Fabian Müller rettet Sieg der zweiten Mannschaft

Die Vierte weiterhin mit weißer Weste.

 

Die erste Mannschaft der SG Egelsbach musste wegen Erkrankung auf ihre beiden Spitzenspieler Kai Dürner und Carsten Schulz verzichten und kassierte prompt eine 4:9-Niederlage bei DJK Ober Roden II. Die beiden Ersatzspieler Rolf Seib und Alexander Ramos holten je einen Punkt zusammen im Doppel und der Erstgenannte auch im Einzel.  In den weiteren Spielen konnte nur noch die „temporäre“  Nummer Eins Werner von der Hoya einen Sieg einfahren. Der vierte Zähler ging auf das Konto von Heinz und Christof Schroth im Doppel. Erwähnenswert ist, dass der bislang ungeschlagene Heinz Schroth gleich zweimal als Verlierer von den Platten gehen musste. Trotz dieser Niederlage  verteidigte das Team den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksklasse Gruppe III.

 

Die zweite Mannschaft wartete mit einem kuriosen Spiel auf. Nicht das Ergebnis von 9:7 gegen die TG Offenbach, sondern das Zustandekommen, war der Clou. Ohne ihre beiden Spitzenspieler Jan Knöß und Markus Bormuth glaubte man nicht an einen Erfolg in Offenbach. Der kurzfristig eingesprungene Fabian Müller rettete praktisch den Gesamtsieg durch zwei unerwartete Einzelerfolge. Auch mit Jürgen Zimmer punktete er im Doppel. Der an Position Eins spielende Günter Bellinskis schoss allerdings den Vogel ab. Bei einem Rückstand von 0:9 im Fünften gelang ihm noch ein für unmöglich gehaltener Sieg in der Verlängerung. Auch im zweiten Spitzenspiel und im Doppel mit Rolf Seib ging er als Sieger von den Platten. Der an die Position Zwei aufgerückte Horst Bender sowie Rolf Seib holten noch je einen Einzelsieg. Im  Schlußdoppel konnten sich Bender/Kaden knapp in fünf Sätzen behaupten und beide Punkte für die SGE sichern.

 

Die dritte Mannschaft unterlag bei der TGM Jügesheim knapp mit 7:9: Für den erkrankten Christian von der Hoya sprang Günter Zink ein, der sich mit zwei Einzelsiegen für die Nominierung bedankte. Ebenfalls zweimal im Einzel erfolgreich war außer ihm noch Ole Heberer. Weitere Zähler holten Alexander Ramos, Frank Waldhaus sowie Fabian Müller. Die Krux allerdings war die Doppelschwäche mit vier Niederlagen.

 

Die vierte Mannschaft glänzte durch zwei souveräne Siege. Zum einen beim 9:1 Sieg gegen den TS Ober Roden II und beim 9:0 Kantersieg gegen TG Sprendlingen IV. Mit diesen Siegen bleibt das Team mit 24:0 Punkten Tabellenführer der dritten Kreisklasse West. Die Mannschaft spielte wie folgt: Werner Hofbauer, der nach 23 Einzelsiegen!!! die erste Saisonniederlage hinnehmen musste, Stefan Friese, Joachim Schneider, Horst Bormuth, Günter Zink, Jürgen Zimmer und Peter Boll.

 

Die fünfte Mannschaft erwischte einen rabenschwarzen Tag. Eigentlich wollte das Team ihren Vorrundensieg wiederholen. Stattdessen gab es eine 0:8 Klatsche zuhause gegen TuS Zeppelinheim III.

Der zehnte Titel bei den Vereinsmeisterschaften der Egelsbacher Tischtennisspieler dürfte für den Titelverteidiger Kai Dürner der schwerste gewesen sein. Bis zur Vorschlußrunde wurde in Gruppen gespielt, wobei es zu den erwarteten Ergebnisssen kam. Die höher platzierten Spieler setzten sich durch. Die erste Überraschung gelang dem an diesem Tage sehr konzentriert aufspielenden Sptzenspieler der zweiten MannschaftMarkus Bormuth, der unerwartet sicher den letztjährigen Vizemeister Carsten Schulz aus dem Rennen warf. Erst der an diesem Tage über sich hinauswachsende Erstmannschaftsspieler Werner von der Hoya steckte ihm Grenzen, so dass er nur das kleine Finale erreichte, dies aber sicher gegen Horst Bender, siegreich beenden konnte und somit Dritter wurde. Die Siegeszüge von Kai Dürner und Werner von der Hoya, der bereits acht mal das Finale verpasste und Dritter der VM war, bis ins Endspiel sind nebensächlich, wenn man den Focus nur auf das Endspiel lenkt. Alle Zuschauer und natülich alle „Tischtennisexperten“  waren der gleichen Meinung: So ein spannendes Endspiel hat man in der Egelsbacher Tischtennisgeschichte noch nicht gesehen. Über die Vorzüge der Egelsbacher Nummer Eins braucht man kein Wort zu verlieren, aber was sein Endspielpartner Werner von der Hoya  an diesem Tage vollbracht hat, war sehenswert. Es kam zu einem äußerst spannenden Fünfsatzmatch mit sehr glücklichem Ausgang für den Titelverteidiger, lag dieser doch bereits mit 0:2 im Rückstand, konnte beim 10:10 Gleichstand im dritten Satz mit Glück und Geschick ene frühzeitige Niederlage vermeiden. Erst dann besann er sich auf seine Stärke, die Angriffsbälle so hart zu platzieren, dass er die bis dahin beste  und erfolgreichste Waffe seines Gegners , nämlich seine blitzschnellen Konterbälle, stumpf werden lassen konnte.  Dieses Endspiel hätte ei gentlich zwei Sieger verdient.

 

Von links: 2. Platz Werner von der Hoya, Schiedsrichter Erwin Kannstätter, Vereinsmeister Kai Dürner,
4. Pl. Horst Bender,  3. Pl. Markus Bormuth

Eine saftige Überraschung gab es in der Bezirksklasse Gruppe III, als der Tabellenzweite die erste Mannschaft der SG Egelsbach gegen den Tabellenvorletzten TGM Jügesheim nicht über ein Unentschieden hinauskam. Das Spielergebnis von 8:8 und das Satzverhältnis 32:32 zeigt, wie leicht das Pendel nach einer der beiden hätte Seiten ausschlagen können. Die Hausherren konnten nur eines der Eröffnungsdoppeln , durch Dürner / von der Hoya gewinnen. Im Schlußdoppel hatte aber der Gast mit einem knappen Fünfsatzsieg gegen diese die Nase vorn. Im ersten Paarkreuz holte die SGE durch Kai Dürner (2) und Carsten Schulz (1) drei Zähler. Im mittleren PK reichte es nur zu zwei durch Werner von der Hoya und Christof Schroth. Das dritte PK wurde von Heinz Schroth dominiert, der zwei wichtige Siege holen konnte und als Einziger des Teams noch ungeschlagen ist.

Die zweite Mannschaft bezwang die Zweite von TG Lämmerspiel knapp mit 9:6. Knöß/M. Bormuth und Bender/Kaden punkteten in den Eröffnungsdoppeln. Jan Knöß, Horst Bender und Sascha Kaden bauten zwar die Führung für die SGE aus, dem gegen über standen allerdings zwei Niederlagen in den Spitzenspielen durch Markus Bormuth sowie je eine durch Jan Knöß, Günter Belinskis und Rolf Seib, sowie beide im Doppel. Dadurch ging der Gast mit 6:5 in Führung. Horst Bender und Sascha Kaden gewannen ihr zweites Einzel , Günter Belinskis und Rolf Seib stellten dann den Gesamtsieg sicher. Somit konnte das Team ihren dritten Platz in der Kreisliga West behaupten.

Die dritte Mannschaft holte in der ersten Kreisklasse West mit einem 9:3-Erfolg zwei Punkte bei der SG Götzenhain. Die SGE hatte in den drei Ersten der Mannschaft ihre besonderen Stärken, denn Alexander Ramos, Frank Waldhaus und Christian von der Hoya ließen ihren Gegnern keine Siegchance. Zusammen mit dem Doppelsieg der beiden Erstgenannten holten sie zusammen sieben Zähler. Je einen fügten noch Cedric Gerleit und Fabian Müller dem erfreulichen Resultat bei.

Die Vierte besiegte im kleinen Derby die Achte von TTC Langen mit 9:5 und bleibt weiterhin ohne Verlustpunkt Tabellenführer der dritte Kreisklasse West. Nach den drei Siegen in den Eröffnungsdoppeln war die Partie in den Einzeln recht ausgeglichen. Im ersten Paarkreuz schaffte nur Joachim Schneider einen Sieg, im zweiten holte Werner Hofbauer zwei Zähler und ist weiterhin als Einziger ungeschlagen im Team. Im dritten Paarkreuz waren Jürgen Zimmer und Horst Bormuth nicht zu bezwingen.

Die Jugend überraschte mit einem 9:1 Auswärtserfolg bei TS Ober Roden II. Für den Sieger spielten Arnd Fitterer, Ellen Reichelt, Chrsitopher Preis und  Letizia Floridia.

In einem spannenden Spielkonnte sich die B/C-Schüler in der Kreisliga zu Hause gegen das Team von DJK Mühlheim III knapp mit 6:4 durchsetzen und wahrte somit die Meisterschaftschancen in dieser Klasse. Onur Uslu war mit drei Einzelsiegen bester Spieler des Tages. Zweimal ging Fabio Kurpiela und einmal Nicklas Wagner als Sieger von den Platten.

Das außergewöhnliche Jubiläum fand einen würdigen Rahmen anlässlich des Derbys gegen TTC Langen.

Abteilungsleiter Carsten Schulz und sein Vize Jan Knöß überreichten ihm für seinen „tausendfachen" Einsatz als Spieler der SGE eine Torte mit einer zum TT.-Sport passenden grünen Platte aus Marzipan und einem Netz aus Schokolade aufgesetzt auf einen Sockel aus Buttercreme-Torte.

Nach dem Spiel wurde u. a. auch zusammen mit den Langener Gästen noch ausgiebig gefeiert, wobei wegen Fehleinschätzung des Würstchenkonsums zu später Stunde auch die schöne Torte den Abend nicht unversehrt überstand.

Das „Jubiläumsspiel" übrigens endete mit einem 9:5 -Erfolg für die Gastgeber. Die drei Eingangsdoppel und das dritte Paarkreuz mit Jürgen Zimmer und Horst Bormuth mit insgesamt sechs Siegen waren maßgeblich am Gesamtsieg beteiligt. Besonders erwähnenswert ist die Leistung von Werner Hofbauer der nach seinen beiden Einzelsiegen seine Erfolgsbilanz in der Vorrunde auf 14:0 schraubte. Einen Zähler steuerte noch Joachim Schneider zum Gesamtsieg bei.

Das Bild zeigt den ungeschlagenen Tabellenführer der dritten Kreisklasse West:

v.l. Stefan Friese, Peter Boll, Günter Zink, Werner Hofbauer, Joachim Schneider, Mannschaftsführer Horst Bormuth und Jürgen Zimmer.

Horst Bormuth, seit vielen Jahren ein Aushängeschild des Egelsbacher Tischtennissports, hat anlässlich des Derbys der vierten Mannschaft gegen die achte des TTC Langen seinen eintausendsten Einsatz in einem Team der SGE bestritten. Bei jährlich ca. 20-25 anfallenden Mannschaftsspielen kann man sich ausrechnen, wie viele Jahre TT-Engagements es bedarf, um eine solche Zahl an Einsätzen zu erreichen.

Würden es seine Ausweispapiere nicht eindeutig belegen, würde man es kaum glauben, dass er bereits in seinem achtzigsten Lebensjahr steht. Mit seiner Fitness und seiner Erfahrung bringt er immer noch viele seiner naturgemäß stets jüngeren Gegner in die Bredouille. Nach wie vor nimmt er regelmäßig montags und freitags am Trainingsbetrieb teil.

Am 4. Dezember 1964 gab er nach seinem Zuzug nach Egelsbach seinen Einstand in der 1.Mannschaft im Spiel gegen seinen früheren Verein TV Münster, für den er von 1954 bis 1963 knapp 195 Spiele absolvierte.

Er war maßgeblich am Aufbau des Egelsbacher Tischtennis-Sports beteiligt, war 25 Jahre Abteilungsleiter und knapp 50 Jahre Pressewart. Der Verein würdigte sein großes Engagement im Jahre 2000 mit der Ehrenmitgliedschaft.

Der aus Dieburg stammende Jubilar war ein Späteinsteiger und trat mangels eines ortsansässigen Vereins in Dieburg erst mit 21 Jahren 1954 dem TV Münster bei.

Um diese magische Zahl von 1000 Einsätzen zu erreichen, muss eine große Zuverlässigkeit und vor allem Freude am Wettkampf zugrunde liegen. Dies und seine ausgleichende Art sowie sportliches und faires Verhalten zu eigenen und gegnerischen Spielern prädestinierte ihn zum optimalen „Teamplayer" sowie über viele Jahre zum Mannschaftsführer. Nur wenige Spiele versäumte er in den knapp 50 aktiven Jahren bei der SGE. Einmal musste er eine halbjährige Zwangspause wegen einer Hüft-OP im Jahre 2010 einlegen. So schrieb die LZ im September 2010 bei seinem ersten Einsatz nach der OP in dicken Lettern: „Oldie Bormuth mit neuer Hüfte ganz der alte"

Nicht unerwähnt bleiben darf in diesem Zusammenhang, dass Bormuth seinen 1000. Einsatz in einem Mannschaftswettbewerb bereits in der Saison 2000/2001 für den HTTV bestritten hat, denn in der Zeit von 1954 bis 1963 hat er für seinen ersten Verein, dem TV Münster, auch schon 195 Einsätze absolviert. Somit wird er in seiner gesamten Tischtennis-Karriere Ende dieser Saison bereits auf die markante Zahl von 1200 Spielen kommen.

Aber er war nicht nur innerhalb der SG Egelsbach sehr rührig. Bereits seit dem Jahr 1974 bekleidete er eine Vielzahl von Funktionen im Bereich des hessischen Tischtennis Sports: von 1974 bis 1994 Kreiswart des Kreises Darmstadt, von 1994 bis 1998 Kreissportwart des Kreises Darmstadt-Dieburg von 1994 bis 2007 Kreiswart des Kreises Offenbach.

Für sein langjähriges ehrenamtliche Engagement hatte ihm der Hessische Tischtennis-Verband bereits im Jahr 2003 die Goldene Ehrennadel mit großem Lorbeerkranz und 2007 die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Anlässlich seines 70.Geburtstages im Jahre 2003 erhielt er für seine Verdienste vom Landrat des Kreises Offenbach den Landesehrenbrief.

Auch wenn Bormuth seine Ämter auf Kreisebene und im Verein niedergelegt hat, so ist er für die TT-Abteilung der SGE dennoch weiterhin ein unverzichtbarer Ratgeber sowie eine stets kompetente „Auskunftei" hinsichtlich nahezu sämtlicher Fragen rund um den TT-Sport.

Der Tabellenführer der dritten Kreisklasse West, SG Egelsbach IV, hatte es schwerer als erwartet sich im Auswärtsspiel gegen die Zweite von SG Götzenhain mit 9:6 durchzusetzen. Der Gastgeber setzte gleich mit drei Siegen in den  Eingangsdoppeln ein warnendes Zeichen für die SGE. Diese Führung galt es in den Einzelspielen wieder wettzumachen. Was auch gelang, allerdings mit recht viel Glück. Im dritten Paarkreuz konnten Jürgen Zimmer und Horst Bormuth jeweils ihre beiden Spiele  erst im fünften Satz für sich entscheiden. Auch Stefan Friese und Werner Hofbauer im ersten sowie zweiten Paarkreuz ließen nichts anbrennen und holten ebenfalls vier Zähler für den Gast.  Insgesamt gab es acht Fünfsatzspiele, von denen Egelsbach fünf und Götzenhain drei gewinnen konnte.  Pech hatte Günter Zink der zweimal in fünf  Sätzen knapp unterlegen war. Den neunten zum Sieg nötigen Punkt holte Joachim Schneider. Somit bleibt das Team mit 14:0 Punkten weiter  an der Tabellenspitze

Die Jugend holte auswärts in der Aufstellung Arnd Fitterer, Christopher Preis, Letizia Floridia und Felix Grasse einen 10:0 Sieg gegen TG Ober Roden II.

Die C-Schüler entführten ebenfalls mit einem 8:2 Erfolg gegen die Zweite von der TG Obertshausen beide Punkte und konnten somit ihren Platz an der Tabellenspitze punktgleich mit dem Tabellenführer  in der B/C-Schüler-Klasse verteidigen. Der Sieger spielte mit Fabio Kurpiela,  Nicklas Wagner und Jan-Benedikt Sass.

Die vierte Tischtennis-Mannschaft der SG Egelsbach konnte durch ihren 9:4 – Erfolg gegen den Angstgegner TTC Heusenstamm VI die Tabellenführung der dritten Kreisklasse West behaupten. In den beiden ersten Paarkreuzen waren die Hausherren klar überlegen.  Vier Einzelsiege durch Werner Hofbauer und Günter Zink im mittleren sowie drei durch Joachim Schneider(2) und Stefan Friese(1)  in den Spitzenspielen waren  ausschlaggebend für den unerwartet hohen Spielausgang. Schneider und Zink konnten auch als einziges Paar in den Eröffnungsdoppeln punkten. Danach benötigte das Team nur noch einen Zähler zum Gesamtsieg, den Peter Boll holte.

Die fünfte Mannschaft hatte gegen den Tabellenführer der dritten Kreisklasse der Vierer-Mannschaften TGS Hausen IV nichts zu bestellen und steckte mit 1:8 eine deftige Niederlage ein. Lediglich Stefan Regenfuß konnte einen Sieg für die SGE herausholen.

Die Jugend hatte beim 6:4 Erfolg gegen  TG Lämmerspiel ihr zweites Erfolgserlebnis in dieser Saison. Arnd Fitterer und Felix Grasse erspielten diesen Sieg fast im Alleingang. Sie holten zusammen insgesamt fünf Zähler. Einmal konnte noch Letizia Floridia einen Einzelsieg  verbuchen.

Eine 4:6- Niederlage der B-Schüler gegen das nur mit zwei Spielern angetretene Team von TTC Langen hätte dem Tabellenführer der B-Schüler-Kreisliga nicht passieren dürfen. Lediglich ein erspielter Sieg durch Daniel Regenfuß war die ganze Ausbeute.

Besser machten es die C-Schüler in der B/C Schüler-Kreisliga. Sie verteidigten die Tabellenführung durch einen 8:2 – Sieg über TGS Jügesheim II. Fabian Kurpiela und Onur Uslu schafften diesen Erfolg durch jeweils drei Siege in den Einzeln und zusammen einen Doppelsieg fast im Alleingang. Jan-Benedict Sass holte dann noch den zum Gesamtsieg fehlenden Zähler.
Zum Seitenanfang