SKI & SNOWBOARDFREIZEIT INS KLEINWALSERTAL der Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 e.V. Termin: 02.01.2006 – 08.01.2006 Jugendliche: von 14-18 Jahren Kosten: 395€ SGE-Mitglieder / 420€ Nicht-Mitglieder Abgabeschluß für diese Anmeldung: 01.12.05 Anmeldung
Sehr geehrtes Mitglied, anbei finden Sie die Anlage zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.

Anlage zur Jahreshauptversammlung (pdf)

Bei der diesjährigen Jahreshauptvorsammlung am 15.04.2005 wurde ein neuer Gesamtvorstand gewählt. Der neue Vorstand Auf dem Bild stehen (von links nach rechts:) Albert Rosenberger (Beisitzer), Klaus Nagel (Schatzmeister), Wolfgang Adam (Schriftführer), Wilfried Baier (2. Vorsitzender), Edgar Fischer (2. Vorsitzender), Friedel Welz (Ehrenvorsitzender), Bernhard Fischer (Beisitzer) Georg Heim (Beisitzer), Heiner Henze (Beisitzer), Edgar Karg (1. Vorsitzender) nicht auf dem Bild: Gerhard Alber (Beisitzer), Heinz Eyßen (Beisitzer) Die Kontaktdaten der Vorstandsmitglieder finden Sie unter: Verein - Vorstand
Sehr geehrtes Mitglied, in der Jahreshauptversammlung der SG Egelsbach am 15. April 2005 wurde die in der Anlage beigefügte Beitragsänderung beschlossen, die ab dem 1. Juli 2005 in Kraft tritt. Die finanzielle Situation unserer SG Egelsbach ließ der Mitgliederversammlung keine andere Wahl. Die letzte Beitragsanpassung war 2001; in der Zwischenzeit hat sich die Situation der SG Egelsbach leider nicht verbessert. Im Gegenteil, durch Kürzungen den öffentlichen Haushalten im Sportbereich erhalten wir keine Zuschüsse mehr für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Wir fördern und betreuen zurzeit über 900 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren mit über 200 Trainern und Betreuern. Durch die Finanzlage der öffentliche Haushalte wird immer mehr eine höhere finanzielle Eigenbeteiligung der Vereine an den Sportstätten gefordert. Erhöhter Mittelbedarf der Abteilungen, Gerätewartung und -kauf, die Verwaltung und vieles mehr haben die Belastbarkeit der SG Egelsbach finanziell ausgereizt. Die Beitragsänderung ist erforderlich, um die zukünftigen Anforderungen und Aufgaben der SGE zu bewältigen. Mit dieser Beitragsänderung sind wir in der Lage, auch weiterhin in unseren 13 Abteilungen die vielfältigen sportlichen Aktivitäten zu ermöglichen. Den Mitgliedern, die ihren Beitrag viertel- oder halbjährlich abbuchen lassen, wird der neue Beitrag ab dem 1. Juli 2005 abgebucht. Mitglieder, die ihren Beitrag nicht über die Einzugsermächtigung abbuchen lassen, erhalten ab diesem Zeitpunkt eine geänderte Beitragsrechnung. Mitglieder, die ihren Jahresbeitrag bereits entrichtet haben, wird die Differenz, die sich aus dem 2. Halbjahr 2005 ergibt, mit dem Beitrag für das Jahr 2006 abgebucht. Besondere Berücksichtigung finden Familien sowie auch weiterhin Schüler ab 18 Jahren und Studenten sowie Arbeitslosengeldempfänger I und II. Den erforderlichen Nachweis erhalten Sie auf unserer Geschäftsstelle. Der Gesamtvorstand der SG Egelsbach bittet um Verständnis für diese notwendige Beitragsänderung. Neue Beitragssätze (pdf)
Hallo Leute, es ist wieder soweit, das Jugendteam und Vertretung fährt wieder nach Lauterbach. Vom 26.05.2005 bis 29.05.2005 veranstaltet das Jugendteam die fast traditionelle Sportfreizeit nach Lauterbach mit viele lustigen Aktivitäten und kleinen Abenteuer. Mitmachen können alle Kinder im Alter von 12-16 Jahre. Die Voranmeldung mit 30 Euro Anzahlung ist beim Jugendteam bis zum 20.04.2005 abzugeben Anmeldung
Es ist geschafft, die erste Wahlperiode der Jugendvertretung der Sportgemeinschaft Egelsbach ist vorbei und nun steht die zweite an. Die Periode dauerte 2 Jahre. Vor 4 Jahren begann das Jugendteam der SGE, welches aus einem Workshop für die Zukunftsgestaltung und Planung der Sportgemeinschaft entstand, mit der globalen Jugendarbeit im Verein. Ziel war es einmal eine Jugendarbeit zu erschaffen, die alle Jugendlichen aus 13 Abteilungen des Vereins ansprach. Eine schwierige Aufgabe, denn die Anzahl der Jugendliche bestand damals noch aus ca. 1300 Mitgliedern. Ein weiteres Ziel war die Auferstehung der Jugendvertretung. Hierbei sollten Jugendliche gefunden werden die sich mitunter um die Belange und Bedürfnisse der Kinder und jugendlichen Mitglieder des Vereins kümmert, sowie eigene Projekte für die kleineren Mitgliedern bis etwa 12 Jahren übernimmt. Nach etwa 1 1/2 Jahren konnte das Jugendteam eine 8 köpfige Jugendvertretung präsentieren, die Versprach sich diesen Bedürfnissen und Ansprüchen zu stellen, und diese stellten sich diesen Ansprüchen wie man nun 2005 zurück blicken kann. In den letzten Vier Jahren schaffte das Jugendteam eine Jugendarbeit in Egelsbach zu etablieren, welche es sehr wenige gibt. Das Konzept dient heute der Sportjugend Hessen als Beispiel für andere Vereine in Hessen. Als nächstes steht nun die zweite Periode an und siehe da, das Jugendteam kann wahrscheinlich sogar die Vertretung vergrößern, so stehen zur Zeit ein Team von 11 Personen für die Jugendvertretung 2005 zur Wahl. Jedoch wird die Jugendarbeit für den Verein mit laufe der Zeit sehr getrübt. Die Mitgliederzahl der Kinder und Jugendliche hat sich bereits auf 900 minimiert Tendenz weiter fallend. Schuld daran ist die Schließung der weiterführenden Schule sowie der ausbleibende Hallenbau in Egelsbach, dieser Trend lässt sich leider auch durch eine hervorragende Jugendarbeit nicht aufhalten. Durch stark fehlende Hallenkapazitäten ist der Verein nicht mehr in der Lage aktuelle Sportangebote zu bieten um neue Kinder und Jugendliche zu gewinnen. Hinzu kommt die Problematik der starken Abwanderung in die Nachbargemeinden durch die soziale Intigrität der neuen Schulen und dessen sozialen Kontakte. Statts sich mit neuen Konzepten zu beschäftigen muß sich der Verein sogar durch die Einsparungsmaßnahmen der Gemeinde noch um den Erhalt der alten Sporthallen und Gelände kümmern, damit der bisher noch bestehende Sportbetrieb nicht ganz zum erliegen kommt. Einerseits bekommt der Verein statts Steine schwere Broken auf den Weg gelegt, auf der anderen Seite wird aus politischer Richtung für das Ehrenamt geworben. Diese Wiedersprüche führen nun zu Konsequenzen, denn das Jugendteam der Sportgemeinschaft hat sich entschlossen zu verändern und wird am 31.12.2005 die SGE verlassen. Da das Team sehr gerne sich weiterhin mit Jugendarbeit beschäftigen möchte und den Kontakt zu den Jugendlichen halten möchte, aber keine Zukunft für die Jugendarbeit in der SGE sieht, wird es 2006 ein Outsourcing geben. Jetzt bereits behaftet mit Anfragen aus den Nachbarngemeinden zu der Zusammenarbeit mit dem Jugendteam, denn trotz der Vielfältigkeit der Sportangebote fehlt die globale Jugendarbeit. So wird sich das Jugendteam ab 2006 Selbständig machen und eine Jugendarbeit für den Raum Dreieich, Egelsbach, Erzhausen und Langen anbieten. Vorerst werden wir zwei Freizeiten anbieten die jeweils im Winter und Sommer stattfinden. Wenig später werden die zusätzlichen Projekte wie ein Bewerbungstraining für Schüler sowie weitere Tagesausflüge und Vereinsberatung in Bezug auf Jugendarbeit sowie Projektgestaltung mit angeboten. Diese Entscheidung war für das Jugendteam nicht einfach und verursachte schwere Kopfschmerzen. Gefolgt von schlaflosen Nächten und etlichen Gesprächen innerhalb des Teams wurde diese Entscheidung zum neuen Weg einstimmig ohne Einsprüche geschlossen. Mitunter der zeitliche Aufwand wie z.B. über die Hälfte des eigenen Urlaubsanspruch für die Projekte zu Opfern sowie etliche Stunden und Tage der Vorbereitungszeit machen die Entscheidung eine breitere Jugendarbeit für mehr Jugendliche einfacher. Auch hier erwähnenswert ist, dass es zukünftig einfacher sein wird Mitarbeiter zu finden, da sich das Team aus dem ehrenamtlichen Bereich ausgliedert. Erste Mitarbeiterbewerbungen liegen bereits vor. Durch den großen Erfolg der Projekte sowie Außenwirkung und auch die bisherige Unterstützung des Kreis ist aber der Mut diesen Schritt zu gehen immer einfacher gefallen. Die SG Egelsbach wird zwar weiterhin unser Verein und unsere Heimat bleiben aber durch die mittlerweile schwierigen Gegebenheiten wird eine Jugendarbeit für den Verein nicht mehr lange zu bieten sein! Auch wenn jetzt Ängste entstehen, dass die globale Jugendarbeit im Egelsbacher Sportverein zukünftig ausbleiben wird, blickt das SGE Jugendteam beruhigt auf die neue Jugendvertretung, welche in der Lage sein wird die Projekte für die Kinder bis 12 Jahren aufrechtzuerhalten. Zu der Jugendvollversammlung mit Wahl der neuen Jugendvertretung laden wir deshalb gerne alle jugendlichen Mitglieder der Sportgemeinschaft am 24.03.2005 um 19.00 in den Sportlertreff der SGE ein. Gerne können sich auch noch weitere Interessenten für die Mitarbeit in der Jugendvertretung bei der SGE melden.
Zum Seitenanfang