Nach der Wochenmarkt-Aktion der SG Egelsbach 1874 e.V. (SGE) und die Elschbächer Kerbgemeinschaft e.V. (EKG) "DEMOKRATIE: MACH MIT - DU HAST DIE WAHL! Gemeinsam leben & feiern" am 22.09.2018 machten sich weitere Egelsbacher Vereine und Instutionen auf, um ebenfalls für die Grundfeste der Demokratie ein Zeichen zu setzen.
Unter dem Motto "#Egelsbach ist mehr" wurde der Wochenmarkt am 13.10.2018 kurzer Hand zum bunten Spektakel. Aktionsstände mit Luftballons, Buttonmaschine, Fingerabdrücken, Fingerfarbbildern, Waffeln, Kuchen, Kaffee & Tee, Informationsschriften und Live-Musik der Evangelischen Kirche, der Christlichen Flüchtlingshilfe, der Naturfreunde Egelsbach Erzhausen, des CFEE-Frauen-Cafes, der PACE-Bewegung, der Karnevals-Gesellschaft Egelsbach, der Elschbächer Kerbgemeinschaft und natürlich der SG Egelsbach luden die Wochenmarktbesucher*innen zum Austausch ein, um gemeinsam ein Statement für ein demokratisches Europa, Frieden, Freiheit und gegen Rassismus & Fremdenfeindlichkeit abzugeben.
Weitere FOTOS
Weitere Infos zur DEMOKRATIE-AKTION
* Das Projekt "DEMOKRATIE: MACH MIT - DU HAST DIE WAHL! Gemeinsam leben & feiern" wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie im Kreis Offenbach im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport.”
Weil alle Hessen am 28. Oktober 2018 aufgefordert sind den Hessischen Landtag zu wählen und in einer Volksabstimmung über Änderungen der hessischen Verfassung zu entscheiden, haben sich die SG Egelsbach 1874 e.V. (SGE) und die Elschbächer Kerbgemeinschaft e.V. (EKG) zusammen getan, um mit dem Projekt "DEMOKRATIE: MACH MIT - DU HAST DIE WAHL! Gemeinsam leben & feiern" viele Bürger*innen zum Wählen zu motivieren. Das Projekt wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie im Kreis Offenbach im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium des Innern und Sport.
Unter dem Motto "Gemeinsam leben & feiern" wurde das Kerbwochenende (14. - 18.09.2018) genutzt, um mit Hilfe von Bierdeckeln auf die anstehende Wahl aufmerksam zu machen. Die Kerbbesucher*innnen konnten die Bierdeckel auch nutzen um persönliche Statements abzugeben, die sie dann mit einem Selfie an das Projektteam senden konnten. Botschaften wie "Demokratie rockt!" oder "Demokratie braucht Stimme!!" gingen ein und können auf der SGE-Homepage angeschaut werden. Des Weiteren konnten die Feierlustigen mehrsprachige Stempel in den teilnehmenden Kerbhöfen (Alt-Egelsbach, Cresceri, Frida, Kerbzelt, Luchmann, Matis Waldlust u. Pfarrehof) auf den Bierdeckeln sammeln. Zu jedem Stempel gab es einen zugehörigen Button, der an die Kleidung gepinnt werden konnte. Insgesamt standen Stempel und Buttons mit Bembel-Druck in sieben verschiedenen Sprachen zur Auswahl. Das Sammeln der Stempel und Buttons sollte die gesellschaftliche Vielfalt in Egelsbach demonstrieren. Zudem konnte mit einem vollständig gestempelten Bierdeckel an einem Gewinnspiel teilgenommen werden. Die Buttons sind mittlerweile Kult, so dass im Laufe der Kerb immer mehr Buttons an den Jacken und Pullovern der Elschbächer zu bestaunen waren.
Am darauffolgenden Samstag, am 22.09.2018, nutze die Projektgruppe den Egelsbacher Wochenmarkt um zur Aktivität aufzufordern. "MACH MIT - DU HAST DIE WAHL!" hieß es für die Marktbesucher*innen an diesem Vormittag. An speziellen Ständen konnten sich die Besucher*innen über die 15 Änderungen der Hessischen Verfassung informieren, Materialien mitnehmen und darüber ins Gespräch kommen. Es entbrannten oft hitzige Diskussionen, aber die Egelsbacher zeigten sich demokratisch und diskutierten freundlich und offen.
Da in der Verfassung die Werte unseres Landes festgelegt werden und die persönlichen Werte auch in den Vereinen in den letzten Jahren häufig Thema waren, hat die Projektgruppe eine Fotowand "Ich stehe für …" installiert. Diese füllte sich im Laufe des Vormittages mit individuellen Werten der Besucher*innen, u.a. Respekt, Gerechtigkeit und Solidarität.
Wer sich lieber körperlich für Demokratie einsetzen wollte, konnte für seine Werte kicken. Am Torwandschießen fanden vor allem die Kinder der Passant*innen ihren Spaß.
Sportbegeisterte konnten für ihre eigenen Werte und allgemeine Forderungen der Jugend-Demokratiebewegung mit den passenden Boxhandschuhen in den Ring zu steigen. Die Boxjugend hatte einen professionellen Boxring aufgebaut und stellte sich als Sparringpartner zur Verfügung. Der Ring erfreute sich großer Beliebtheit und lockte sogar den ein oder anderen Lokalpolitiker. Bürgermeister Tobias Wilbrand ergriff die grünen Boxhandschuhe und boxte für Jugendrechte.
Auch Bürgermeister Tobias Wilbrand steigt mit einer jungen SGE-Boxerin für die Forderungen zur Jugendpolitik in den Ring und unterstütze so die demokratischen Bestrebungen der SGE
Die Veranstalter freuten sich über die rege Beteiligung. Viele Bürger*innen zeigten großes Interesse und nahmen sich mehr Zeit, als bei einem normalen Wochenmarkt-Einkauf üblich. Eine Wochenmarkbesucherin bestätigte das Engagement der Projektgruppe "Gut dass ihr das hier macht. Ich wusste gar nicht dass es eine Abstimmung über die Verfassungsänderung gibt."
Weitere FOTOS
Weitere Infos zur DEMOKRATIE-AKTION
* Dieses Projekt wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie im Kreis Offenbach im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport.”
Eine Aktion der Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 e.V. in Verbindung mit der
Elschbächer Kerbgemeinschaft e.V.
Die ersten Botschaften sind eingegangen und können HIER angeschaut werden:
Botschaften werden auch weiterhin noch aufgenommen!
Einfach eine persönliche Botschaft auf dem Bierdeckel eintragen, fotografieren - gerne auch als Selfi - und an die Projektgruppe schicken (per E-Mail an: demokratie[at]kerbgemeinschaft.de). Eure Botschaften werden in einer Galerie auf
Facebook und
HIER veröffentlicht.
Mit der Aktion "DEMOKRATIE: MACH MIT - DU HAST DIE WAHL! Gemeinsam leben, gemeinsam feiern" möchte wir mehr und vor allem jüngere Menschen informieren und zum Wählen motivieren. Anlass der Initiative ist die am 28. Oktober 2018 anstehende Landtagswahl in Hessen, bei der die hessischen Bürger*innen nicht nur über die künftige Zusammensetzung des Landesparlaments entscheiden, sondern auch über 15 Änderungen der hessischen Verfassung.
Das Projekt wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie im Kreis Offenbach im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium des Innern und Sport (Links zu den Förderern s. Grafiken unten).
Unsere Demokratie lebt von der aktiven Beteilungung aller Bürger*innen. Angesichts allgemein sinkender Wahlbeteiligungen wollen wir mit dieser Aktion ein Ausrufezeichen setzen und uns gegen diesen Trend stellen (s. Wahlbeteiligung Egelsbach 2013). Das Gemeindeleben in Egelsbach ist bunt und vielfältig. Die Demokratie sorgt dafür, dass jede Stimme gehört wird. Das wollen wir mit dieser Initiative verdeutlichen.
Das Projekt verteilt sich auf eine Aktion während der diesjährigen "Elschbächer Kerb" vom 14. - 18. September 2018 und auf eine großangelegte Informationsveranstaltung am 22. September 2018 auf dem Egelsbacher Wochenmarkt.
Es können sich alle Bürger*innen egal welchem Alters aktiv beteiligen.
Wie?
Hier findet ihr alle Infos zu den einzelnen Aktionen:
Wir sehen uns auf der Kerb bzw. am Samstag auf dem Wochenmarkt!
Dabei sein lohnt sich - nicht nur ein Gewinn lockt, sondern auch durch die Beteiligung an der Wahl am 28.10.2018 kann sich jeder am demokratischen Prozess in unserer Gesellschaft beteiligen und somit nur gewinnen.
* Dieses Projekt wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie im Kreis Offenbach im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport.”
Nach 11 Monaten Ausbildung und gefühlt täglichem mühevollen Lernens haben die 18 Teilnehmer der interkulturellen Übungsleiterausbildung für Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund wohlverdient ihre Teilnahmebestätigung erhalten. Bei der Breitensportausbildung, die Muster gültig vom Sportkreis Offenbach in Kooperation mit dem Kreis Offenbach, der Sportjugend Hessen und des Landessportbundes Hessen angeboten wurde, wurde neben dem Vermitteln von sportlichem Grundwissen, Notfallverhalten und Lehrmethodik, auch der deutsche Spracherwerb verfeinert.
Bei einer glanzvollen Feierstunde im Kreissaal des Kreishauses in Dietzenbach am 20.03.2018 freuten sich auch die gewissenhaften SGE-Teilnehmer Mihemed Mistefa (Judo) und Belachew Kifle (Laufen) über das Geschaffte. Beide sind seit ihrer Ankunft in Deutschland in der SG Egelsbach aktive eingetragene Mitglieder und halfen schon früh in ihrer Sportsparte mit ihrem Wissen aus. Nun ist es offiziell - sie sind anerkannt lizensierte Trainer und werden auch künftig mit ihrem neu erlangten Knowhow die Sportgemeinschaft, und damit die ihnen anvertrauten Sportler*innen, unterstützen.
Große Freude über das Geschaffte -
(v.li.) 1. Vorsitzender des Sportkreises Offenbach Peter Dinkel, SGE-Pate Alfred Leonhard, neuer lizensierter Trainer Belachew Kifle, SGE-Patin Iris Jaron, neuer lizensierter Trainer Mihemed Mistefa, 1. Kreisbeigeordnete Claudia Jäger & 1. Vorsitzender der SG Egelsbach Wolfgang Schroth
Erste Gratulanten -
(v.li.) 1. Vorsitzender des Sportkreises Offenbach Peter Dinkel, neuer lizensierter Trainer Mihemed Mistefa (Judo) & 1. Kreisbeigeordnete Claudia Jäger
Erste Gratulanten -
(v.li.) 1. Vorsitzender des Sportkreises Offenbach Peter Dinkel, neuer lizensierter Trainer Belachew Kifle (Laufen) & 1. Kreisbeigeordnete Claudia Jäger
Die 18 erfolgreichen Absolventen -
mit Landeskoordinator des Programms "Integration durch Sport" des Landessportbundes Hessen Frank Eser (1.li.), 1. Vorsitzender des Sportkreises Offenbach Peter Dinkel (2.li.), Integrationsbeauftragter des Sportkreises Offenbach Erwin Kneißl (5.li.), Leiter des Fachdienstes Ehrenamt, Sport und Kultur des Kreises OffenbachMarcel Subtil (3.re.) & 1. Kreisbeigeordnete Claudia Jäger (re.)
Die SGE-Zeitung SGE INFORMATION Nr. 182 (01/2018) erschien die Tage in neuen Glanz. Statt schwarz-weiß erstrahlen die Inhalte nun in Farbe. Auch der Zeitungsumschlag wurde neu gestaltet und die Inhaltsseiten dem neuen Farbcode angepasst. Den Satz des Vereinsmagazins haben die Verantwortlichen ausgesourst, so dass ein Fortbestand - über das Ehrenamt hinaus - garantiert werden soll.
Wie bei vielen Dingen, die "neu" gemacht werden und erst einer gewissen Routine bedürfen, geht mal was schief.
So sind unglücklicher Weise einige Jubiläumsdaten (Seite 76 + 77) durcheinander geraten. Wir bitten dies zu entschuligen!
Die korrigierte Version der neuen SGE INFORMATION, mit den richtigen Jubiläumsmonaten findet der interessierte Leser hier direkt über unsere Homepage:
Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!
Am 20.12.2017 freute sich die SG Egelsbach, bei der offiziellen Scheckübergabe des Egelsbacher REWE-Marktes, über die großzügige Unterstützung ihrer Jugendarbeit. Die Spendensumme wird zum Einen für die Entwicklung von Kinder- und Jugendprojekte verwendet, zum Anderen zur Unterstützung des Koberstädter-Waldmarathon-Teams eingesetzt.
(v.li.) Iris Jaron (SGE-Geschäftsstelle), Michaela Völkel (Stellv. Marktleiterin REWE-Center), Martina Bareuther (Leiterin KWM-Team), Alfred Leonhardt (Beisitzer SGE-Vorstand), REWE-Mitarbeiterin und Beate Welzel (Kassiererin KWM)