2 Eckbälle in der gleichen Minute: zunächst landet die Ecke von Elias bei Luis der knapp verzieht und danach schießt Emilio seinen Eckball direkt an den Pfosten (34.)! Das 6:2 der Lämmerspieler war dann nur noch Ergebniskosmetik (35.), zumal kurz danach Luca nach Ecke von Emilio fast ein weiteres Tor erzielt hätte. Als dann Lämmerspiel nochmal knapp am Tor vorbeischießt (39.) ist das Spiel eigentlich vorbei - da aber nicht abgepfiffen wird kassiert die SGE sogar noch das 6:3 (41.).
Fazit: Nach solch einer langen Pause legten die Jungs der SGE II einen tollen Start in die Frühjahrsrunde hin und konnten einen souveränen und nie gefährdeten Sieg einfahren.
Es spielten: Julian Burger, Niklas Hartfell(2), Tom Kölle(TW), Luca Laufer(1), Luis Santos Matzke, Elias Mikov(1), Emilio Soeder(2)
Im letzten Spiel der Herbstrunde 2017 konnte sich die F2 der SGE mit einem 2:2-Remis den 1. Platz in Gruppe 5 sichern! Dabei sah es zunächst gar nicht gut aus: völlig unkonzentriert begann die SGE und lag durch einen Doppelschlag der JFV schnell 0:2 in Rückstand (3.&4.). Aber was die Jungs der F2 der SGE schon immer ausgezeichnet hat: sie geben nach Rückschlägen nie auf! Und als sich Emilio Soeder nach einem Einwurf gegen zwei Verteidiger durchtankt und den Ball ins lange Eck zum 2:1 versenkt (8.) ist die SGE II wieder im Spiel. Und dann hat die SGE sogar die Doppelchance zum Ausgleich: erst hält der Gästetorwart den Schuss von Luca Laufer (12.) und danach schießt Emilio aus der Drehung - doch auch hier hält der Torwart der JFV (13.)! Aber auch die JFV kommt nochmal gefährlich vor das SGE Tor - doch Niklas Hartfell klärt im letzten Moment zur Ecke (15.). Den Schlusspunkt in Hälfte 1 setzt Luis Santos Matzke, doch auch seinen tollen Schuss kann der JFV-Torwart halten (17.).
Die 2. Hälfte beginnt ähnlich schlecht wie die erste - zunächst verhindert Torwart Ben Redanz mit einer Glanzparade die Vorentscheidung zugunsten der JFV (24.) und danach hat der Gegner nach einer Ecke die große Chance zum 3:1 - doch hier geht der Schuss ganz knapp am Tor vorbei (29.). Im Gegenzug schießt dann aber Julian Burger den vom SGE Anhang umjubelten 2:2-Ausgleich mit einem wunderschönen Schuss in den Winkel (30.)! Aber kurz danach muss wieder Ben mit einer Wahnsinnsparade den Rückstand verhindern (31.). Und als dann Emilio auf Julian passt geht dessen Schuss leider am Tor vorbei (33.) und wenig später hat Niklas Riesenpech als sein toller Schuss auf regennassem Boden dem Torwart durch die Beine gleitet - aber leider auch am Tor vorbei (36.)! Ein tolles Spiel das so oder so hätte ausgehen können - insofern ein verdientes 2:2.
Fazit: Die F2-Junioren der SGE spielten eine tolle Herbstrunde mit 9 Siegen, 2 Remis und keiner Niederlage bei 96:27 Toren! In dieser Gruppe 5 war keine Mannschaft besser, die Junioren der SSG Langen liegen mit 8 Siegen und 3 Remis knapp hinter der SGE. Man konnte die große Weiterentwicklung der SGE II unter dem Trainerteam Kölle/Redanz/Laufer erkennen - in knappen Spielen gab man auch nach Rückschlägen nie auf und bei den klaren Siegen wollte der Torhunger nie enden - beides eine tolle Charaktereigenschaft des Teams! Großen Dank gebührt an dieser Stelle auch nochmals Mathias Matzke und der Firma Transway für das Sponsoring der Trikots, Hosen und Stutzen! Mit diesem Team wird es nach der Winterpause garantiert wieder erfolgreich und unterhaltsam weitergehen.
Es spielten: Julian Burger(1), Niklas Hartfell, Tom Kölle, Luca Laufer, Luis Santos Matzke, Elias Mikov, Ben Redanz(TW), Emilio Soeder(1)
Beim bisher höchsten Sieg in dieser Saison ging die SGE früh in Führung: nach schöner Ecke von Diego Ciriello traf Emilio Soeder per Volleyabnahme den Ball direkt und der Schuss wurde noch vom Gegner unhaltbar für den Torwart abgefälscht (3.). Doch schon kurz danach konnten die fast durchweg einen Kopf kleineren Auheimer nach einem Konter das 1:1 erzielen (4.) - die SGE-Abwehr hatte sich hier komplett aufgelöst. Als Emilio nur den Pfosten traf (5.) konnte dann Diego zunächst mit tollem Schuss in den Winkel (6.) und danach nach einem Fehler des Gästetorwarts (9.) per Doppelschlag auf 3:1 erhöhen. Dann kam der lupenreine Hattrick von Luca Laufer: zunächst versenkt er den Ball souverän nach toller Vorlage von Luis Santos Matzke zum 4:1 (10.), dann passt ihm Julian Burger den Ball optimal zu (11.) und schließlich ist es Elias Mikov der den Ball zu Luca flankt, der den Ball zum 6:1 in die Maschen haut (12.). Nach kleiner Zwischenpause ist es Elias der per tollem Weitschuss das 7:1 erzielt (18.) und noch in der selben Minute erzielt Diego das 8:1 (18.). Den Schlusspunkt setzt Ben Redanz nach feiner Einzelleistung zum 9:1 (20.).
In Hälfte 2 traf zunächst der Gegner nur den Pfosten (21.), aber kurz danach erzielte Emilio per Weitschuss das 10:1 (23.). Nach einem Abspielfehler im Mittelfeld gab es einen Konter der Alemannia bei dem Torwart Maxim Schneider zunächst noch toll parieren konnte, beim Nachschuss aber machtlos war (25.). Als Ben dann nur den Pfosten trifft (27.) hat kurz danach Diego mehr Glück - sein Schuss geht vom Innenpfosten ins Tor zum 11:2 (28.) und nach Vorlage von Emilio trifft dann Niklas Hartfell zum 12:2 (29.). Als die Alemannia sogar ihren 3. Treffer erzielt zum 12:3 (31.) ist es dann Emilio der per Doppelschlag das 13.3 & 14:3 erzielt (33.&39.). Den Schlusspunkt setzt Ben mit seinem 2. Treffer zum 15:3 (40.). Nun fehlen der SGE im letzten Vorrundenspiel gegen Dreieich noch 6 Treffer um tatsächlich 100 Treffer nach einer Vorrunde erzielt zu haben!
Es spielten: Julian Burger, Diego Ciriello(4), Niklas Hartfell(1), Luca Laufer(3), Elias Mikov(1), Ben Redanz(2), Luis Santos Matzke, Maxim Schneider(TW), Emilio Soeder(4)
Auch das windige und nasskalte Wetter konnte die heutigen 7 Kämpfer der SGE II nicht davon abhalten den Gegner zweistellig vom Platz zu fegen. Die Jungs spielten zweimal die 20 Minuten komplett durch und gingen durch Diego Ciriello nach feiner Einzelleistung mit 0:1 in Führung (7.). Nach einer Doppelchance von Elias Mikov (9.&10.) konnte Torwart Tom Kölle einen Schuss des TSV parieren. Kurz danach rettet Niklas Hartfell nach einem Angriff des TSV (12.). Sah das Spiel bis dahin noch relativ ausgeglichen aus sorgte Emilio Soeder mit dem 0:2 für die Kehrtwende (15.) und nach Vorlage von Niklas erzielt Ben Redanz sogar das 0:3 (17.). Nun ging den Dudenhofenern so langsam die Puste aus und als Emilio nach Vorlage von Diego das 0:4 erzielt (18.) ist die Messe für den TSV endgültig gelesen. Aber die SGE dachte gar nicht daran den Gegner in Ruhe zu lassen - nach tollem Einwurf von Ben erzielt Diego das 0:5 (19.) und Luca Laufer sorgt für den 0:6-Halbzeitstand (20.). Was für eine furiose Endphase in Halbzeit Eins in der Elias sogar fast noch einen draufgesetzt hätte - doch seinen Schuss parierte der Torwart (20.)!
Kaum hatte die 2. Halbzeit angefangen zappelte der Ball schon wieder im Netz der TSV - nach schöner Vorlage von Elias konnte Emilio seinen 3. Treffer zum 0:7 erzielen (21.). Nach langer Zeit durfte sich dann auch Torwart Tom mal wieder mit einer Parade auszeichnen (23.) und kurz danach passt Diego schön auf Luca - doch der Schuss geht vorbei(25.). Als nach Vorlage von Elias dann Diego knapp verpasst (30.) ist es schließlich Niklas der mit schönem Weitschuss das 0:8 erzielt (32.). Das 1:8 für die TSV nach einem Abstimmungsproblem zwischen Torwart und Abwehrspieler war reine Ergebniskosmetik (32.) denn schon kurz danach sorgte Ben mit tollem Schuss für das 1:9 (33.). Diego sorgte mit seinem 3. Treffer zum 1:10 dafür dass die SGE zum 5. Mal in dieser Saison zweistellig gewinnt! Das 2:10 interessierte hier schon niemanden mehr (39.).Es kämpften: Diego Ciriello(3), Niklas Hartfell(1), Tom Kölle(TW), Luca Laufer(1), Elias Mikov, Ben Redanz(2), Emilio Soeder(3)
In einer sehr unterhaltsamen Partie zeigte die SGE vom Anpfiff weg das sie der Herr im eigenen Haus ist. Los ging`s mit einem Schuss von Elias Mikov, doch der gegnerische Torwart hielt den Ball (1.). Dann flankt Diego Ciriello - aber Emilio Soeder grätscht knapp am Ball vorbei (2.). Als auch der Gegner mal zum Schuss kommt pariert SGE Torwart Ben Redanz glänzend (5.). Nachdem schließlich Emilio mit einer Doppelchance am Torwart scheitert (6.&8.) passt er den Ball auf Maxim Schneider, der eiskalt zum überfälligen 1:0 verwandelt (9.). Nach einem Handspiel der SGE schießt der Gegner den Freistoß nur knapp vorbei (10.). Und nachdem Luca Laufer zunächst noch aus spitzem Winkel nur den Pfosten trifft (13.) macht er es kurz danach besser und haut den Ball zum 2:0 in die Maschen (17.). Ben hält dann wieder hervorragend (18.) und Diego Ciriello erzielt nach feiner Einzelleistung das 3:0 (19.).
In Hälfte 2 legte die SGE noch einen Zahn zu und nachdem Diegos Schuss zunächst noch vom Torwart gehalten wird (21.) passt er wunderbar den Ball zu Luis Santos Matzke, der souverän den Ball zum 4:0 ins Tor schießt (24.). Die Chance der Isenburger zum Anschlusstreffer per Freistoß vereitelte Ben erneut fantastisch (25.). Als Diego mit tollem Schuss das 5:0 erzielt (26.) kommt kurz danach die schönste Kombination des Spiels: eine Ecke von Diego wird direkt von Emilio zu Tom Kölle weitergeleitet der souverän das 6:0 erzielt (28.). Ein Foul der Isenburger an Niklas Hartfell führt zu einem Freistoß den Niklas dann persönlich zum 7:0 ins Tor hämmert (29.). Kurz danach kommt Neu-Isenburg nach einer Ecke zum verdienten 7:1-Ehrentreffer (31.), aber noch in der gleichen Minute sorgt Diego mit seinem dritten Treffer für das 8:1. Nachdem dann Emilios Pass von Luca zum 9:1 verwertet werden kann (38.) und Ben in der gleichen Minute per Fußabwehr glänzt ist es schließlich Emilio der im zweiten Versuch den Torwart zum 10:1 überlisten kann (40.). In der Nachspielzeit hat dann Elias noch die Chance zu einem Treffer - doch der Torwart kann den Schuss parieren.
Es spielten: Julian Burger, Diego Ciriello(3), Niklas Hartfell(1), Luca Laufer(2), Luis Santos Matzke(1), Elias Mikov, Ben Redanz(TW), Milan Klasen, Tom Kölle(1), Maxim Schneider(1), Emilio Soeder(1)
Die Ecken der Dietzenbacher waren immer wieder brandgefährlich und so konnte ein Eckball sogar direkt verwandelt werden zum 2:3 (22.). Überhaupt fand die SGE zum Anfang der zweiten Hälfte überhaupt nicht ins Spiel. Nach einem erneuten Konter des FC wurde Niklas in der Abwehr förmlich alleingelassen und doch konnte er gegen 3 auf ihn zulaufende Dietzenbacher klären! Doch nachdem Dietzenbach dann zwei mal hintereinander nur den Pfosten traf (26. & 27.) fiel folgerichtig kurz danach das verdiente 3:3 (27.). Scheinbar benötigte die SGE diese kalte Dusche denn erst jetzt fingen die Jungs auf einmal wieder an zu kämpfen! Diego mit toller Einzelleistung zum 3:4 (29.) und Emilio nach schöner Vorarbeit von Jakub Dvoracek zum 3:5 (32.) beruhigten (zunächst) die Nerven des SGE-Anhangs. Doch als die niemals aufsteckenden Dietzenbacher das 4:5 erzielten (36.) begann nochmal das Zittern - und fast wäre auch noch der (nicht unverdiente) 5:5-Ausgleich gefallen - doch der Schuss des FC klatschte an den Pfosten (38.) - der 3. Aluminiumtreffer der Dietzenbacher in diesem Spiel!
Es spielten: Diego Ciriello(1), Jakub Dvoracek, Marek Dvoracek, Niklas Hartfell, Luca Laufer(2), Luis Santos Matzke, Ben Redanz(TW), Emilio Soeder(2)
Gegen eine sehr spielfreudige und kämpferisch top eingestellte Langener Mannschaft gab es die erste Chance für die SGE durch Ben Redanz, doch sein Kopfball nach schöner Ecke von Diego Ciriello blieb in der Langener Abwehr hängen (3.). Danach gab es keine Torchancen, immer wieder verfingen sich die Angriffsbemühungen beider Teams in den gegnerischen Abwehrreihen. Als alles auf eine torlose erste Hälfte hindeutete lud ein Abwehrchaos der SGE den Gegner doch noch dazu ein ein Tor zu schießen - 0:1 (18.).
In Hälfte 2 konnte Langen durch ein unnötiges Handspiel der SGE per Elfer auf 0:2 erhöhen (22.). Die Freude über Diegos Anschlusstreffer nach schönem Solo zum 1:2 (23.) währte allerdings nicht lange - wieder einmal war es die SGE selbst die der SSG zu einem weiteren Tor verhalf - diesmal per Eigentor zum 1:3 (25.). Als die Langener dann sogar auf 1:4 erhöhen konnten (29.) schien die Vorentscheidung gefallen. Doch Diego mit seinem zweiten Treffer zum 2:4 (30.) gab den Jungs nochmal Kraft - und als Niklas Hartfell per Weitschuss gar das 3:4 erzielte (34.) spürte man das hier noch mehr ging. Und so kam es dann auch - nach schönem Angriff der SGE stand Luca Laufer goldrichtig und schoss das umjubelte 4:4 (38.). Der Schlusspfiff rettete den am Ende hoffnungslos unterlegenen Langenern das 4:4-Unentschieden, wäre das Spiel noch 2 Minuten weitergelaufen wäre das 5:4 nur eine Frage der Zeit gewesen.
Es spielten: Diego Ciriello(2), Niklas Hartfell(1), Luca Laufer(1), Emilio Soeder, Elias Mikov, Tom Kölle(TW), Ben Redanz, Milan Klasen, Julian Burger
In Hälfte 2 dauerte es trotz des Drucks den auch Elias Mikov und Luis Santos Matzke im Mittelfeld und in der Offensive immer wieder zeigten 10 Minuten ehe Niklas per Weitschuss aus der eigenen Hälfte das 1:7 erzielte (30.). Jetzt durfte auch Patrick nochmal jubeln: Sein Schuss landete unhaltbar zum 1:8 ins Netz (35.). Nach schönem Solo von Diego schossen jetzt auch die Sprendlinger ein Eigentor - 1:9 (37.). Emilio sorgte dann ebenfalls per Weitschuss aus der eigenen Hälfte für das 1:10 (39.), und nach schönem Pass von Emilio in den freien Raum konnte Tom Kölle mit dem Schlusspfiff souverän das 1:11 erzielen (40.).
Es spielten: Diego Ciriello(1), Patrick Fiedler(2), Niklas Hartfell(2), Tom Kölle(1), Luca Laufer(1), Luis Santos Matzke, Elias Mikov, Ben Redanz(TW), Emilio Soeder(3)
Direkt nach Wiederanpfiff flankt Patrick schön auf Emilio, doch der grätscht knapp am Ball vorbei (21.). Dann ist es mal andersrum - Emilio flankt auf Patrick, der schiesst, doch der Torwart pariert den Ball. Und so steht es statt 6:3 auf einmal 5:4 (24.), doch im Gegenzug schiesst nun auch die JFV ihr Eigentor - 6:4 (25.). Dann schiesst Emilio aufs Tor, der Torwart hält den Ball - doch Patrick kann den Nachschuss zum 7:4 nutzen (26.). Noch in der gleichen Minute trifft der Gegner nur die Latte. Als dann Diego`s Schuss auf der Linie zur Ecke geklärt wird verwandelt Diego den Eckball dann direkt zum 8:4 (30.)! Ein Doppelschlag der JFV zum 8:5 & 8:6 (34. & 37.) machte das Spiel dann nochmals spannend, doch Patrick nach Vorarbeit von Diego sorgte schließlich für den 9:6 - Endstand (38.).
Es spielten: Diego Ciriello(3), Jakub Dvoracek, Marek Dvoracek, Patrick Fiedler(2), Niklas Hartfell, Milan Klasen, Luca Laufer, Luis Santos Matzke, Elias Mikov, Ben Redanz(2), Emilio Soeder(1)
Im ersten Heimspiel der neuen Saison gegen die JFV war es ein ausgeglicheneres Spiel als noch die Woche zuvor. Und so kam unser Torwart Tom Kölle gleich mal zu seiner ersten tollen Parade (4.). Eine Minute später passt Emilio Soeder den Ball auf Ben Redanz der eiskalt zum 1:0 vollendet (5.). Nachdem Diego Ciriello zunächst noch knapp vorbei schiesst (7.) kann er kurz danach aber das 2:0 erzielen (9.). Als dann Niklas Hartfell in der Abwehr im letzten Moment zur Ecke klären kann (12.) und Elias Mikov nur knapp vorbeischiesst (15.) ist es schließlich die JFV die zum 2:1-Halbzeitstand verkürzen kann nachdem Tom den Ball zunächst noch toll abwehrt, beim Nachschuss aber machtlos ist (17.).
In Hälfte 2 hat direkt nach Wiederanpfiff Emilio eine Chance, doch der Schuss geht knapp am Tor vorbei (21.). Schließlich ist es Diego der nach schönem Schuss das 3:1 erzielt. Patrick Fiedler sorgt dann mit dem 4:1 nach ebenfalls tollem Schuss für die Vorentscheidung. Nach einer Doppelchance durch Diego (35.,Innenpfosten) und Emilio (38.,Torwart hält) verkürzt die JFV auf 4:2 (38.). Bedingt durch zahlreiche Verletzungspausen auf Seiten der JFV gab es 2 Minuten Nachspielzeit. Und in buchstäblich letzter Sekunde konnte Emilio nach tollem Konter und schöner Vorlage von Patrick sogar noch auf 5:2 erhöhen (40.+2).
Es spielten: Julian Burger, Diego Ciriello(2), Patrick Fiedler(1), Niklas Hartfell, Tom Kölle(TW), Luca Laufer, Elias Mikov, Ben Redanz(1), Emilio Soder(1)
Nach der langen Sommerpause ging es endlich wieder los! Aus der F3 der letzten Saison wurde jetzt die F2. Und die Jungs konnten es kaum erwarten - allerdings fiel das Kräftemessen gegen die fast durchweg jahrgangsjüngeren Langener recht ungleich aus. Aber Tore schiessen macht ja trotzdem Spass - und den Torreigen eröffnete Elias Mikov mit dem 0:1 aus spitzem Winkel (7.). Eine Zeigerumdrehung später war es Diego Ciriello der mit einem Weitschuss auf 0:2 erhöhte (8.). Nach schönem Abschlag unseres Torwarts Ben Redanz konnte Emilio Soeder den Ball annehmen und zum 0:3 vollenden (10.). Dem Eigentor zum 0:4 (13.) folgte ein Doppelpack von Maxim Schneider zum 0:5 & 0:6 (13.&14.). Nachdem Niklas Hartfell mit einem Weitschuss auf 0:7 erhöhte (18.), krönte Maxim seinen erfolgreichen Tag mit Treffer Nr. 3 zum 0:8 (19.).
In Hälfte 2 bewies die SGE wahren Sportsgeist und spielte nun mit einem Spieler weniger gegen die überforderten Langener. Trotzdem war es die SGE die durch Tom Kölle den nächsten Treffer zum 0:9 erzielte (23.). Aber dann war es soweit - die Langener konnten ihre stark umjubelten Ehrentreffer zum 1:9 & 2:9 erzielen (34.&36.). Dann ging aber alles wieder seinen gewohnten Gang - auch mit einem Spieler weniger konnte Tom mit tollem Schuss zum 2:10 erhöhen (29.). Jetzt kam auch Patrick Fiedler zu seinen Erfolgserlebnissen und erzielte mit einem lupenreinen Hattrick die Treffer zum 2:11, 2:12 & 2:13 (34., 35.&39.). Und in der Nachspielzeit konnte Elias nach Vorlage von Emilio sogar auf 2:14 erhöhen.
Es spielten: Diego Ciriello(1), Jakub Dvoracek, Patrick Fiedler(3), Niklas Hartfell(1), Milan Klasen, Tom Kölle(2), Luis Santos Matzke, Elias Mikov(2), Ben Redanz(TW), Maxim Schneider(3), Emilio Soeder(1)
Wir gratulieren!
21.01.2018: Turniersieger bei der SKV Mörfelden |
Jako Teamsport Rhein-Main führt auch in diesem Jahr wieder ein Fußballcamp für alle jungen Kicker zwischen 6 und 12 Jahren durch.
Weitere Infos findet ihr auf dem Flyer: 8109_Flyer_Fußballcamp_Teamsport.pdf