Die erste Mannschaft der SG Egelsbach konnte dem Spitzenreiter TV Bieber II kein Paroli bieten und musste sich zuhause mit 5:9 geschlagen geben. Durch die zweite Niederlage hintereinander gegen die Spitzenteams der Bezirksklasse Gruppe III muss sich die SGE zunächst aus der Favoritengruppe verabschieden. Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Markus Bormuth rückte Horst Bender ins Team und setzte gleich zu Beginn zusammen mit Heinz Schroth den ersten Sieg. Die beiden Spitzenspiele brachten ein unerwartetes Ergebnis. Nicht der Seriensieger Kai Dürner sondern der mit hohem Einsatz und viel Risiko spielende Carsten Schulz war der doppelte Sieger jeweils im fünften Satz in der Verlängerung. Das mittlere Paarkreuz mit Werner von der Hoya und Dennis Schneider war nicht gerade vom Glück begünstigt und gab vier Zähler ab. Die Routiniers Heinz Schroth und Horst Bender boten bei ihren Siegen eine taktische Meisterleistung

Die zweite Mannschaft musste überraschend bei der TG Sprendlingen II ein 8:8 Unentschieden hinnehmen und fällt damit auf den dritten Tabellenplatz der Kreisliga West zurück. Bellinskis/Seib und Bender/Ramos holten eine 2:1 heraus. Bei ständig wechselnder Führung war das Remis voraussehbar. Günter Bellinskis, Jan Knöß, Rolf Seib, Sascha Kaden sowie der für den verletzten Christof Schroth eingesetzte Alexander Ramos hielten die Spannung bis zum Ende der Einzel hoch. Mit viel Glück schaffte das Schlußdoppel Knöß/Kaden dann noch durch einen äußerst knappen Fünfsatzsieg das Unentschieden.

 
Die dritte Mannschaft unterlag stark ersatzgeschwächt im kleinen Derby den Sportfreunden vom TTC Langen V deutlich mit 3:9 Wie nicht anders zu erwarten war der Mannschaftskapitän Alexander Ramos im Einzel und Doppel zusammen mit Joachim Schneider erfolgreich. Den dritten Zähler erkämpfte Frank Waldhaus.

 
Die erste Jugend landete gegen den Tabellennachbarn TTC Heusenstamm II einen klaren 6:1 Sieg. Zu Beginn war es allerdings äußerst spannend, da beide Egelsbacher Doppel Heberer/Gerleit und Maleschka/T. von Rönne im fünften Satz mit 12:10 glückliche Siege landeten. Die Einzel waren dann eine klare Angelegenheit. Ole Heberer war mit zwei Siegen im Einzel der erfolgreichste Egelsbacher.

 
Auch die zweite Jugend kanterte ihren Gegner aus Steinberg mit 6:1 ab. Für die SGE spielten Stephan Rönne, Emre Aygül, Colja Schulz und Oliver Schinko.

Der fünfte Sieg in Folge bescherte der ersten TT-Mannschaft der SGE den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksklasse Gruppe III. Dem Gast vom TTV Offenbach gelang in keiner Phase des Spiels eine Führung, trotz teilweise knapper Resultate. So endete das Spiel folgerichtig mit einem 9:5 Sieg. Obwohl das bisher ungeschlagene Doppel Dürner/von der Hoya ihre erste Niederlage einstecken mussten, ging der Hausherr durch zwei Doppelsiege von Schulz/D.Schneider und M.Bormuth/H.Schroth in Führung, die man im Laufe der Begegnung durch zwei äußerst knappe Fünfsatzsiege von Kai Dürner im ersten Paarkreuz sowie zwei souveräne Einzelsiege von Markus Bormuth ausbauen konnte. In die Siegerriege konnten sich außerdem noch Werner von der Hoya, Dennis Schneider und Heinz Schroth einreihen.

Der ersten Mannschaft gelang in der Bezirksklasse Gruppe III beim TTC Heusenstamm II mit 9:4 der vierte Sieg in Folge. Die Egelsbacher führten nach Siegen von Dürner/von der Hoya und Schulz/D.Schneider mit 2:1. Diesen knappen Vorsprung konnten die Gäste im weiteren Spielverlauf deutlich ausbauen. Aus dem Egelsbacher Sexstett waren Carsten Schulz und Dennis Schneider mit je zwei Einzelsiegen und zusammen einem Doppelsieg die herausragenden Kräfte. Kai Dürner, Werner von der Hoya und Heiz Schroth waren je einmal erfolgreich. Einen Punkt konnte noch Doppel Dürner/von der Hoya zum Gesamtsieg beisteuern.

Kurios war der Spielverlauf der zweiten Mannschaft gegen den Tabellennachbarn PPC Neu Isenburg III in der Kreisliga, das nach spannendem Verlauf schließlich mit einem 8:8 Unentschieden endete.Für die Egelsbacher Nr. Eins, Günter Bellinskis, spielte Erich Rosam, der zusammen mit Rolf Seib mit je zwei Einzelsiegen und einem Doppelsieg die Besten auf Seiten der Hausherren waren. 50 % der Egelsbacher Zähler ging auf ihr Konto. Weiterhin punkteten noch Horst Bender, Sascha Kaden und Christof Schroth je einmal. Das Schlussdoppel Knöß/Kaden hatte den Sieg nach hoher Führung im Entscheidungssatz fast greifbar, mussten schließlich in der Verlängerung dem Gegner mit 10:12 den Sieg überlassen. Wie eng das Match war, sieht man daran, dass die Egelsbacher bei knapp 1200 gespielten Bällchen nur zehn mehr auf ihrer Habenseite verbuchen konnten.

Der ersten Mannschaft gelang in der Bezirksklasse Gruppe III innerhalb von 24 Stunden zwei 9:4 Siege gegen DJK Mühlheim I und TGS Hausen I. Das Team konnte nach der Niederlage im ersten Saisonspiel wieder auf Heinz Schroth zurückgreifen und somit in Bestaufstellung antreten. In den sechs Eröffnungsdoppeln holten die Egelsbacher fünf Siege jeweils zwei durch Dürner/von der Hoya und M.Bormuth/H.Schroth. Einmal punktete noch das Paar Schulz/D.Schneider.

In den Spitzenspielen ging die Egelsbacher Nummer Eins Kai Dürner dreimal und Carsten Schulz zweimal als Sieger von den Platten. Werner von der Hoya verpasste nach einer 9:11 Niederlage im fünften Satz knapp den Totaltriumph, war aber mit drei Siegen einer der Besten im Team. Dennis Schneider kam auf zwei Siege, musste aber auch zweimal passen. Der Einzige ohne Niederlage und zwei Erfolge auf seinem Konto war Markus Bormuth . Einmal war noch Heinz Schroth erfolgreich.

Die vierte Mannschaft holte in der dritten Kreisklasse in Zeppelinheim ihren ersten Punkt in dieser Saison. Die Mannschaft trat mit Horst Bormuth, Günter Zink, Erwin Kannstätter, Christian Mühlbach, Rolf Höhme und Jörg Oswald an. Einen respektablen 50%-Anteil am 8:8 Unentschieden hatte der Senior des Teams H. Bormuth mit zwei Einzelsiegen im ersten Paarkreuz und zwei Doppelsiegen zusammen mit Rolf Höhme. Seinen ersten Sieg erkämpfte G. Zink im oberen Paarkreuz. Überraschend stark präsentierte sich Christian Mühlbach, der mit zwei souveränen Siegen im zweiten Paarkreuz von den Platten ging. Einmal konnte noch Mannschaftskapitän R. Höhme punkten, während Kannstätter und Oswald leer ausgingen. Kurios war der Ausgang im Schlussdoppel, das Bormuth/Höhme mit 19:17 im Fünften für sich entscheiden konnten.

Die erste TT-Mannschaft der SG Egelsbach musste sich in Bergen-Enkheim mit einem 8:8 Unentschieden zufrieden geben, dennoch bleibt sie Dritter der Bezirksklasse Gruppe III. In den sehr engen Spielen waren die Gäste mit fünf äußerst knappen Entscheidungen zu ihren Gunsten die Glücklicheren. Zwei Siege durch das Paar Dürner/von der Hoya und ein Sieg durch Bormuth/Schroth waren eine gute Doppel-Ausbeute. In den Einzeln konnte Dennis Schneider zweimal einen 2:0 Satzrückstand noch in einen Sieg ummünzen und war damit der erfolgreichste Spieler an diesem Tag. Je einmal gingen noch Kai Dürner, Carsten Schulz und Markus Bormuth als Sieger von den Platten.

Die zweite Mannschaft musste zuhause im Derby gegen TV Dreieichenhain eine knappe 7:9 Niederlage einstecken, die ihr aber nicht sehr schmerzt, hat das Team doch noch einen ausreichenden Vorsprung, um auf dem zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga West zu bleiben. In den Doppeln reichte es nur zu einem Erfolg durch Bender/Chr. Schroth. Je zweimal konnten Günter Bellinskis in den Spitzenspielen und Jan Knöß im mittleren Paarkreuz punkten. Horst Bender und Rolf Seib holten je einen Zähler.

Die dritte Mannschaft konnte es sich leisten mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft anzutreten, da ihr Abstieg bereits besiegelt ist. Die 3:9 Niederlage hat somit nur noch statistischen Wert. Die Egelsbacher Siege holten Werner Hofbauer , Joachim Schneider im Einzel und Sirsch/Waldhaus im Doppel.

Die vierte Mannschaft wollte es gegen den Tabellennachbarn DJK Ober Roden IV noch einmal wissen und setzte im letzten Saisonspiel die Oldies Karl Wodiczka (2), Joachim Schneider (1) und Horst Bormuth (2) ein, die inklusive ihrer Doppelsiege mit insgesamt sieben Zählern beim 9:5 Heimsieg maßgeblichen Anteil am Gesamtergebnis hatten. Die beiden restlichen Zähler erzielten Yfred Tesfai und Jens Hein.

Die bereits als Vizemeister in der zweiten Kreisklasse feststehende zweite Jugend-Mannschaft, brachte in der Aufstellung Michael Grimmeisen, Stefan von Rönne, Eric Anthes und Emre Aygül, einen souveränen 6:1-Sieg gegen MTV Urberach mit nach Hause.

Zum Seitenanfang