Das 13. Nikolaus-Turnier der SGE, am 26.11.2005, stand dieses Jahr ganz unter dem Zeichen hessischer Sportbegeisterung. Es wurden erstmals drei Vereine zum traditionellen Nachwuchs-Randori eingeladen.
Judoka der TG Schwalbach, des SV Erzhausen sowie der Homburger TG stellten sich dem SGE - Judo-Nachwuchs - diesmal gleich auf zwei Wettkampfmatten. Dank der kollegiale Unterstützung über Vereinsgrenzen hinaus von Andrew Arnold (SVE), Dieter Bacher (TGS), Thomas Rahn und Jürgen Thomé (1. JVL) konnten die Judo-Kids der Altersklassen U11 und U14 unter realen Wettkampfbedingungen den Umgang mit ihren ersten „echten“ Gegnern erfahren.
Knapp hundert Zuschauer konnten mit ansehen, wie die SGE-Judoka sich wacker schlugen und so manche vermeintliche Wettkampfniederlage in einen Sieg umwandelten: Vanessa Trackl, Selina Malitz, Rene Bermont, Julian Santos Abad und Leon Murray erkämpften sich eine gute Bronze-Medaille in ihrer Alters- und Gewichtsgruppe. Glänzendes Silber holten sich Esra Yildirim und Shawn Dullinger. Mit viel Biss und Konzentration errangen Gülizar Yildirim, Laura Hasse, René Bernst, Lucas Jaron, Andreas Bauer und Sebastian Hucke jeweils den 1. Platz in ihrer Wettkampfgruppe. Da sich in seiner Gewichtsklasse kein Gegner meldete musste Marius Kolbe leider, sehr zum Bedauern seines Trainers Jürgen Krist, auf einen sportlichen Vergleich verzichten. Wir hoffen, dass sich bald ebenbürtige Kampffreudige finden lassen.
Der ausgeschriebene Mannschafts-Pokal, gesponsert vom SGE-Vorstand, für den besten Gastverein ging diesmal an die TG Schwalbach. Den Pokal für den schnellsten Ippon der Jungen verpasst René Bernst nur um eine zehntel Sekunde und musste diesen Boudin Longlois-Muriene (TGS) überlassen. Laura Hasse ließ den Gästen jedoch keine Chance und durfte den beliebten Ippon-Pokal der Mädchen ihr eigen nennen.
Bürgermeister Rudi Moritz und Petra Klar der Volksbank Dreieich begrüßten die Kinder- und Jugendarbeit der SGE und gaben dies auch durch Geldspenden, die dankend angenommen wurden, zum Ausdruck. Zahlreiche ortsansässige Geschäftsleute unterstützten die Nachwuchsarbeit im Judo-Sport und sorgten, durch äußerst großzügige Sachspenden, für eine grandiose Tombola mit über 400 Gewinnen.
Somit konnten am Ende eines gelungenen Judo-Tages alle Besucher und Teilnehmer mindestens einem Gewinn, aus Wettkampf oder Tombola, mit nach Hause nehmen.
Weitere Fotos
Am 20.11.2005 haben gleich sechs SGE-Judoka beim 1. Schwalbacher Randori-Turnier (U11) ihr Können unter Beweiß gestellt.
Alle angetretenen SGE-Judo-Kids standen das erste Mal auf der Turniermatte und bewiesen großen Mut bei ihrem ersten Auftritt auf der Wettkampfmatte.
Julian Santos Abad konnte sich einen guten 3. Platz sichern. Auf Platz 2 kämpfte sich René Bernst vor, der aus zwei Wettkampfrunden ungeschlagen hervorging. Shawn Dullinger, Leon Murray, Lucas Jaron und Andreas Bauer bildeten das Kleeblatt der SGE. Sie zeigten großes technisches Geschick, waren für Ihre Wettkampfgegner unbezwingbar und erreichten in ihrer Gewichtklasse jeweils den 1. Platz.
Trainer Jürgen Kirst war sichtlich zufrieden mit den Einzelplatzierungen seiner Turnier-Neulinge.
Und als wäre dies nicht schon genug konnten zu guter Letzt die „weiß-gelb-Gurte“, durch ihre gute Gesamtwertung, auch noch einen Mannschaftspokal mit nach Hause bringen.
Weitere Fotos
Am Samstag, den 16. / 17. Juli 2005 haben sich sieben SGE-Judoka, zusammen mit den Judoka des TG Schwalbach, auf der JUDO-SAFARI wacker geschlagen!
WIR GRATULIEREN ...
... Julian Santos-Abad zur "Grünen Schlange"!
... Sebastian Raupp zur "Grünen Schlange"!
... Andreas Bauer zum "Blauen Adler"!
... Esra Yildirim zum "Blauen Adler"!
... Lucas Jaron zum "Blauen Adler"!
... Gülizar Yildirim zum "Braunen Bär"!
... René Bernst zum "Schwarzen Panther"!
Voll Power - trotz frühem Aufstehen - machten sich am Sonntag, den 3. Juli 2005, zwei Judoka auf den Weg nach Haßloch zum 5. Holiday Park Cup, um Rheinland-Pfalz zu erobern.
Wieder einmal bewiesen die beiden Judo-Mädchen Esra und Gülizar Yildirim Biss und scheute die unbekannte Konkurrenz nicht. – Im Gegenteil: Sie fanden es interessant einmal anderen Gegnerinnen im Wettkampf gegenüber zu stehen, als dies bei den meisten hessischen Turnieren zuletzt der Fall war. Esra Yildirim erkämpfte sich den 5. Platz im KO-System. Gülizar Yildirim probierte sich in neuen Techniken und erreichte einen zufriedenstellenden 9. Rang.
Weitere Fotos
Ganz neuen Herausforderungen stellten sich drei weibliche Judoka der SGE am 23. April beim Geisha-Turnier 2005 in Pfungstadt. Erstmalig nahmen Sie an einem Turnier teil, dem die neue Wettkampfordnung 2005, die vom Deutschen Judo-Bund (DJB) ausgegeben wurde, zu Grunde lag. So mussten sich die Kämpferinnen u.a. in höheren Gewichtsklassen (U14) im KO-System beweisen. Zudem kam die Beteiligung von internationalen Wettkampfriegen, beispielsweise aus Holland und Dänemark. Wo der Judo-Sport staatliche Unterstützung genießt.
Ingesamt hielten sich Gülizar und Esra Yildirim sowie Laura Hasse recht gut. Sie zeigten wieder einmal echten Sportsgeist, in dem Sie die ein oder andere Niederlage sofort kritisch betrachteten. Sie versuchten im nächsten Kampf ihre Techniken noch gezielter einzusetzen und brachten so manche Gegnerin mittels Ippon zur Strecke. Zwar erreichten Sie keine nennenswerten Ränge, machten jedoch Trainer und Betreuer sehr stolz über ihr mutiges Angehen der schwierigen Wettkampfsituation. Weiter so!
Weitere Fotos
Egelsbach • Am 27.11.2004 war es endlich wieder so weit. Das traditionelle Nikolaus-Turnier der Judo-Abteilung der SG Egelsbach konnte, dank neuer kommissarischer Abteilungsleitung und unter Mithilfe vieler Judoka-Eltern, wieder stattfinden.
Im Rahmenprogramm wurde eine große bunte Tombola veranstaltet, die durch Unterstützung zahlreicher lokaler Geschäftsleute ermöglich wurde und deren Erlös der Kinder- und Jugendarbeit der SGE Abteilung Judo zu gute kam.
Nach einer sehr gut inszenierten Vorführung bei der alle aktiven SGE-Judoka einschließlich der jüngsten Judo-Kinder einen Einblick in die Judo-Technik präsentierten, wurde das diesjährige Pokal-Turnier für eröffnet erklärt.
Zu Gast beim Einladungsturnier war der 1. Sprendlinger Judo-Verein. Deren 12 Judoka, angereist mit Ihrem Trainer Herrn Ohler, ernsthafte Gegner für die wettkampffreudigen SGE-Judoka darstellten.
Für spannende Unterhaltung sorgten die zähen und mutigen Judoka beider Vereine durch heiße, aber faire Kämpfe in den Altersgruppen U11 bis U15. Nach Waza-ari, Yuko, Koka oder Osae-komi und schließlich Sore-made standen am Ende die Sieger fest und wurden durch Medaillen und Urkunden geehrt. Der Vorstand der SGE stiftete in diesem Jahr erstmals zwei Sonderpokale für die jeweils beste Mädchen- und Jungen-Mannschaft. Beide Pokale gingen an den erfolgreichen Gastverein SJV. Am Ende der Veranstaltung wurden die Gewinner der Wanderpokale für den schnellsten Ippon geehrt, die den Höhepunkt des traditionellen Turnier-Spektakels bilden. Sie blieben beide in den Reihen der SGE. Der Pokal der Mädchen ging diesmal an Esra Yildirim, die Jüngste im SGE-Wettkampfkader. Kersten Mey durfte den Jungen-Pokal für ein weiteres Jahr mit nach Hause nehmen.
Insgesamt ließen sich fast hundert Zuschauer inspirieren vom Sport des "Sanften Weges" und von der Schnelligkeit des respektvollen Kampfsports einfangen. Im Publikum waren unter anderen einige Ehrengäste, so auch SGE-Vorsitzender Edgar Karg und Egelsbacher Bürgermeister. Rudi Moritz kommentierte das Turniergeschehen in seinen Grußworten und begrüßte das große Engagement der SGE im Judosport.
Weitere Fotos