Die erste Tischtennis-Herrenmannschaft der SG Egelsbach musste das Spiel gegen den Tabellennachbarn TG Obertshausen IV nach einem großartigen Start mit drei gewonnenen Doppeln und einem Sieg von Kai Dürner nach insgesamt klarer Überlegenheit der Gäste in den Einzeln noch mit 5:9 abgeben. Im Spielverlauf gelang nur noch Markus Bormuth im mittleren Paarkreuz ein Sieg. Im dritten Paarkreuz konnten die Ersatzspieler Frank Sirsch und Karl Wodiczka, die Heinz Schroth und Christian Keitzl ersetzten, ebenso wenig punkten wie Carsten Schulz und Sascha Kaden. Durch diese Niederlage fällt das Team auf den siebten Tabellenplatz der Bezirksklasse Gruppe III zurück.
Die zweite Garnitur bezog in der Bezirksklasse Gruppe IV gegen den Tabellenvorletzten TSG Mainflingen eine bittere 7:9-Niederlage und steht jetzt wieder punktgleich, allerdings mit einem besseren Satzverhältnis noch knapp vor dem Gegnerdieses Spieltages
Mit wenig Glück endeten die Eingangsdoppel, wo die SGE zwei knappe Fünfsatzniederlagen einstecken musste. In den Einzelspielen ragte Werner von der Hoya heraus, der beide Spitzenspiele gewann. Horst Bender ging leider leer aus. Im zweiten Paarkreuz punkteten Günter Belinskis und Jan Knöß je einmal. Der für Rolf Seib eingesetzte Dennis Schneider konnte im dritten Paarkreuz zwei deutliche Siege für sich verbuchen. Christof Schroth hielt das Spiel durch seinen Sieg im letzten Einzel noch offen. Das Schlußdoppel ging dann klar an den Gegner. Als Fazit dieses Spiels darf man wohl die große Doppelschwäche mit vier Niederlagen als Grund für diesen Ausgang bezeichnen.
Die zweite Jugend schaffte gegen den Tabellenzweiten der ersten Kreisklasse, TG Nieder Roden, einen überraschenden 6:4-Erfolg. Mark Maleschka und Michael Grimmeisen waren mit fünf Siegen zusammen die Matchwinner. Einen Zähler steuerte noch Torsten von Rönne zum erfreulichen Gesamtergebnis bei.
Die erste Tischtennis-Herrenmannschaft der SG Egelsbach musste mangels einsetzbarer Spieler ihr Punktspiel bei der TGS Jügesheim absagen. Christian Keitzl, Heinz Schroth und Carsten Schulz waren aus Verletzungsgründen sowie Markus Bormuth aus beruflichen Gründen nicht einsetzbar. Darüber hinaus musste Kai Dürner wegen des Todes seines Vaters absagen. Selbst durch die kampflose 0:9-Niederlage verbleibt das Team im oberen Tabellendrittel der Bezirksklasse Gruppe IV.
Die zweite Garnitur konnte überraschend klar ihren Gegner TTC Babenhausen mit 9:3 besiegen und sich zum einen für die eben so hohe Vorspielniederlage revanchieren und zum anderen zwei wichtige Punkte zur ebenfalls abstiegsbedrohten TSG Mainflingen vorzulegen.
Mit ausschlaggebend war der bessere Ersatz der Heimmannschaft, die u.a. auf den verletzten Rolf Seib verzichten musste, denn die eingesetzten Dennis Schneider und Alexander Ramos blieben in ihren Einzeln und auch zusammen im Doppel ohne Niederlagen. Das mittlere Paarkreuz mit Günter Bellinskis (2) und Jan Knöß gab ebenfalls keinen Zähler ab. Auch in den Spitzenpartien wurde durch Werner von der Hoya und Horst Bender je ein Sieg eingefahren. Ersterer war auch noch mit Knöß im Doppel erfolgreich. Das entscheidende Spiel findet am findet am Freitag den 29.03.2008 beim Tabellenvorletzten Mainflingen statt.
Dir dritte Mannschaft hatte bei dem ungeschlagenen Tabellenführer der Kreisliga West nichts zu bestellen und unterlag klar mit 2:9. Christof Schroth erkämpfte den einzigen Zähler in den Einzeln und das Doppel Dennis Schneider / Jens Fricke den einzigen Doppelsieg. Außer den drei Genannten spielten noch Alexander Ramos, Werner Hofbauer und Jürgen Zimmer, der für den erkrankten Frank Sirsch einsprang.
Sieg und Niederlage gab es für die erste Jugend in der Kreisliga. Gegen den Tabellenzweiten TTV Offenbach gab es die erwartete Niederlage, die mit 1:9 allerdings nach dem Spielverlauf etwas zu hoch ausfiel. Dafür waren die Egelsbacher im Kampf gegen den Tabellennachbarn im Mittelfeld TGS Hausen mit 6:4 erfolgreich. Cedric Gerleit war mit drei Einzelsiegen in beiden Matches der erfolgreichste Spieler. Fabian Müller, Ole Heberer und Daniel Hoffelner holten je einen Zähler. Die beiden Letztgenannten waren auch einmal im Doppel erfolgreich.
Die dritte Mannschaft zeigte Licht und Schatten in ihren beiden Spielen am Wochenende. Kurioserweise handelte man sich gegen den erstmals in dieser Runde in stärkster Aufstellung angetretene Tabellenvorletzte der Kreisliga West TGS Hausen II eine unerwartet hohe 2:9-Niederlage ein. Der Gegner war an diesem Spieltag den Egelsbachern klar überlegen. Lediglich Spitzenspieler Dennis Schneider behielt die Nerven und siegte in beiden Spitzenspielen zweimal ganz souverän. Egelsbach spielte mit Dennis Schneider, Jens Fricke, Alexander Ramos, Werner Hofbauer, Christof Schroth und Frank Waldhaus.
Weitaus erfolgreicher verlief die Partie gegen die tabellenmäßig besser platzierte Mannschaft von TTV Offenbach, der man zuhause eine überraschend hohe 4:9-Niederlage beibringen konnte. Die beiden Auftakt-Doppelsiege durch D. Schneider/ Fricke und Hofbauer/Waldhaus brachten bereits einen leichten Vorsprung, der dann durch Einzelsiege von D. Schneider, Fricke, Ramos, Christof Schroth und Frank Waldhaus , der für den erkrankten Frank Sirsch einsprang, bei einer Niederlage von Hofbauer auf 7:2 ausgebaut werden konnte. Während der beste Egelsbacher an diesem Tage, Jens Fricke, auch das zweite Spitzenspiel für sich entscheiden konnte, war es letztlich Hofbauer vorbehalten den Schlusspunkt zu setzen.
Die erste Herrenmannschaft der SGE musste am Wochenende gleich zweimal antreten. Das Spiel in Klein Krotzenburg, das mit 5:9 verloren ging, stand für die Gäste unter einem schlechten Stern, mussten sie neben Frank Waldhaus auch noch die verletzten Spieler Christian Keitzl und Markus Bormuth ersetzen. Bereits in den Doppelpartien kam die SGE ins Hintertreffen, lediglich das Paar Dürner/Schulz konnte punkten. Die für die oben genannten Ausfälle eingesetzten Spieler Sascha Kaden, Werner Hofbauer und Karl Wodiczka blieben leider ohne Erfolg. Natürlich dominierte wieder die Egelsbacher Nr. Eins Kai Dürner mit zwei Siegen, denen Heinz Schroth im Spitzenspiel einen weiteren Zähler beifügen konnte. Der fünfte Punkt ging auf das Konto von Carsten Schulz.
Weitaus erfolgreicher verlief dann die Partie gegen den Tabellendritten TG Lämmerspiel, die mit 9:6 zugunsten der Egelsbacher ausging. Die Gastgeber legten in den Spitzenspielen, wo die obligatorischen doppelten Punktgewinne von Kai Dürner und ein klarer Sieg von Heinz Schroth zu verzeichnen war, den Grundstein zum Erfolg des Teams. Je zwei souveräne Siege wurden durch Markus Bormuth und der für Christian Keitzl eingesetzte Horst Bender erzielt, denen der Gegner an diesem Tage nichts mehr entgegensetzen konnte. Einmal punktete noch das Doppel Dürner / Schulz sowie Letzterer im Einzel.
Die zweite Herrenmannschaft patzte im Abstiegskampf der Bezirksklasse Gruppe IV in Offenthal und unterlag dem TTC knapp mit 7:9. Durch die Hochstufung von Sascha Kaden in die Erste glaubte man mit den beiden erfolgreichen Spitzenspieler der Dritten Dennis Schneider und Jens Fricke einen adäquaten Ersatz gefunden zu haben. Beide kamen jedoch an diesem Tage nicht an die bislang gezeigten Leistungen in der Kreisliga heran. Von den sechs möglichen Punkten der Beiden erzielten sie nur ein Doppelsieg zu Beginn des Spieles. Bester Spieler der SGE war Werner von der Hoya, der zweimal in den Spitzenspielen als Sieger von den Platten ging. Das gelang auch dem souverän agierenden Günter Bellinskis im zweiten Paarkreuz. Je einmal punkteten noch Horst Bender und Rolf Seib. Durch diese Niederlage fällt das Team auf den vorletzten Tabellenplatz zurück.
Die vierte Mannschaft unterlag in der Vierer-Klasse gegen den Tabellenführer TG Nieder Roden IV mit 3:6. Bester Spieler auf Seiten der Egelsbacher war Jürgen Zimmer mit zwei Siegen im ersten Paarkreuz, wo Routinier Joachim Schneider überraschenderweise zweimal als Verlierer die Platten verlassen mußte. Den dritten Zähler für die SGE holte der Jugendspieler Fabian Müller in seinem ersten Einsatz bei den Senioren.
Mark Maleschka mit bemerkenswerten Erfolgen
Während die erste Herren-Mannschaft der SGE noch nicht in den Spielbetrieb eingegriffen hat und die Zweite ihre zu erwartende Erstrundenniederlage, mit 2:9 beim TTC Otzberg, hinter sich hat, konnte die dritte Mannschaft in der Kreisliga zwei wertvolle Siege landen, die sie ins obere Tabellendrittel hievte. 9:6 in Steinberg und 9:5 zuhause gegen TV Dreieichenhain III war eine optimale Ausbeute. Herausragende Leistungen zeigte die Nummer Eins der Dritten Dennis Schneider mit vier Siegen in den Spitzeneinzeln und einem Sieg im Doppel mit Jens Fricke. Auch Werner Hofbauer und Christof Schroth mit je drei Einzelsiegen und je einem Doppelsieg mit ihren jeweiligen Partnern verdienten sich für ihre guten Spiele ein Sonderlob. Weiter punkteten noch Jens Fricke, zweimal in den Spitzenspielen sowie Alexander Ramos (1:3) und Frank Sirsch (1:1). Auch der gesundheitlich gehandicapte Frank Waldhaus konnte einmal punkten.
Die vierte Mannschaft machte nicht viel Federlesens mit ihrem Gegner und siegte mit den „alten Füchsen“ Karl Wodiczka, Joachim Schneider und Horst Bormuth beim TTC Bürgel klar mit 6:1. Der vierte Mitwirkende Christian Mühlbach kam nur im Doppel mit Bormuth zu einem Zähler.
Erfreulich der Rückrundenauftakt im Jugendbereich.
Die erste Jugend siegte in der Kreisliga gegen TGS Jügesheim mit 6:3 durch zwei Siege von Cedric Gerleit und je einem Zähler von Ole Heberer, Fabian Müller und Daniel Hoffelner sowie zwei Siege in den Doppeln.
Gleich zweimal konnte die zweite Jugend in der ersten Kreisklasse punkten. Zum einen mit 6:4 gegen den Tabellenzweiten SG Nieder Roden und zum zweiten mit 6:3 beim Dritten MTV Urberach III. Die Siege sind umso bemerkenswerter, da man in der Vorrunde keinen einzigen Punkt auf der Habenseite verbuchen konnte. Diese Siege haben einen Grund und zwar die bemerkenswerte Siegesserie von Spitzenspieler Mark Maleschka mit sechs Siegen (vier im Einzel und zwei im Doppel mit Michael Grimmeisen. Der Letzgenannte und auch Dominik Neff mit je drei Einzelsiegen haben sich ebenfalls ein besonders Lob verdient.
Die Schüler standen in der Kreisliga, die für das Team wohl zu stark ist, mit leeren Händen da. 2:6 gegen TG Sprendlingen und 1:6 gegen Tabellenführer Heusenstamm waren die zu erwartenden Ergebnisse. Stefan von Rönne, Felix Oswald und das Doppel Oswald/Aygül konnten je einmal punkten.
Bei den Vereinsmeisterschaften der Tischtennisspieler der SG Egelsbach, an welchen vierzig Spieler teilnahmen, gab es keinerlei Überraschungen und so blieb auch jegliche Spannung auf der Tribüne weitestgehend aus. Man hätte die gleichen Fotos wie in den letzen Jahren zeigen können; keiner hätte es gemerkt, dass es sich um die Ergebnisse des Dezembers 2007 handelt. Wieder einmal als unschlagbar erwies sich die Nummer Eins der SGE, Kai Dürner, der ohne nennenswerten Widerstand bis ins Endspiel vorrückte und den Titel des Vereinsmeisters ganz überlegen gegen Christian Keitzl mit 3:0 verteidigte. Der zweitbeste Spieler der Vorrunde in der Bezirksklasse Gruppe III hat zum vierten mal hintereinander und zum sechsten mal insgesamt seine dominierende Position im Egelsbacher Tischtennissport unter Beweis gestellt. Auch der Endspielgegner Christian Keitzl hat zum fünften mal hintereinander die Silberplakette erobert. Wieder einmal zeigte sich Werner von der Hoya, Spitzenspieler der zweiten Bezirksklassenmannschaft, als hervorragender Turnierspieler. Er stand nun zum bereits siebten mal als Drittplatzierter auf dem Siegerpodest. Als Vierter des Turniers konnte sich der Vereinsmeister von 1995 noch einmal in den Vordergrund schieben. Wenn man sich die derzeitige Konstellation im Egelsbacher TT-Sport einmal genauer vor Augen führt, wird es wohl auch in absehbarer Zeit bei den Vereinsmeisterschaften mit Kai Dürner einen Verdächtigen für den Titelrekord in der SGE geben, den nach wie vor Karl Wodiczka (15 mal) vor Günter Bellinskis (12 mal) hält.
Auch im Nachwuchsbereich tauchen die gleichen Namen, wie im letzten Jahr unter den Siegern und Platzierten auf. Die Ergebnisse :
Vereinsmeister der Jugend : 1.) Fabian Müller vor Cedric Gerleit und Ole Heberer.
Kreisklassenmannschaft: 1.) Mark Maleschka, vor Daniel Hoffelner und Michael Grimmeisen
Schüler: 1.) Stefan von Rönne vor Emre Aygül und Felix Oswald
Die Spielerverdienstnadel des HTTV in Bronze wurde Christian Keitzl und Kai Dürner verliehen. Für über fünfundzwanzig Jahre aktives Spielen in einer Mannschaft wurde Jan Knöß (links) und Frank Waldhaus (rechts) mit der goldenen Spielerverdienstnadel des HTTV ausgezeichnet.