Gesundheitssport-Portal der SG Egelsbach 1874 e.V.


sge flye

 

 

 

 

 

 

 

 Hier finden Sie Sportangebote, die der Erhaltung und Verbesserung der körperlichen Funktions- und Leistungsfähigkeit dienen. Darüber hinaus tragen sie zur Steigerung Ihres Wohlbefindens bei. Alterungsprozessen wird aktiv entgegengewirkt.

 

 

 

 

 

Die Blauen Adler der U10 gewinnen den C-Trainer-Prüfungswettkampf

Am 30.04.2023 fand der Kila-C-Trainer-Prüfungswettkampf in Kalbach statt, der ausschließlich für die Altersklasse U10 angeboten wird. Er gilt als praktischer Prüfungsteil der Ausbildung zum Kila-C-Trainer. Da dieser Wettkampf schon in der Ausschreibung auf 20 Teams beschränkt war, hatten wir nur ein Team gemeldet. Besonderes Highlight war der Austragungsort – die Leichtathletikhalle in Frankfurt/Kalbach.

Bereits mit der ersten Disziplin, der Bananenkisten-Staffel, hatte das Team der Blauen Adler die Führung in der Gesamtwertung übernommen und sollte diese auch über den kompletten Wettkampf nicht mehr abgeben. Bei den weiteren Disziplinen, Drehwurf mit Fahrradreifen,

Medizinballstoßen, Weitsprungstaffel und Team-Biathlon konnten sie sich mit 15 anderen Teams aus ganz Hessen messen. Jeder Blick auf die Ergebnisliste versetzte das Team und auch die mitgereisten Eltern in Jubelstimmung.

Vor dem abschließenden Team-Biathlon hatten die Blauen Adler alle vier bereits absolvierten Disziplinen gewonnen. Einen Schreckmoment gab es doch: Anders als bei den Kreis-Kila-Veranstaltungen durften nicht alle Kinder des Teams beim Teambiathlon starten, sondern nur drei Paarungen mit max. 3 Kindern. Da wir allerdings mit 10 Kindern vor Ort waren, musste ein Kind zum Zuschauen verdonnert werden. Hier erwies sich Tristan als echter Teamplayer. Er verzichtete freiwillig auf seinen Start und gab damit allen anderen die Möglichkeit zu laufen.

Am Ende konnte auch der Team-Biathlon gewonnen werden und die Blauen Adler gewannen den Prüfungswettkampf mit tollen 5 Platzierungspunkten.

 

 

SG Egelsbach 1874 e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung Ankündigung

 

 

 

 

Alle Mitglieder der SG Egelsbach sind herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung eingeladen.

Sie findet statt am Freitag, den 23.6.2023 im Bürgerhaus Egelsbach, Kirchstr. 21 um 20 Uhr.

 

 

 

 

 

 

 

  

14. Juni 2023 ist der SGE Trikottag. Mitmachen. Mitgewinnen.

Trikotag 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Details zur Umsetzung folgen. 

Dr. Carsten Mann
Vereinsmanager
24.4.2023

Gau Kinder Hallenturnfest in Egelsbach

Am 25.03.23 fand in der DHS Halle die 1. Runde im Mannschaftswettbewerb des Gau Kinder Hallenturnfests statt ohne Corona Einschränkungen, was bedeutete:
42 Mannschaften aus 17 Vereinen, insgesamt ca. 250 kleine Turnerinnen der Jahrgänge 2013 und jünger wirbelten durch die Halle. Geturnt wurde in 2 Durchgängen in 6 verschiedenen Wettkämpfen. Egelsbach stellt 4 Mannschaften, um allen Mädchen die Chance zu geben, am Wettkampf teilzunehmen.

Im WK 1 P3/P4-Sprung P5 Jg.2013 und jünger konnte die Mannschaft der SGE den 6. Platz unter 11 angetretenen Mannschaften erringen. Leona Victor und Mislina Özdemir absolvierten einen starken Wettkampf. Leona kam auf 13,35 P. Am Boden und 13,00 P. Am Sprung, während Mislina mit 12,80 P. Eine der besten Balkenübungen zeigte und 13,20 P. Für eine schöne Bodenübung erhielt. Sofia Santos-Matzke wurde mit 12,75P. Für ihren Überschlag am Sprung belohnt. Luisa Mayer konnte in ihrem 1. Wettkampf am Boden 12,20 von max. 13 Punkte erturnen. Emilie Pietsch steuerte 12,50P. Am Sprung zum Mannschaftsergebnis bei. Svea Diener kam am Boden auf 11,80 P.

Im WK 3 P2/P3 Jg 2014 und jünger konnte sich die 2. Mannschaft auf Platz 8 unter 13 Mannschaften behaupten. Besonders hervorzuheben ist hier die sehr sauber vorgetragene Bodenübung von Mia Wypper, für die sie 12,65 von 13 möglichen Punkten erhielt. Zeynep Ceyhan glänzte mit 12,00 P. Am Sprung. Hanna Frisch konnte am Boden 11,85 P für die Mannschaft erturnen. Mia Schecker kam an Sprung und Boden auf 11,55 P. Mila Sater hatte am Sprung mit 11,90 P. Ihr bestes Ergebnis.

Im WK 4 P3/P4-Sprung P5 Jg. 2015 und jünger waren nu 2 Mannschaften am Start. Für die SGE Mädchen war es der allererste Wettkampf überhaupt und sie kamen mit teilweise schon beachtlichen Leistungen auf den 2.Platz. Am Reck muss bis zum 2. Wettkampf im Juni noch fleißig geübt werden. An den anderen Geräten konnte man schon ganz gut mithalten. Jule Präfke erturnte 12,45 am Sprung, 11,60 am Balken und 11,55 am Boden. Emma Nagel war kaum schwächer mit 12,35 am Sprung, 11,50 am Balken und ebenfalls 11,55 am Boden. Lina Brunner kam am <Boden ebenfalls auf 11,50 Punkte und Anna Schappert erzielte 11,30 P. Am Sprung.

Im WK5 P2/P3 Jg 2015 und jünger absolvierten schließlich die Jüngsten ihren 1. Wettkampf und konnten sich den 5. Platz unter 8 Mannschaften sichern. Hier waren Ida Frisch und Emma Wassermann die eifrigsten Punktesammlerinnen. Am Sprung erturnen Ida 12,30 und Emma 12,10 Punkte von 13. Am Reck waren Ida (11,30), Mila Emig (10,80) und Emma (10,25) die Punktesammlerinnen. An der Bank konnten max. 12 Punkte erturnt werden. Hier zeigten Ida (11,55), Emma Schecker (11,40),Emma Wassermann (11,35) und Mila Emig (11,20) sehr gute Übungen. Juliette Diener konnte sich am Sprung 11,55 Punkte sichern und Sonja Fichter erzielte ebenfalls 11,45 P. Am Sprung.

Am 3. Juni findet die 2. Runde in Griesheim statt und dann steht das Endergebnis fest! Also fleißig weiter trainieren !

 WhatsApp Image 2023 04 07 at 14.12.07

Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 e.V.

Abteilung Tischtennis zieht Saisonbilanz

tischtennis

 

1. Herrenteam kann die Bezirksliga nicht halten, Zweite verschenkt den Aufstieg, Dritte hält die Kreisliga, vierte und fünfte Mannschaft steigen jeweils auf.

Nach Abschluss der Vorrunde belegte das in der Vorsaison in die Bezirksliga aufgestiegene 1. Herrenteam mit 9:11 Punkten einen sehr erfreulichen 6. Tabellenplatz, weshalb man in Sachen Klassenerhalt bei Rückrundenbeginn recht zuversichtlich war.

Leider konnte das Team in der Rückrunde lediglich noch 5 Punkte hinzufügen, so dass man am Saisonende mit 14:26 Punkten den drittletzten Platz belegte und damit den Relegationsplatz um einen Zähler verfehlte, was den sehr bitteren Abstieg in die Bezirksklasse bedeutet.

Ursächlich für diesen im Grunde genommen nicht vorhersehbaren Einbruch waren zum einen verletzungs- bzw. erkrankungsbedingte Ausfälle von Stammspielern (Erich Rosam, Christof Schroth), zum anderen aber auch der Umstand, dass einige Akteure des Teams leider nicht an ihre in der Vorrunde gezeigten Leistungen anknüpfen konnten.    

Mit Abstand erfolgreichster Egelsbacher Spieler war einmal mehr Thomas Benen (Spielverhältnis 14:6), obwohl auch er nicht ganz an sein überragendes Vorrundenergebnis von 15:3 heranreichen konnte. Der ebenfalls im sehr spielstarken oberen Paarkreuz der Bezirksliga II agierende Christian von der Hoya konnte sein Vorrundenergebnis mit 7:13 immerhin bestätigen. Von den übrigen Akteuren der Mannschaft konnten lediglich noch Christof Schroth (8:6) und der insgesamt siebenmal als Ersatz aus der 2. Herrenmannschaft eingesprungene Ole Heberer (5:4) ein positives Spielergebnis erzielen. Die übrigen Akteure Erich Rosam (0:5), Dennis Schneider (2:14) und Tim Taborsky (4:11) schnitten leider allesamt deutlich unter Wert ab und verloren dabei etliche Begegnungen sehr unglücklich im Entscheidungssatz.

Die zweite Mannschaft konnte den angestrebten Aufstieg in die Bezirksklasse nicht realisieren und belegte mit 24:8 Punkten und einem sehr guten Spielverhältnis von plus 79 nur den dritten Platz. Die beiden Aufstiegsplätze musste man den Teams des TV Rembrücken und der SKG Rodgau überlassen.

Ausschlaggebend hierfür war die bereits am dritten Rückrundenspieltag bei der SKG Rodgau erlittene, sehr unglückliche 7:9-Niederlage. Bei dieser Begegnung wurden die vier Doppelbegegnungen allesamt abgegeben, so dass man trotz sieben gewonnener Einzel (!!) den Kürzeren zog. Diese Niederlage konnte ungeachtet der in der Folge konstant guten Leistungen nicht mehr kompensiert werden.

Überragender Akteur des Teams war wie bereits in der Vorrunde Teamchef Carsten Schulz mit einem Spielverhältnis von 10:2.

Die ebenfalls in der Kreisliga – allerdings Gruppe West - agierende dritte Mannschaft erreichte mit 13:19 Punkten und einem nahezu ausgeglichenen Spielverhältnis den sechsten Platz und damit souverän das zu Rundenbeginn ausgelobte Saisonziel „Klassenerhalt“. Grundlage hierfür war, dass es gelang, in den entscheidenden Begegnungen gegen die ebenfalls abstiegsbedrohten Mitkonkurrenten TTC Offenthal und TV Bieber in bestmöglicher Aufstellung anzutreten, weshalb man in diesen beiden Matches mit 9:2 und 9:5 jeweils deutlich die Oberhand behielt und damit ein weiteres Jahr Kreisliga sicherstellen konnte. Für dieses gute Saisonergebnis zeichneten „Edeljoker“ Christan Keitzl, Oliver Pausch, Yannick Kurpiela, der nach erfolgreicher Knie-OP ins Team zurückgekehrte Jan Knöß, Alexander Ramos, Mannschaftsführer Horst Bender, Markus Bormuth und Rolf Seib verantwortlich.

Die in der 1. Kreisklasse aktive vierte Mannschaft erkämpfte mit 23:5 Zählern punktgleich hinter der TGS Hausen den 2. Platz und steigt damit in die Kreisliga auf! Aufgrund dieses äußerst erfreulichen, vor Beginn der Spielzeit nicht erwarteten Ergebnisses wird die TT-Abteilung der SGE nunmehr mit drei Teams in der Kreisliga vertreten sein. Da es im Kreis Offenbach nur 2 Kreisligen gibt, wird es in der kommenden Spielzeit automatisch vereinsinterne Matches geben, auf die man schon jetzt gespannt sein darf!

Für diesen Aufstieg sorgten Arnd Fitterer, Teamchef Frank Waldhaus, Alexander Rolke, Rolf Seib, Stefan Riener und Günter Zink.

Ebenso erfreulich ist das Abschneiden der in der 3. Kreisklasse antretenden fünften Mannschaft, die in hinter dem TTC Mühlheim mit 20:8 Punkten den zweiten Platz belegen konnte und somit in die 2. Kreisklasse aufsteigt! Für diesen vor Rundenbeginn ebenfalls nicht unbedingt erwartbaren Aufstieg sorgten Günter Zink, Patrik Herth, Nicklas Wagner, Janosch Kabella, Christian Mühlbach, Robert Wagner und Jürgen Zimmer.

 

Horst Bender
Pressewart SG Egelsbach, Abt. TT
5.4.2023

Zum Seitenanfang