Volle Halle – Tolle Stimmung

SGE-Judoka feierten riesen Nikolaus-Fest

Am letzten Samstag, den 25.11.2006, konnte die Abteilung Judo der SGE einmal mehr zufrieden sein, als Sie ihr 14. Nikolaus-Randori veranstaltete.
Der Nachmittag war neben Einladungsturnier auch gleichzeitig die Nikolaus-Feier der SGE-Judoka. Zur Einstimmung des Nachmittags bekamen alle teilnehmenden Judoka und Turnierhelfer einen Schokoladen-Nikolaus und einen Judo-Schlüssel- anhänger von der Abteilungsleitung geschenkt.
Zum Randori-Turnier waren über 50 Wettkämpfer angetreten, die von den knapp 180 Zuschauern und Ehrengästen kräftig angefeuert wurden. Weibliche und männliche Teilnehmer der U11 und der U14 von den geladenen Vereinen SV Erzhausen, JV Hofheim, TG Schwalbach, TG Bornheim und des TV Großkrotzenburg maßen ihre Kräfte auf zwei Wettkampfflächen mit denen der SGE-Judoka.
Erfolgreichste Mädchen-Mannschaft war der Kader des JV Hofheim, bei den Jungen erhielt die Mannschaft des TG Schwalbach den beliebten Mannschaftspokal.
Die Trophäe „Schnellster Ippon der Jungen“ ergatterte Gianni Pasqual aus Schwalbach. Gülizar Yildirim, von der SGE, jagte ihrer Schwester Esra in diesem Jahr die Statuette „Schnellster Ippon der Mädchen“ ab. 
Desweiteren konnte die Judoka der gastgebenden SG Egelsbach weitere beachtliche Erfolge aufweisen. So erreichten neben dem Jüngsten der SGE Samuel Santos Abad (bis 27 Kg) auch sein Bruder Julian (bis 34 Kg) und das Geburtstagskind Ronja Heidenreich (bis 26 Kg) einen guten Dritten Platz. Eine Bronze-Medaille verdienten sich ebenfalls die Mädchen Celina Evertse (bis 33 Kg), Vanessa Trackl (bis 40 Kg) und Selina Malitz (bis 63 Kg) sowie bei den Jungen Marc Oertel (bis 26 Kg), Jan Kevin Ihle (bis 28 Kg) und Rene Bermond (bis 34 Kg), die allesamt oftmals gegen höher graduierte Judoka antreten mussten. Hervorragende zweite Plätze und somit schimmerndes Silber durften am Wettkampfende Lisa Meißner (bis 26 Kg), Annika Beckmann (bis 33 Kg), Laura Cezanne (bis 41 Kg), Esra Yildirim (bis 63 Kg) und last but not least Renè Bernst (bis 34 Kg) ihr eigen nennen. Gülizar Yildirim machte auch diesmal ihren Verein alle Ehre und gewann technisch versiert, in Ihrer Gewichtskasse, einen excelenten ersten Platz. Mit der Bilanz zehn mal Bronze, fünf mal Silber und einmal Gold war auch der Trainer der SGE – Judo-Kids und sportliche Leiter des Randori-Tages Neben dem Wettkampfgeschehen wurde auch in diesem Jahr wieder eine große Tombola, zu Gunsten der Kinder- und Jugendarbeit der SGE – Abteilung Judo, ausgerichtet. Dank der großzügigen Sachspenden durch ortsansässige Geschäftsleute, durch die die Tombola realisiert werden konnte, nahmen alle Zuschauer, Wettkampfteilnehmer und Helfer nicht nur imposante Eindrücke eines tollen Judo-Nachmittags mit nach Hause.

Fotos


zurück

Gold – Silber – Bronze

SGE-Judoka starten in Großkrotzenburg

Über den lokalen Tellerrand hinaus schauten am letzten Wochenende (11. – 12.11.06) zehn SGE-Judoka, als sie sich zur Teilnahme am 14. Limes-Pokal-Turnier meldeten.
Am Samstag starteten für die SGE in der Altersklasse U11 zwei Mädels und drei Jungs, die bereits bei verschiedenen Einsteigerturnieren erst Erfahrungen sammeln konnten.
Julian Santos Abad ging die Sache ganz locker an und erreichte, ebenso wie Shawn Dullinger der etwas mehr Biss beweisen musste, den dritten Platz in seiner Gewichtsklasse. Vanessa Trackl sah sich etlichen gewichtigeren Gegnerinnen gegenüber und gewann mittels gelungenen Ippon ebenfalls den 3. Platz. Selina Malitz, die sehnsüchtig darauf wartet endlich in der höheren Altersklasse zu kämpfen eroberte sich einen guten 2. Platz. Ebenfalls eine Silber-Medaille konnte Renè Bernst auf dem Treppchen entgegen nehmen, nach dem er seinen weit größeren Mitstreitern zeigte, wie schnell klein sein kann.
Nach dem die U11er ganz schön vorgelegt hatten, packte die Judoka der Alterklasse U14, die am Sonntag antraten, der Ehrgeiz.
Wieder starteten zwei Mädchen und drei Jungen für die SGE. Wobei die beiden Yildirim-Schwestern Ihren Altersgenossen zeigten zu was Mädchen so fähig sein können. Beiden traten nach längerer Trainingspause zum ersten Mal wieder auf die Wettkampfmatte und bewiesen, dass Judo wie Fahrradfahren ist. Sie hatten nichts von Ihrem Können verlernt und lehrten ihren Gegnerinnen regelrecht das Fürchten. Die Jüngere der Beiden Esra Yildirim erhielt für Ihren perfekten technischen Einsatz glänzendes Silber und Gülizar Yildirim kommentierte ihre Gold-Medaille mit einem „Ja! Wir sind wieder da!“ Andreas Bauer steigerte seine Wettkampftechnik von Kampf zu Kampf, musste jedoch den erhofften 3. Platz seinem Mannschaftskameraden Sebastian Hucke überlassen, der mittels einer Freirunde ins Finale einziehen konnte. Der letzte im SGE-Kader war Lucas Jaron. Er hatte großes Pech und musste leider in der zweiten Runde auf Grund einer Verletzung aufgeben.
Auch wenn die kleine Mannschaft der SGE noch kein realistischer Anwärter auf den diesjährigen Limes-Pokal war, bei dem insgesamt 23 große Vereine vertreten waren, hat sich einmal mehr gezeigt, dass der kontinuierlicher Aufbau der SGE-Judokämpfer durch ihren Trainer Jürgen Krist greift. Die SGE-Judoka können sich durchaus sehen lassen und ein Mannschaftssieg rückt allmählich in greifbare Nähe.

Weitere Fotos


zurück

SGE-Judoka holen Mannschaftspokal

- Einzelwertung: 2 x Bronze, 1 x Silber & 5 x Gold -

Am Sonntag, den 9. Juli 2006, fand das diesjährige Nachwuchs-Randori der U11 in Schwalbach im Taunus statt, welches erstmalig auch für Mädchen ausgeschrieben wurde.
Zur Freude der Abteilungsleitung haben sich alle SGE-Judo-Kids, die bisher teils das erste Mal auf der Turniermatte standen, zu einer richtigen Mannschaft zusammen gerauft. Was nicht ohne Folgen blieb ...
die Jungen erreichten den vierten Platz in der Mannschaftswertung (männl.) und die Mädchen durften stolz den goldenen Mannschaftspokal (weibl.) mit nach Egelsbach nehmen.
In der Einzelwertung konnte sich Julian Santos Abad einen technisch geschickt verdienten dritten Platz sichern. Sein kleiner Bruder Samuel glänzte durch einen Ippon-Sieg und erhielt ebenfalls eine Urkunden für den dritten Platz. Der neuen Wettkampfsituation anfangs eher skeptisch gegenüber stehend überwand Celina Evertse ihre Scheu und erreichte den zweiten Platz in ihrer Gewichtsklasse. Bravourös glänzten Lisa Meißner, Annika Beckmann, Vanessa Trackl, Selina Malitz und René Bernst in ihren Kämpfen. Als wären sie bereits „alte Hasen“ bezwangen Sie ihre Gegner und gingen aus ihren Wettkampfrunden ungeschlagen hervor. Alle fünf erreichten einen tollen 1. Platz.
Trainer Jürgen Kirst war einmal mehr zufrieden und freute sich über den großen Mut und den starken Zusammenhalt seiner Turnier-Schützlinge.

Weitere Fotos


zurück

JUDO-SAFARI 2006

Am Samstag, den 24. / 25. Juni 2006 haben sich zwölf SGE-Judoka, zusammen mit den Judoka des TG Schwalbach und des SV Sachsenhausen, auf der JUDO-SAFARI wacker geschlagen!

Wir gratulieren zur/zum


... Annika Beckmann
... Shawn Dullinger
... Ina Müller
... Sebastian Hucke




... Lisa Meißner
... Jan-Kevin Ihle
... Sebastian Raupp
... Jan Schwarzbach





... Renè Bernst
... Lucas Jaron
... Selina Malitz





... Andreas Bauer!


Bericht & Programm der JUDO-SAFARI 2006

Fotos


zurück

SGE-Judoka holen wieder Medaillen

Am 29. und 30.04.2006 traten gleich acht SGE-Judoka beim 9. Nibelungen-Turnier in Lindenfels an.
Am ersten Wettkampftag waren die U11er gefragt. Vanessa Trakl, die Jüngste im SGE-Kader und Renè Bernst, der schon ein „alter Hase“ im Turniergeschehen ist, ergatterten jeweils eine Bronze-Medaille in ihrer Wettkampfgruppe. Leon Murray, der eigentlich zu Hause bleiben wollte, erkämpfte mit viel Geschick einen starken 2. Platz. Absolute Siegerin der SGE-Mannschaft wurde jedoch Selina Malitz. Selina beschritt hier ihr erstes Turnier. Sie bewies zähen Kampfgeist und brachte gleich glänzendes Gold mit nach Hause.
Die U14er der SGE waren am Sonntag an der Reihe und wollten ihr neu erworbenes Können unter Beweis zu stellen. Sebastian Raupp hatte großes Pech, gerade erst den Turnier qualifizierenden 7. Kyu bei der Gürtelprüfung erstanden, wurde er der größten Wettkampfgruppe zugeteilt und musste sich im K.O.-System wieder finden. Mit einem Ippon-Sieg kam er auf einen guten 11. Platz. Esra Yildirim und Lucas Jaron standen in ihren Gruppen echten „Kampfmaschinen“ gegenüber und mussten sich regelrecht durch beißen. Belohnt wurden beide mit dem runden Metall aus Bronze. Neuester Judoka in der Wettkampfgruppe der SGE ist Tobias Weichel. Er hatte sich bereits beim Rimbach-Pokal 2006 vor einem Monat in das SGE-Team gut eingefunden, wo er einen 3. Platz auf seiner Erfolgsliste verbuchen könnte. In Lindenfels hoffte er nun auf einen der ersten beiden Plätze. Trotz guter Umsetzung gelernter Judo-Techniken konnte er sein Ziel nicht ganz erreichen, nahm jedoch bei der abschließenden Siegerehrung freudestrahlend eine der exklusiv gearbeiteten Drachen-Medaillen für seinen 3. Platz in Empfang.
Trainer und Betreuer waren mit den Leistungen ihrer Judo-Kids durchaus zu frieden, hatten die angetretenen Judoka doch einmal mehr gezeigt, dass sich die Abteilung Judo der SGE durchaus wieder sehen lassen kann.

Weitere Fotos


zurück

Harte Konkurrenz für SGE-Judoka

Beim Rimbach-Pokal 2006 ging es weniger um gute Platzierungen als um das Durch- und Mithalten mit den „Größeren“. Den Einstieg in die nächst höhere Wettkampfklasse U14 machten dieses Jahr vier Judoka, die teilweise das erste Mal bei einem Wettkampf antraten. Gekämpft wurde im Jeder-gegen-Jeden-Modus, wobei alle SGE-Kämpfer ehrenvoll bis zum letzten Kampf durchhielten.


Tobias Weichel, neuester Judoka in der SGE-Wettkampf- gruppe, hatte sich in das Judoka-Team gut eingefunden und konnte einen guten 3. Platz auf seiner Wettkampfliste verbuchen. Mit Biss und einem gekonnt angebrachten Ippon zeigte er der Konkurrenz, dass auch er im Training gut ausgepasst hatte.

Weitere Fotos


zurück

Zum Seitenanfang