Die SG Egelsbach bietet in den Sommerferien gemeinsam mit KISPO-Sportservice ein Ferien-Sportcamp für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. Termin ist der 2. bis 6. August. Die Veranstaltung findet statt auf dem Sportgelände der SG Egelsbach. Kurz zusammengefasst: Was: Feriensport-Camp in den Sommerferien Wann: 2. - 6. August 2004 Wo: Auf dem Sportgelände der SG Egelsbach Kosten: 99 - 119 Eur Für wen: für Kinder von 6 bis 12 Jahren Weitere Infos und Anmeldeformulare gibt es in der SGE Geschäftstelle oder unter der Rufnummer (06103) 4 36 77 SGE Vorsitzender Edgar Karg stellte den Kontakt zu Diplomsportlehrer Christian Roth von KISPO her. Der bietet mit seinem Team von professionellen Campbetreuern an fünf Tagen jeweils von 9 bis 17 Uhr Sport, Spiel und Spaß mit Vollverpflegung für Kinder aus Egelsbach, Langen und Umgebung. In der Sporthalle finden Aktionen statt wie Dschungellauf, Gladiatorkids, Supercamp-Olympiade, Astronautentraining und vieles mehr. Auf dem Freigelände findet das Ganze seine Fortsetzung und einzelne Abteilungen präsentieren ihre Sportart, so dass jeder Camper in verschiedene Disziplinen reinschnuppern kann. Es gibt gemeinsame Obstpausen , Mittagessen und jede Menge Getränkepausen .Zum Abschluss der Woche findet eine Supershow statt. Dort wird Eltern und Freunden ein Teil der Campwoche präsentiert und der oder die Campkönig/in wird gewählt. Jeder Teilnehmer bekommt ein Camp-T-Shirt und eine Trinkflasche, außerdem findet eine Superverlosung statt. Das Camp ist in der KISPO-Kategorie „Basic“ eingestuft. Das bedeutet, dass keine Sportart im Mittelpunkt des Programms steht aber alle Sportarten in das Programm einfließen. Zudem stehen Highlights wie das tägliche „Wer geht zuerst zum Essen Spiel“, eine kindgerechte Ernährungsberatung und zahlreiche Wettkämpfe auf dem Tagesablauf. Ab 7.45 beginnt die Betreuung der Kinder ( interessant für berufstätige Eltern ). Die Kosten liegen bei 99 – 119 Euro. Dafür sind die Kids aber rundum versorgt und genießen professionelle Sportbetreuung und Animation. Die Veranstalter dieses Camps „KISPO Supercamp“ organisieren seit Jahren solche Veranstaltungen mit Vereinen und Schulen und verfügen über entsprechende Erfahrung Professionalität. Städte und Vereine wie TUS Griesheim, SG Weiterstadt, TSG Messel und VfL Bensheim haben beste Erfahrungen mit diesem Konzept gemacht und die Resonanz der Camps zeigt, wie gut es bei Kindern und Eltern ankommt! Ein besonderer Tipp: Die IKK Hessen unterstützt die Teilnahme ihrer Mitglieder bei den Basic-Camps durch die Übernahme von 30 Euro der Campgebühr. Andere Krankenkassen haben das Konzept ebenfalls als förderungswürdig eingestuft und erstatten ebenfalls einen Teil der Kosten. Info- und Anmeldeformulare gibt es in der SGE Geschäftstelle oder unter der Rufnummer (06103) 4 36 77, ebenso in den Schulen der Umgebung. Auch KISPO hat eine Anmeldehotline. Unter (06251) 58 27 47 können die Kids direkt angemeldet werden. Der einfachste Weg, sich ein Bild über KISPO zu machen, führt über das Internet. Auf der Homepage www.kispo.de gibt detaillierte Informationen über das Camp und selbstverständlich auch Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen.
Der für Samstag, den 10.07.04 vom Gesamtvorstand geplante "Workshop zur Mitarbeitergewinnung" wird wegen mangeldem Interesse abgesagt.
Erstmals findet auf dem Egelsbacher Sportgelände in der Zeit vom 2.-6.August ein Kindersommercamp statt. Dieses Camp ist für 6 bis 12-jährige Jungen und Mädchen gedacht. Nähere Einzelheiten über Inhalt, Anmeldung usw. folgen in Kürze.
Der Mitarbeiterempfang und die Ehrung der Mannschaften sowie Sportlerin/Sportler des Jahres findet wie geplant am Sonntag,dem 27.Juni statt. Beginn 10.00 Uhr. Durch die Sperrung des Bürgerhaussaales findet der Empfang im Eigenheimsaal statt.
Am 23.April 2004 fand im Bürgerhaus die Jahreshauptversammlung 2004 statt. Die dazugehörige PowerPoint-Präsentation finden Sie hier als Download (1.200kB)
Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 e.V., Hauptvorstand

Jahreshauptversammlung 2004

Einladung an alle Mitglieder Freitag 23.April 2004, 20.00 Uhr Bürgerhaus Egelsbach
Tagesordnung: 1.Begrüßung 2.Ehrungen 3.Berichte a)Geschäftsberichte b)Abteilungsberichte c)Kassenbericht d)Revisionsbericht 4.Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes 5.Anträge: 6.Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis zum 08.April 2004 in der Geschäftsstelle Heinestraße eingegangen sein. Mit freundlichen Grüßen Der Hauptvorstand
Zum Seitenanfang